
Morgen steigt das Fest der Feste: So viel kostet der Opernball-Besuch
Ein Glas Sekt um 12 und ein Paar Frankfurter um 15 Euro: Am Opernball kommt die High Society auf ihre Kosten. Beim imposantesten Ball-Event des Jahres tanzt am Donnerstag alles, was Rang und Namen hat – und greift für Getränke und Speisen tief ins Börserl.
23.600 Euro kostet heuer ein Platz in den Luxus-Logen am Opernball, den “Ranglogen”. Diese sind für maximal zwölf Personen ausgelegt, wer zusätzlich noch Brötchen und Sekt will, bezahlt knapp 30.000 Euro. Für viele Gäste wohl unerheblich: Die Eintrittskarten á 350 Euro sind im Preis noch nicht inkludiert.
Kanzleramt erscheint fast vollständig
Stark vertreten ist am Opernball das Kanzleramt: Nicht nur Regierungschef Nehammer hat sich angesagt – allerdings ohne Ehefrau Kathi– sondern auch die Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und Medienministerin Susanne Raab (ÖVP). Einzig Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) lässt den Ball aus. Auch Bundespräsident Van der Bellen wird vor Ort sein – er eröffnet den Ball gemeinsam mit Nobelpreisträger Zeilinger und begrüßt dann Gäste in seiner eigenen Loge. Vom kleinen Koalitionspartner kommt jedoch (fast) niemand – Werner Kogler und andere grüne Spitzenpolitiker bleiben fern, nur Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat zugesagt.
Eine eigene Loge haben auch andere Politiker: Finanzminister Magnus Brunner empfängt den deutschen Finanzminister Christian Lindner. Ebenso Wirtschaftsminister Martin Kocher, der seinen Schweizer Amtskollegen Guy Parmelin begrüßt. Auch Kult-Baumeister Richard Lugner hat seine eigene Loge, er wird begleitet vom US-Filmstar Jane Fonda (85).
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Der Opernball ist wie das Neujahrskonzert eine Wiener Tradition-oder sind diese in der Multikultistadt nicht mehr erwünscht ?
Die Besucher bezahlen dieses ihr persönliches Vergnügen selbst während das Polizeiaufgebot wegen der Demonstrationen sehr wohl wir Steuerzahler zu berappen haben.
Die steuergeldalimentierte Regierungstruppe zahlt gar nichts selbst, sondern alles wird mit Spesen aus Steuergeld abgerechnet werden. Aber diese Truppe hat ja viel Erfahrung, wie man das Geld der anderen mit beiden Füßen und Händen beim Fenster hinaus wirft!
Zahlen diese Herrschaften den Besuch selber? Oder blecht wieder das dumme Volk?
Und was kostet uns den Steuerzahlenden Pöbel eigentlich die ganze Show ??
Es wird doch niemand glauben das sich das ganze Kasperltheater selbst finanziert ??
Pensionsabschläge ungerecht. Ich bin vom Staat betrogen, im Vertrauen missbraucht, und vom Staat getäuscht worden. Nach 48 Arbeitsjahren als 1955 geborener, mit 15 Jahren zum Arbeiten begonnen, Vollzeit in der Industrie als Schicht Fabriksarbeiter, durfte ich mit Abschlägen von ca. 7.000 € netto jährlich in Pension gehen. Und dadurch werde ich bis an meine Lebensende Erwartung um ca. 200.000 € vom Staat betrogen. Und die widerliche Ungerechtigkeit ist, das die jüngeren Jahrgänge sich jetzt sogar einen Pensionszuschlag- Frühstarterbonus gesichert haben. Ich wähle ab sofort nur mehr Eine Partei wo ich mit direkter Demokratie (laufenden Volksabstimmungen) mitbestimmen kann.
Unser Herr Finanzminister ist auch dort, damit er gleich die Rechnung für alle Politiker zahlt. 23.600 Euro ist ja nicht für die ganze Loge sondern nur für 1 Platz darin. Da kann man schon noch einige Gäste auf Staatskosten dazu einladen. Wäre dann auch noch interessant welche Politiker auf “Brötchen und Sekt um 30.000 pro Loge” verzichten, denn dieses Zusatzangebot ist ja optional und nicht verpflichtend.
Der Herr Professor stemmt das locker mit 1-2 Monatsgehältern für sich seine andere Hälfte
Ich habe überhaupt nichts gegen den Opernball. Wer reich ist oder arbeitet und es sich leisten kann und will, soll hingehen. Aber auch Politiker, wenn sie Logen haben wollen, sollen das aus ihrem eigenen Einkommen und Vermögen bezahlen. Keinesfalls mit Steuergeld oder Zuwendungen von Lobbyisten bezahlen.
Menschenverachtend
Viele Menschen in Österreich können sich das Leben kaum noch leisten.
Wenige Autostunden von Wien sterben täglich hunderte Menschen.
Bei den “Brüdern” in der Türkei sind vor wenigen Tagen Zehntausende Menschen getötet worden!
Und Ihr linken “Eliten” tanzt am Opernball!?
Schämt Euch!!!
Wenn zu Neujahr der Radetzkymarsch gespielt wird, hat man ein Problem in Österreich. Wenn die Euros nur so durch die Luft fliegen, in Zeiten, wo das Volk hungert und friert, hat man keine Skrupel, dieses Sautreiben live zu übertragen und prunkvoll zu kommentieren. Bravo Herr VdB, bravo schwarz/grüne Regierung, bravo an die Wähler, die das alles möglich gemacht haben.
…. wer kein Brot hat soll Kuchen fressen……