
Prügelattacke auf Bürgermeister von Vösendorf: Gewalt gegen Politiker nimmt zu
„Das Klima wird immer polarisierender, und die Politik liefert keine Antworten“: In „exxpress live“ analysierten Herausgeberin Eva Schütz und Politikblogger Gerald Makel anlässlich des Angriffs auf den ÖVP-Bürgermeister von Vösendorf die Hintergründe der zunehmenden Gewaltbereitschaft gegen Politiker.

Die brutale Attacke auf den ÖVP-Bürgermeister von Vösendorf Hannes Koza – exxpress berichtete – wurde auch in exxpress live diskutiert. „Das Klima wird immer polariserender, und wir sehen die Konsequenzen“, analysierte Herausgeberin Eva Schütz in der aktuellen Sendung. Während die genauen Hintergründe der Tat noch unklar sind, zeigt der Vorfall die besorgniserregende Entwicklung von Hass und Gewalt gegenüber Amtsträgern. Der Bürgermeister wurde bei einem Spaziergang im Park überfallen, erlitt ein blaues Auge und wurde mit dem Tod bedroht. Ob es sich um eine politisch motivierte Tat handelt, ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen.
Politikblogger Gerald Makel kritisierte in exxpress live das zunehmende Klima der Intoleranz: „Das Problem beginnt, wenn Meinungen nicht mehr zugelassen werden und Debatten nicht auf Argumenten, sondern auf Diffamierungen basieren. Diese Atmosphäre treibt die Gesellschaft in eine gefährliche Richtung.“
Mehr als ein Einzelfall
Dieser Vorfall ist kein Einzelfall. Laut Experten hat die Zahl der Drohungen und Angriffe auf Politiker in den letzten Jahren zugenommen. „In Deutschland sehen wir Morddrohungen und Übergriffe, beispielsweise auf AfD-Politiker. Gleichzeitig gibt es Angriffe von Rechtsextremen, wie im Fall des erschossenen CDU-Politikers Walter Lübcke“, so Gerald Makel. „Die Politik wird immer mehr zum Schauplatz eines extrem aufgeladenen Kulturkampfs.“
In Österreich ist die Hemmschwelle für Gewalt ebenfalls gesunken. Bürgermeister stehen als Vertreter ihrer Gemeinden besonders im Fokus, da sie in direktem Kontakt mit den Bürgern stehen. „Man hat den Eindruck, dass die Menschen ihre Frustration zunehmend an der nächstgelegenen Autorität auslassen“, erklärte Eva Schütz.
Radikalisierung und Frust: „Ein Kochtopf kurz vor dem Überlaufen“
Doch was sind die Ursachen dieser Entwicklungen? Neben der allgemeinen Radikalisierung sehen die Experten die Schuld auch bei der Politik selbst. „Die Menschen haben das Gefühl, dass Fehlverhalten in der Politik nie Konsequenzen hat. Es wird Geld verschwendet, Fehlentscheidungen werden getroffen, aber niemand übernimmt Verantwortung. Dieser Frust baut sich auf wie Druck in einem Kochtopf – irgendwann explodiert er”, erklärte Makel. „Die Gesellschaft muss verstehen, dass Gewalt niemals eine Lösung ist. Aber die Politik muss auch aufhören, die Menschen zu bevormunden und ihren Frust zu ignorieren.“
Hier gibt es die Sendung zum Nachschauen:
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Tja…. Hat man sich aufgeregt als FPÖ Politiker angegriffen wurden? Nein! Da würde gelacht und gespottet.. Karma
Hat es doch eh verdient…
Das kommt raus wenn man gegen das volk arbeitet.
Zitat aus Artikel: Das Problem beginnt, wenn Meinungen nicht mehr zugelassen werden und Debatten nicht auf Argumenten, sondern auf Diffamierungen basieren.
Wie sagte Karoline Edstadler damals: wen jemand bei einer Impfpflicht nicht geimpft ist verliert er quasi sein Recht auf Staatsbürgerschaft.
Oder Herr Schallenberg: Zügel enger ziehen.
Oder ich glaube Herr Kogler: die demonstrieren sind Staatsverweigerer, glaube er hat mich sogar als Demokratiefeind bezeichnet.
Also mal ehrlich, wer hat diese Situation denn verursacht? Ich wurde wie viele andere diffamiert, beschimpft, beleidigt und mit Kündigung bedroht. Es ist nicht in Ordnung was dem Herrn passiert ist aber hier alles außer acht zu lassen was war ist auch nicht ok.
Wo geht Luigi spazieren?
“Die Menschen haben das Gefühl, dass Fehlverhalten in der Politik nie Konsequenzen hat. Es wird Geld verschwendet, Fehlentscheidungen werden getroffen, aber niemand übernimmt Verantwortung.”
Eine richtig Analyse! Zum Beispiel wenn eine Partei, die ein enomes Budgetdefizit verusacht hat und bei der Wahl abgestraft wurde, keine Verantwortung dafür übernehmen will und nicht einmal den narzisstischen Obmann austauscht!
Das ist keine Demokratie mehr, sondern Despotismus!
@ Mark: Wenn man sich die häufiger werdenden Fehlentscheidungen und veranlassten Einschränkungen der zunehmend linksdrehenden Bürgermeister anschaut, darf es einen nicht unbedingt wundern.
So mancher Bürgermeister würde sich sowas schon verdienen.
Hier sind Kommentare unerwünscht!