
Dürre in Venedig – Dieter Nuhr sieht das Niedrigwasser vor lauter Wasser nicht
“Venedig hat kaum noch Wasser”, “Gondeln im Schlamm” – täglich kommen diese Horror-Meldungen aus der italienischen Lagunenstadt in vielen Medien. Kabarettist Dieter Nuhr sorgt indes mit einem Posting aus Venedig für Aufsehen in sozialen Medien – er will von Niedrigwasser nichts gesehen haben.
“Wahrscheinlich sieht man das nicht, weil sich über dem Niedrigwasser Wasser befindet”, scherzt Nuhr (63) über die Meldungen, wonach in Venedig ein besorgniserregender Wassermangel herrschen würde.
Agenturen: "Touristen fotografieren besorgt die trockenen Kanäle"
Tatsächlich melden die Behörden in der Lagunenstadt aber schon seit Tagen „Acqua bassa“ (tiefes Wasser). Das für viele traumhafte Frühlingswetter zur Faschingszeit werde immer mehr zum Problem, heißt es. Touristen im Maskentrubel des Karnevals fotografieren besorgt die ausgetrockneten Kanäle, berichten Agenturen. Dieter Nuhr scheint von alledem bei seinem Aufenthalt in Venedig nichts mitbekommen zu haben.

Gerade aus Venedig zurück entnehme ich den Medien, dass die Kanäle dort besorgniserregend starkes Niedrigwasser hätten. Wahrscheinlich sieht man das nicht, weil sich über dem Niedrigwasser Wasser befindet. pic.twitter.com/wTl8GLpgAG
— Dieter Nuhr (@dieternuhr) February 28, 2023
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
… Recht hat Dieter Nuhr 🖖
Ich bin mir lieber … 🙂 🙂
Nachdem der Wasserspiegel in Venedig im Wesentlichen durch den Meeresspiegel der Adria bestimmt wird und dieser nur durch die Gezeiten beeinflußt wird ist einTrockenfallen der Kanäle eher unwahrscheinlich.
Ich glaube nur was ich selbst sehe und mit dem Klima ist alles in Ordnung für mich.
Ich war vor einem Monat in Venedig. Konnte auch keine ausgetrockneten Kanäle entdecken.
Aber ich bewege mich immer abseits der Touristenpfade.
Interessant!
Der Meeresspiegel ist laut MSM dramatisch tief. Ein Drama!
Deshalb werden die Küstenstädte und die Südseeinseln im Meer versinken. Sagen die MSM. Noch ein Drama!
Darum müssen sich die Klimaretter auf die Straße kleben. Damit es auch für die kommenden Monate schön kalt bleibt und der Meeresspiegel wieder höher wird und infolgedessen die Südseeinseln nicht im Meer versinken müssen.
Jetzt gib ich es auf. So viel “Wissenschaft” auf einmal! Da komme ich mit meiner Logik nicht mehr hinterher.
In Venedig soll man sich über jedes „Acqua Bassa“ freuen und nicht jammern! Die Stadtplage ist in Wirklichkeit “Acqua Alta”- Hochwasser. Es ist nicht schlecht, sich die Erkenntnisse der Geologen über Verschiebung der Kontinentalplatten akzeptieren. Die (Afrika) Gegend um Mittelmeer sinkt! Auch heute sind die Erdbeben (Turkei-Syrien) eigentlich alte Stadt „Kanopus”- Mahnungen aus dem Wasser. Gläubige können auch Begriffe wie Osiris oder „Klima“ Rache verwenden, aber Religionsfanatiker ersetzen heute nicht mehr die Geologie und Tektonik-Kenntnisse.
Das Antwortmonopol auf Panikmache -„Wahrheiten“ hat nicht jedes Medium. Wer aber, ob das stimmt, Fragen stellt und anzweifelt, ist nicht automatisch „kontrovers“, „konspirativ“, „rechte Leugner“, … da hilft nur ORF-Kinderbuch-Off und weiter Fragen, statt „Lego“-Antworten stellen.
Wie die ORF Mähr vom schneelosen Winter in Österreich. Herr Walchhofer hat das zu recht kritisiert.
Einfach die Webcams in Echtzeit heute von Venedig anschauen. 😉
Gerade nachgeschaut. Kanäle sind voll Wasser. Also wer sagt es unseren tollen Medien?
Und ich schreib nicht schnell
Dieter Nuhr mag ich sehr. Schade, dass er nie im ORF zu sehen ist. Spricht gegen den ORF.
Aber für den Nuhr 😉
Der Wein dort soll ja sehr gut sein.
Voriges Jahr wurde auch mal Wassermangel in Südtirol groß in den Medien gebracht. War just an dem Tag selber dort. Da haben sie zur Mittagszeit (was ja nicht besonders schlau ist) die Obst- und Maiskulturen mit dem nicht vorhandenen Wasser üppig bewässert.