Die Inflationsrate in Österreich ist im März um 2,9 Prozent zum Vorjahresmonat angestiegen, nach einer Teuerung von jeweils 3,2 Prozent in den beiden Vormonaten Jänner und Februar, teilte die Statistik Austria am Dienstag mit. Größter Preistreiber waren erneut Dienstleistungen, die Preise hierfür legten im Jahresvergleich um 4,2 Prozent zu. Auch Nahrungsmittel, Tabak, Alkohol wurden teurer.

Energie verteuerte sich unterdurchschnittlich um 2,2 Prozent zum Vorjahresmonat. “Hier haben die niedrigeren Treibstoffpreise die gestiegenen Strompreise teilweise kompensiert”, sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Aussendung. (APA)

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Unglaubwürdig sagt:

    Lügen! WAS ist eigentlich billiger geworden???????????????

  • Erich sagt:

    Die Inflationsraten der Statistik Austria sind die Größten Lügen! Pacen wir mal alles was der Österreicher wirklich im Monat ausgeben muss – vor allem die MIETE – in den Korb, dann bekommen wir die richtigen Zahlen. So ist das nur zur Beruhigung der Politiker und vielleicht mit ein Grund warum jahrelang nichts getan wurde!

  • Georg sagt:

    Mit Zahlen ein Problem.??????