
Neuer Brauch bricht sich Bahn: Es werden immer mehr "Adventbäume" aufgestellt
Seit einigen Jahren ist vor Weihnachten ein neuer Trend zu beobachten: Immer mehr Menschen kaufen ihren Weihnachtsbaum früher und stellen ihn bereits zu Beginn der Adventzeit auf.
„Schon am ersten Adventwochenende hatten wir viele Kundinnen und Kunden, die sich bereits einen Baum nach Hause holen wollten, um ihr Haus weihnachtlich zu schmücken“, sagte der Obmann der niederösterreichischen Christbaumbauern, Josef Reithner, gegenüber dem ORF. Reithner ist überzeugt, dass die Nachfrage nach „Adventbäumen“ in den kommenden Jahren steigen werde.
Wer hat kurz vor Weihnachten diesen Satz im Gespräch mit anderen noch nicht gehört: “Ich bin heuer nicht in Weihnachtsstimmung.” Der Kauf eines Weihnachtsbaums (in diesem Fall “Adventbaums”) schon zu Beginn der Adventzeit Anfang Dezember kann hierbei Abhilfe schaffen. Zusammen mit dem unerlässlichen Adventkranz sorgt ein “Adventbaum” bereits früh für eine heimelige weihnachtliche Atmosphäre im eigenen Heim.
1,1 Millionen heimische Christbäume geschnitten
Christbaumbauer Reithner sagte gegenüber dem ORF auch, dass in diesem Jahr rund 1,1 Millionen heimische Christbäume geschnitten worden seien. Die meisten davon seien in Niederösterreich und Wien verkauft worden.
Am beliebtesten sei bei den Christbaumkäufern die Nordmann-Tanne, schließlich dufte sie nicht nur gut, sondern verliere auch kaum Nadeln. Das Gros der Käufer habe in diesem Jahr Bäume zwischen 1,50 und 2,20 Metern Höhe gesucht.
Auch ist laut Reithner heuer zu beobachten gewesen, dass nach schöenen Tannen Ausschau gehalten wurde. „Bäume, die wegen kleiner optischer Mängel günstiger verkauft werden, waren heuer weniger gefragt“, so der Christbaumbauer gegenüber dem ORF.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich mache das seid Jahrzehnten schon so, aber nicht um in “Weihnachtsstimmung” zu kommen, sondern weil es wunderschön ist
Wenn man den wahren Sinn von Weihnachten feiert, Jesus als Mensch geboren, Brauch ich in keine Stimmung kommen..die ist dann da ..
Der sogenannte NEUE Brauch ist ein ganz alter schon 1782 wurde der Nikolausbaum mit Kerzen und Zuckerwerk beschrieben
Den Begriff Weihn achten sollen wir in den Augen so mancher Drübersteher zugunsten der Neuen auch noch opfern, oder wie ist das zu verstehen?
Adventbaum… ?
Empfinde ich als einen weiteren Angriff auf unsere österreichische Kultur.
Wir sind Österreich! Wenn sich andere nicht an unsere Kultur anpassen wollen, sind es keine Österreicher, trotz Staatsbürgerschaft.
Schützen und bewahren wir unsere Kultur und Nation!
Ja genau so soll es sein und wird bleiben. Wenn es bei uns nicht gefällt bitte gehen wohin auch immer. Wir haben zuviel geholfen das fällt uns jetzt vor die Füße.
Richtiger Beitrag😊👍
Bei uns heißt es immer noch Christbaum und nicht Weihnachtsbaum. Wäre auch gut wenn sich die Medien daran halten würden.
Für den Advent gab und gibt es den Adventkranz ,der mit den 4 Kerzen die Stimmung und Spannung auf Weihnachten symbolisiert.
Ist doch egal wer wann den Baum aufstellt.
Wer amerikanische weihnachtsbräuche will, der soll es tun.
Eine FB Freundin hat den (künstlichen) Baum schon um Allerheiligen aufgestellt
So what?.
Eine reisserische Überschrift, wahrscheinlich hauptsächluch um Ausländer auch (in den Brauch) einzuweihen, und zum Mitmachen zu animieren…
Und verdeckte Werbung?: kaufen Sie am besten den Weihnachtsbaum schon im Sommer!
Ich stelle meinen Baum seit Jahrzehnten am 8 Dezember auf möchte meinen Baum und die Vorweihnachtliche Zeit ja genießen dann habe ich ein gutes Gewissen weshalb ich den Baum gekauft habe.
Ist doch schön .
Werden die Kommentare auch hier willkuerluch geloescht?
Nach welchen Kriterien wird hier geloescht? Ich habe weder jemand beleidigt, noch ein Gesetz übertreten.
Was soll das??
Naja, ich kaufe den Weihnachtsbaum zwar auch Anfang Dezember, dies aber aus einem anderen Grund: Man bekommt fast keine schönen Weihnachtsbäume mehr beim Last-Minute-Kauf am 24.12., sorry.
Er steht dann gut verpackt in seinem Netz solange auf dem Balkon bis er dann zum Einsatz kommt, denn erst am 24. Dezember wird er aufgestellt und feierlich geschmückt, ua mit von meiner lieben Nachbarin handbemalten Christbaumkugeln (jedes Jahr bekomme ich von ihr 2 Stück geschenkt 😂, die dann natürlich an den Weihnachtsbaum kommen).
In der Adventszeit dagegen gibt es bei mir den Adventkranz und natürlich auch einen Adventkalender. Auch wird die Wohnung von mir festlich geschmückt, etwa indem ich Schwibbögen in die Fenster stelle… Einen Adventbaum dagegen brauche ich nicht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Lebe in der Südsee auf einer kleinen Insel. Weit und breit kein Baum, gottseidank keine Erzgebirge-Schwibbögen, keine lieben Kugerln…. nur Frischer Fisch, Palmen, Meer – und eine Krippe aus der Heimat. Wir stellen uns nämlich vor, Jeseus wird geboren . Wir und unsere Kinder…
Gut das es keine relevante Sorgen gibt ausser diesen…
Lebzelten gibts im Supermarkt auch schon ab Anfang September. Ist dann sozusagen Sommergebäck.
Finde ich toll! Diesen Brauch habe ich schon vor Jahren bei Freunden aus Bulgarien kennengelernt. Am 1.Advent wird der Baum geschmückt aufgestellt, das Fest am 24.Dez. ist der Höhepunkt.
Na klar – Germanen lieben die nichtchristlichen Rituale . Na servas….