
Erhöhte Terrorwarnstufe: Österreich verstärkt Schutzmaßnahmen auf Weihnachtsmärkte
Mit der besinnlichen Adventszeit kommen nicht nur Lichterglanz und festliche Stimmung, sondern auch neue Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit. Angesichts der seit Herbst 2023 geltenden zweithöchsten Terrorwarnstufe hat Österreichs Innenministerium beschlossen, die Polizeipräsenz auf Weihnachtsmärkten deutlich zu verstärken.
Die gegenwärtige Sicherheitslage verlangt nach entschlossenem Handeln, insbesondere während der Weihnachtszeit, in der Menschenmengen eine ideale Zielscheibe für potenzielle Bedrohungen darstellen. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kündigte an, dass neben einer erhöhten Anzahl von Fußstreifen auch speziell ausgebildete Einheiten und Zivilkräfte zum Einsatz kommen werden. „Das Ziel ist klar: ein sicherer Advent für alle Österreicherinnen und Österreicher“, betonte Karner.
Kriminalität im Alltag
Neben der erhöhten Aufmerksamkeit für Terrorismus richten sich die Bemühungen auch gegen alltägliche Delikte. Taschendiebstahl bleibt eine der häufigsten Straftaten auf überfüllten Märkten. Die Polizei setzt daher verstärkt auf Zivilbeamte, die unauffällig potenzielle Täter beobachten und bei verdächtigen Aktivitäten eingreifen können. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, Wertsachen möglichst nah am Körper zu tragen und Taschen sicher zu verschließen.
Prävention ohne Panik
Auch wenn aktuell keine konkreten Hinweise auf akute Bedrohungen im Zusammenhang mit den Weihnachtsmärkten vorliegen, bleibt Vorsicht das Gebot der Stunde. Präventive Maßnahmen sollen potenzielle Gefahren verhindern. Gleichzeitig will man jedoch ein gesundes Mittelmaß finden und vermeiden, durch überzogene Sicherheitsvorkehrungen die weihnachtliche Atmosphäre zu beeinträchtigen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Österreich wird im Inneren zu Alcatraz umgebaut, wieviele Al Capones laufen hier frei herum?
Warum verfügt die Regierung keinen Lockdown für diese potentiellen Gefährder? Rechtlich ist es möglich, wie wir wissen ..
Wir brauchen in einem Christlichen Land die Polizei, damit wir ein Christliches Fest ohne Gefahr feiern können.
Liebe Politik,
danke für das alles,ich weiß,dass du alle Menschen ganz lieb hast und so gut aufpasst,was täten wir ohne dich,wenn du uns nicht helfen würdest,bei den durch dich verursachten Problemen,dann würden wir ganz und gar verzweifelt sein,danke nochmals,danke,danke!…