Ein dreieinhalbjähriger Bub ist am Sonntagnachmittag in Draßmarkt (Bezirk Oberpullendorf) vom Familienhund gebissen und verletzt worden. Die Landessicherheitszentrale und die Landespolizeidirektion Burgenland bestätigten am Montag in der Früh auf APA-Anfrage einen Bericht der Kronen Zeitung. Der Unfallhergang ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Laut Polizei befand sich das Kind zuhause im Garten, als es um 15.45 Uhr von dem Mischlingsrüden gebissen wurde. Nach Verständigung der Einsatzkräfte wurde es mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Christophorus 18 ins AKH nach Wien geflogen. Der Hund wird den vorgeschriebenen tierärztlichen Untersuchungen zugeführt, hieß es in einer Aussendung der Polizei am Montag. (APA/red)

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Gretl sagt:

    Kleine Kinder.und Hunde nicht unterschätzen immer dabei bleiben!!! hatte selbst einen Hund nie was passiert ..

  • Nati sagt:

    Schlimm! Wo waren die Eltern? Wird wieder böse für den Hund ausgehen…

    11
  • LOGICA ET RATIO sagt:

    Tragisch! Dem Kind wünsche ich rasche und vollständige Genesung – auch seelisch!
    Der “Mischlingsrüde” ist sicher eine Mischung aus Dackel und Pudel…

    4
    2
  • Lebertran Pepi sagt:

    Kleinkinder und Hunde sind eine schlechte Kombination!

    25
    2
  • Hmmm.... sagt:

    …wird wohl böse enden – für den Hund ! Aber einmal gebissen , er tut es wieder …… schade für beide !

    12
    11
    1. gerede sagt:

      hmmm…blödsinn. sie wissen überhaupt nicht, was der auslöser war. hunde empfinden auch schmerzen und irgendwann schnappt der friedlichste zu, wenn es ein für allemal zuviel wird.

      10
      2
      1. jopc sagt:

        Nein, nicht unbedingt.
        Ist eine Charaktersache vom Hund.
        Unser Schäfer stand im Zwinger (20 m² groß) mit den Kindern. Eines zog ihn am Halsband, das andere am Schwanz. Der Hund machte gar nichts, nicht mal ein Knurren gab’s
        Wenn es ihm ganz zu blöd wurde ging er einfach in seine Hütte.

        2
        3
        1. Anna sagt:

          @jop. Glück gehabt! Selten lassen sich Hunde in alle Richtungen ziehen und wobei ich, persönlich, als Hundehalter in so einer Situation selbstverständlich mit einem klaren AUS zu den lieben Kleinen brüllen würde und danach auch ruhig erklären würde, warum! Das nächste Mal kraxeln die lieben Kleinen in die Hundehütte, oder nehmen dem guten Hund den Kauknochen aus dem Fang, weil der Hund eh immer so brav ist und alles mit sich machen lässt…🙈

          4
          0