Nur eine von zehn Proben wurde für “gut” befunden, die Mehrheit fiel aufgrund hygienischer und sensorischer Mängel durch, wie die Konsumentenschützer am Mittwoch berichteten.

Bereits 2020 hatte die AK OÖ einen Kebab-Test durchgeführt – und weil dieser so schlecht ausgefallen war, wollte man sich ein Bild machen, ob sich die Situation verbessert hat. Fazit: eher nicht. Denn von den zehn Proben lieferten in sechs Fällen Enterobakterien Hinweise auf ungenügende Hygiene. Enterobakterien sind weit verbreitet und auch Bestandteil der normalen Darmflora. Sie gelten im Lebensmittelbereich als Indikator für mangelnde Sauberkeit in der Zubereitung oder schlechte Rohstoffe.

Alter Geruch und Geschmack

Aufgrund des schlechten Testergebnisses verstärkt die städtische Lebensmittelaufsicht die Kontrollen in Linzer Kebab– und Imbiss-Lokalen, kündigte Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) in einer Presseaussendung an. Bei Mängeln drohen den Gastrobetreibern von Ermahnung und sofortiger Mängelbehebung über Organmandate bis zu 50 Euro bis hin zu Verwaltungsstrafanzeigen, Betriebsschließungen und Gerichtsanzeigen wegen Gesundheitsschädigung.

Drei Proben wiesen Richtwertüberschreitungen bei Hefen oder Schimmel auf. Den Geschmackstest bestand die Hälfte der zehn zufällig ausgewählten Proben, die im Labor der Belan Ziviltechniker-GmbH mikrobiologisch und sensorisch untersucht wurden, nicht. Beanstandet wurden ein alter Geruch und Geschmack der Soße sowie matschige Tomaten. Bei vier Proben wurden schwere, bei einer leichtere sensorische Mängel kritisiert.

Essen Sie gerne Kebab?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • GGeronimo sagt:

    Aha. Wer soetwas isst, ist selber schuld.

  • Brutus sagt:

    Döner mach schöner – die Vegoausführung “scharf mit alles ” meine ich.

  • Wolfgang sagt:

    Die sollten auch in wien kontrollieren, da ist es genauso.

    43
  • Seppl sagt:

    Seit unsere ganze Familie von einem Kebab Lebensmittelvergiftung hatte esse ich keine Kebabs mehr! Bei den meisten Standln seht das Fleisch tagelang ungekühlt herum. Nach dem Ruhetag ist das Fleisch dann besonders “bekömmlich” 😨

    48
  • Bert sagt:

    Ein befreundeter Metzger sagte mir:
    Nur einmal der Zubereitung von Kebab, aber auch Fleischkäse, in (beinahe allen Metzgereien) beiwohnen und du wirst nie mehr derartigen “Feingemahlenen Bodenabfall” essen.

    37
    1. Wir wissen .... schallendes Gelächter sagt:

      Schon vor Jahrzehnten haben zwei Metzger, denen eine Aufschnittplatte zur Jause angeboten wurde gemeint: “Danke, sehr aufmerksam. Wir produzieren das und wissen, was da drinnen ist. So was essen wir nicht.” Danach haben beide herzhaft gelacht und ergänzt: “Wobei, noch schlimmer ist Fleischkäse, wenn Ihr wüsstet, aus was das produziert wird.” Erneut schallendes Gelächter.

      17
      1. Boldi sagt:

        Bitte, was ist “Fleischkäse”?

  • God Bless Austria sagt:

    Ein Kebab mit Schweinefleisch, bitte !!!!!!

    30
    1
    1. Karl sagt:

      Mist am Spieß!

      15
  • Skeptiker sagt:

    In jedem Fastfood, welches aus eher kleinen Buden stammt, kann soetwas sehr schnell vorkommen. Nach dem Toilettengang werden die Hände nicht ausreichend (wenn überhaupt) gewaschen. Lebensmittel werden ohne oder mit mehrmals gebrauchten Silikonhandschuhen angefasst. Es wird ins Essen geniest und gehustet uvm. Auch Speiseeisanbieter (Eiswagen oder Eis-Cafe etc.) sind hier fleißig dabei, wie man schon mehrmals festgestellt hat. + Allerdings möchte ich hier dagegen halten, dass man ja selbst wählen kann, was man isst. Zudem sind übliche Keime, wie im Artikel beschrieben, zwar ekelig, aber nicht gefährlich. Man denke bitte an jene Kinder, die im Sandkasten den “Sandkuchen” gegessen haben, wo vorher ein Hund war etc. + Wir haben’s alle überlebt 😉

    17
    5
  • Frauenfußlecker sagt:

    Wer bereitet Kebap zu? Eben..

    31
    1
    1. Eben sagt:

      In OP´s kann man sich resistente Bakterien einfangen. Wer operiert in OP´s? Eben.

      4
      13
  • woody woodpecker sagt:

    traut sich niemand hinein!

    20
  • Mike66 sagt:

    Wäre in Wien auch schon lange fällig.

    56
  • Alle anzeigen