Der Großteil habe das Land unter dem Druck der drohenden Abschiebungen eigenständig verlassen, hieß es weiter. Rund 26.000 seien abgeschoben worden.

Seit dem Ablauf einer Frist zur freiwilligen Ausreise Ende März haben pakistanische Behörden damit begonnen, Geflüchtete festzunehmen und sie in Abschiebezentren zu verlegen. Langfristig plant die Regierung in Islamabad die Ausweisung von drei Millionen Afghaninnen und Afghanen. Viele blicken nun in eine ungewisse Zukunft. “Pakistan war mein Zuhause, hier wurde ich geboren”, erzählt der Familienvater Mohammed Rasul am Grenzübergang Torkham der dpa. Viele Afghanen hätten bei der Ankündigung der neuen Abschiebungen geweint.

Islamabad will auch registrierte Flüchtlinge abschieben

Seit Jahrzehnten suchen Millionen Afghanen Schutz vor Krieg und Konflikten im benachbarten Pakistan. Nach der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im Sommer 2021 flohen Zehntausende aus Angst vor Racheakten der Islamisten in das Nachbarland.

Pakistan hat Ende 2023 mit der Massenabschiebung unregistrierter afghanischer Flüchtlinge begonnen. Seitdem haben nach offiziellen Angaben fast 900.000 Afghanen Pakistan verlassen. Die Kampagne richtete sich zunächst gegen unregistrierte Flüchtlinge. Islamabad hat jedoch bereits angekündigt, künftig auch registrierte Flüchtlinge ausweisen zu wollen.

NGOs: Rückkehrer gefährdet

„Afghanen, die nach der Übernahme Afghanistans durch die Taliban 2021 Zuflucht und Asyl in Pakistan suchen, sind besonders gefährdet”, warnte Amnesty International. Dazu gehörten etwa afghanische Frauen und Mädchen, Journalisten oder Menschenrechtsaktivisten, die vor der Verfolgung durch die Taliban geflohen seien.

Beobachtern zufolge könnten die Abschiebungen eine Maßnahme Pakistans sein, um den Druck auf die Taliban in Afghanistan zu erhöhen. Die wirtschaftlich angeschlagene Atommacht kämpft mit zunehmender Gewalt durch militante Gruppierungen und wirft den Machthabern in Kabul vor, diesen auf ihrem Boden Rückzugsorte zu gewähren. Die Taliban weisen die Vorwürfe zurück.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Kömm ma... sagt:

    …unsere Kasperl nicht gegen die Pakistanische Regierung eintauschen? Wie würden auch durchaus 2 zu 1 tauschen.

  • UnbequemAberWahr sagt:

    Schade, am Beginn der Überschrift habe ich noch geglaubt “… verlassen Österreich”, aber das wäre ja zu schön gewesen…

    Und nein, es gab keinen kritischen Fehler meiner Webseite…

  • Ferdinand sagt:

    Ich habe eindeutig die falschen Produkte. Messer Produzent müsste man werden 100tsd x 2 Messer eines in die Tasche eines in die Socken sind 200tsd x 100 gute Qualität auf Staatskosten sind 20 Mio plus Schäfkosten…. Ja traurig

    1. Gerry sagt:

      Ach, da geht es?!

  • ChrisDeJohn sagt:

    kinder werden gezeigt aber vollbärtige kommen.

    28
  • Sanel Hus sagt:

    Europa kann das auch 👍

    17
    1
  • Dagobert sagt:

    So würde es gehen, wenn man denn nur wollte.

    Aber keine Angst, die 100.000 sind eh schon am Weg zu uns und dann kann der Karner wieder mit voller Hose tönen, dass er 10 abgeschoben hat.

    Pro Jahr 50.000 ungewollte Immigranten.
    Pro Jahr eine Stadt wie St. Pölten.
    Und ihr fragt euch, weshalb es zu wenig Wohnungen gibt, die sozialen Systeme (vom Steuerzahler bezahlt) Pleite sind, die ärztliche Versorgung nicht mehr funktioniert?

    Seit 30 Jahren wissen wir, dass das der Weg Richtung Abgrund ist und trotzdem macht die ÖVP weiter. Von den Grünen und Roten Deppen ganz zu schweigen.

    KKF

    48
  • gitte06 sagt:

    …Prima, “wir haben Platz” , gelle B..Bock & Co ?

    24
  • Otto Schedivy🇦🇹 🇦🇹💙💙 sagt:

    Beim flüchtigem(!) Blick auf die Überschrift kam Jubel auf🤠😁:
    “Neue Abschiebewelle: Mehr als 100.000 Afghanen verlassen ……..”👍

    ABER dann las ich fertig: “….100.000 Afghanen verlassen PAKISTAN” und es war nicht “EUROPA” zu lesen☹️😫😫😡

    38
  • Europa sagt:

    Ich nehme an, Richtung Europa.

    38
    2