
Lehrer senden Hilferuf: Hälfte der Schüler spricht kein Deutsch
Eine Umfrage unter Wiener Pflichtschullehrern ergibt: Jeder zweite der befragten Lehrer gibt an, dass mehr als 50 Prozent der Schüler nicht genügend Deutsch versteht.

Knapp 21 Prozent der Volksschüler in Wien gelten als außerordentliche Schüler – das heißt, dass sie aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse dem Unterricht nicht vollständig folgen können. Von den 15.613 außerordentlichen Schülern in Österreich wurden laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) rund 52 Prozent in Österreich geboren, etwa 20 Prozent besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft, berichtet die „Heute“.
Lehrer alarmiert über Sprachdefizite
Eine Umfrage unter Wiener Pflichtschullehrern zeigt ein besorgniserregendes Bild: Nur 10 Prozent der Lehrkräfte berichten, dass alle Schüler in ihrer Klasse ausreichend Deutsch sprechen. Jeder zweite der befragten Lehrer gibt an, dass mehr als die Hälfte der Schüler nicht genügend Deutsch versteht. In vier Prozent der Klassen spricht kein Schüler ausreichend Deutsch. “Ohne gemeinsame Sprache ist kein Unterricht möglich”, warnt Gewerkschafter Thomas Krebs gegenüber „Heute“.
Fördermaßnahmen reichen nicht aus
Deutsch-Förderklassen und -kurse schaffen nur begrenzte Abhilfe. Lehrkräfte bemängeln, dass die Ressourcen vielerorts nicht ausreichen, um die sprachlichen Defizite nachhaltig zu beheben. Krebs fordert mehr finanzielle Mittel für die Elementarpädagogik, um Kindern vor Schuleintritt ausreichende Deutschkenntnisse zu vermitteln.
Laut Experten müssen Deutschkenntnisse bereits im Kindergarten gezielt gefördert werden. Überlastete Elementarpädagogen, große Gruppen und nicht kooperative Eltern erschweren jedoch den Erfolg. Krebs betont, dass Behörden stärker eingreifen und Eltern in die Pflicht nehmen sollten, damit Kinder regelmäßig den Kindergarten besuchen und sprachlich gefördert werden.
Ohne frühzeitige und nachhaltige Sprachförderung, so der Gewerkschafter, bleibt das Problem an Wiens Schulen ungelöst.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Darum nur jene Parteien wählen, die auch für die deutsche Sprache (ohne Gendern) sind.
Erst links wählen und dann jammern
Zuerst linksversifft wählen und sich dann beschweren gilt nicht.
Unsere beiden Kinder (8, 12 J.) gehen auf eine Privatschule. Da sprechen auch 50% kein Deutsch von zu Hause aus, sondern Englisch, Französisch und Russisch. Absolut kein Problem, unsere Kids sind jetzt multilingual, und die Mitschüler auch. Also geht doch, oder??
Absolut NULL verstanden
Erst Links wählen und dann um Hilfe rufen. Irgendetwas stimmt da nicht. Und wer war in der letzten Bundesregierung für die Bildung zuständig? Ein Türkiser, aber auch der war nicht gerade professionell unterwegs. Und es wird nicht besser werden, denn die neue Regierung, sollte sie wirklich zustandekommen, wird das Problem auch nicht lösen, weil die Fehler der Vergangenheit so enorm sind, dass sie nicht mehr zu lösen sein werden.
Wenn daheim kein Deutsch gesprochen wird, dann hilft die beste Schule nichts.
Wer regiert die Stadt im fernen Osten???
Ich sende auch einen Hilferuf. Ich wollte das auch nicht.
Also wenn ich noch schulpflichtige Kinder hätte, würde ich den Staat verklagen. Denn die öst Kinder haben ein Recht auf eine Schulausbildung, welche sie für das Leben vorbereitet, und diese Ausbildung ist nicht mehr gegeben.
Interessant ist, dass o.a. Kommentar nicht zensuriert wurde. Der Teil, in dem ein Absinken von Wohlstand und Wirtschaft auf ein tieferes Niveau auf stand, wurde zensuriert.
Die Lehrer sollten schnellstens Arabisch lernen – in 10-15 Jahren verstehen sie dann 100% der Schüler !! Dringend !!