
Forscherwelt in Aufruhr: Ausgestorbener Monsterfisch in deutschem See entdeckt
Ein mysteriöser Riesenfisch sorgt in Niedersachsen für Fassungslosigkeit: Taucher filmen ein Tier, das es in Mitteleuropa eigentlich gar nicht mehr gibt. Experten sprechen von einer Sensation – und rätseln über den Fund.

Es ist eine Sensation, die selbst erfahrene Experten sprachlos macht: In Niedersachsen hat eine Tauchschule im Kreidesee einen Fisch gefilmt, den es in Mitteleuropa eigentlich gar nicht mehr gibt – einen Stör.
Das Video, veröffentlicht von einer lokalen Tauchschule, zeigt deutlich die unverkennbare Silhouette des urzeitlich anmutenden Riesenfisches. Unter Tauchern und Naturfreunden sorgt der Clip seither für hitzige Diskussionen. Kommentare wie „Wilder Stör?!“ oder „Ist das wirklich ein deutscher See?“ häufen sich.
Seit 1969 vollständig ausgestorben
Fakt ist: Der Europäische Stör (Acipenser sturio) gilt in Mitteleuropa seit Jahrzehnten als vollständig ausgestorben. Das bedeutet: Es gibt keine sich selbst erhaltenden Wildbestände mehr. Historisch war der Stör ein fester Bestandteil der Fischwelt in Flüssen wie Elbe, Rhein, Oder und Eider. Doch Überfischung, Wasserverschmutzung und massive Eingriffe in Flusslandschaften haben die Bestände bis in die 1960er-Jahre ausgerottet. Der letzte natürliche Störbestand in Niedersachsen verschwand 1969 aus der Eider.

Zuchtfisch oder Wunderfund?
Zwar gibt es seit den 2000er-Jahren Wiederansiedlungsprojekte in Deutschland und Frankreich, doch diese stecken voller Herausforderungen. Störe werden erst im Alter von 12 bis 16 Jahren geschlechtsreif – der Aufbau einer stabilen Population dauert Jahrzehnte. Die wenigen Exemplare, die an Nord- und Ostsee auftauchen, sind meist entkommene Zuchtfische oder gezielt ausgesetzte Tiere.
Ob der Kreidesee-Stör tatsächlich ein freilebendes Relikt, ein entkommener Zuchtfisch oder eine bewusste Ansiedlung ist, müssen Experten nun klären.
Ein Hoffnungsschimmer für Europas Artenvielfalt
Fest steht: Für Biologen, Fischer und Artenschützer ist die unerwartete Sichtung eine Sensation – und ein Hoffnungsschimmer für eine Tierart, die als Symbol für verlorene Artenvielfalt in Europa gilt. Sollte sich der Fund bestätigen, wäre das ein starkes Signal für den Artenschutz in deutschen Gewässern.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
In der Elbe dresden sind sowohl besetzte als auch hybride störe unterwegs.
Dieses Jahr wurde allerdings wieder ein 2m stör gefangen der kein hybrid war.
Heißt das nicht das diese Exemplare sich Fortpflanzen können?
Bis Hamburg gibt es ja keine Behinderung im elbverlauf.
Die Deutschen müssen wirklich verblödet sein, mit ihrem “ausgestorben”. In Wien werden gerade zigtausende gezüchtete Störe in die Donau entlassen.
@ MP: ja, das sind sie, die Deutschen ! Schauen Sie sich deren TV mal an…. 🙁
Ich denke das würde mich “stören” beim friedlichen Bad in “der” Menge! Hoffentlich haben die eine eIDee. Ohne Waterresistant-Schengen-Papers cruisen die womöglich noch unkontrolliert zu uns.
Denke das wird ein Hauptthema beim St. Petersburger Wirtschaftsforum sein
Liebe Redaktion, obwohl ich selbst Ausländerin bin stelle ich die Frage seit wann liegt die Eider in Niedersachsen? Aber davon einmal abgesehen, es wäre wirklich eine super Entwicklung, wenn der Stör sich wieder in deutschen bzw. europäischen Gewässern ansiedeln/ vermehren würde.
Sie haben recht . Das Wissen hier entspricht voll und ganz dem der Generation Z ! Ohne Ausnahmen…
ja bibi sau lulu monster_gau !!!
wo sind die ausgestorbenen humanistischen politiker mit agenden für die bürger u nicht für die mafia ?!
…im parlament & bundestag aufgefunden der humanistische züge walten lies , presse & wissenschaftlich politischer beirat erstaunt überascht konsterniert …!
alle behaupten unmöglich …was nun ?
Waren da wieder Experten im Einsatz?
Das Sommerloch lässt grüßen. Ausgestorbener Monsterfisch, ein angeblicher Puma und ein Plastikkrokodilkopf. Vor ein paar Jahren gab es auch mal einen Löwen.
Der Löwe war aber echt, Clan-Mitglieder hatten sich sogar für’s mitsuchen bedankt.
Und was ist mit dem “Urzeittierchen” in Loch Ness??
Nessie ist auch ausgestorben
Hab schon auf einen europäischen hausen getippt
Schade
Aber trotzdem
Hoffentlich gibt es genug Fische für eine wiederansiedlung in mitteleuropa
Schwimmt bei mir auch im See. Nix besonderes