Entgegen anderslautenden Behauptungen nimmt die prozentuelle Bewaldung in Österreich seit Jahrzehnten zu. 47,6 Prozent (Stand 2023) sind mit Wald bedeckt –  ein Rekordwert. Die Bäume scheinen dem Klimawandel besser standzuhalten, als bisher angenommen

Waldbestand: Österreich im EU-Spitzenfeld

In der EU ist man hinter Finnland, Schweden, Slowenien, Estland und Lettland somit auf Platz 6. Österreich liegt nicht nur im europäischen Spitzenfeld, sondern ist nach Slowenien auch das am dichtesten bewaldete Land Mitteleuropas. Prozentuell hat Österreich sogar mehr Wald als Kanada!

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • @ Hans sagt:

    Leider brennt es auch in der sibirischen Tundra. Die Permafrostböden tauen auf, wodurch schädliches Methan freigesetzt wird. Aber Russland ist so gross, da macht man sich in Moskau kaum Sorgen darum.
    So what. 😁

  • Benjamin sagt:

    Leider ist der Wald nicht ganz so gesund, wie hier beschrieben. Aber schon zuvor hatte ich den Artikel der österreichischen Forst Behörde verlinkt gehabt, was aber nicht erwünscht gewesen ist. So what. 😁

  • Peter sagt:

    Danke Lou, daß Sie auf diese Vernichtung von Wäldern aufmerksam machen 👍

  • Emil sagt:

    Gerodet wird ja meist nicht, um etwas anderes aus dem Wald zu machen, sondern zur Holzernte.

    1. Peter sagt:

      Das ist leider nicht ganz richtig… Derzeit gibt es mehrere Projekte im Waldviertel wo GROSSE Waldflächen für Windräder gefällt werden sollen…

      2
      1
  • RoRo sagt:

    Hey, in den letzten Jahren schon mal in Osttirol oder Oberkärnten gewesen? Schaut euch doch an, wie gesund die Wälder dort sind! Alles kahl und braun. Nein, das ist keine Panikmache, das ist Realität.

    3
    11
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 sagt:

    Das „Waldsterben“ welches uns in den 1980ern in „Mainstream“ vorgekaut wurde scheint irgendwie wohl nicht zur Wirkung gekommen zu sein.

    Naja, die Behauptungen gewisser Grün-Leute, dass der Wald besonders neben Autobahnen sterben wird, ließen sich die Bäume nicht gefallen und haben daraufhin besonders neben Autobahnen angefangen stark zu wuchern.

    Ob das am erhöhten CO2-Pegel liegt?

    15
    1
  • It is what it is sagt:

    Nun ja, der Vergleich kommt halt nur dann hin, wenn man die 26% Landfläche Kanadas, die Tundra ist, wegrechnet.
    So etwas hat Österreich nicht.

    4
    3
  • Hein sagt:

    Schwer nachvollziehbar, wenn man sieht wo überall gerodet wird. ! !

    3
    7
  • So what? sagt:

    Der exxpress macht sich selbst laecherlich mit dieser Art von Artikeln.
    Ein einziges Gespräch mit einem Förster haette genügt um ein korrektes Bild zu zeichnen.
    Aber das war wsl. nie die Absicht von diesem Artikel.
    Schande!

    5
    7
  • steiner sagt:

    Aber Wald hat niedrigere Albedo wie Acker . Wo sehen Sie Panik und warum???
    Optimal ist Wiese von Foto.
    WHO verlassen

    29
    2
  • Alle anzeigen