
Sensation in Kärnten: Forscher entdecken neue Saurier-Gattung
„Carinthiasaurus kandutschii“ wurde bei Hermagor gefunden – das 240 Millionen Jahre alte Fossil ist vollständig erhalten und einzigartig in Europa.
Bei einem Meeressaurier, dessen vollständig erhaltenes Skelett im Jahr 2022 in Kärnten nahe Hermagor gefunden wurde, handelt es sich um eine bisher unbekannte Gattung und eine neue Art aus der Gruppe der Flossensaurier (Sauropterygia). Das hat ein internationales Forscherteam mit österreichischer Beteiligung festgestellt und die Ergebnisse im “Austrian Journal of Earth Sciences” publiziert.
Größter je in Österreich gefundener Saurier
Nach Funden von nahezu 100 kleinen Meeressauriern im Kärntner Gitschtal sei beim aktuellen “Hauptdarsteller”, der mit 1,15 Metern größten je in Österreich gefundenen Flossenechse, schnell klar gewesen, “dass das wahrscheinlich etwas Neues ist”, erklärte Paläontologe Alexander Lukeneder vom Naturhistorischen Museum (NHM) Wien im Gespräch mit der APA. “Für Österreich und Europa ist das sehr bedeutsam”, verglich Lukeneder die Funde mit ähnlichen Vorkommen von gut erhaltenen Meeresreptilien am Schweizer Monte San Giorgio. Die “Kultstätte für Paläontologen” sei aufgrund seiner Bedeutung zum UNESCO-Welterbe erklärt worden.
Außergewöhnlich war den Angaben zufolge das sehr gut erhaltene Skelett, das man in mehr als 2.000 Arbeitsstunden aus dem Gestein freigelegt hat. Anschließend wurde ein maßstabsgetreues 3D-Modell erzeugt und zur Untersuchung an verschiedene Institutionen versendet, um das Fossil nicht transportieren zu müssen. Das Team um Studienleiterin Nicole Klein vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart hat daraufhin festgestellt, dass es sich um eine neue Art aus der Gruppe der Flossensaurier handelt, die vor etwa 240 Millionen Jahren lebten, als Kärnten noch Teil eines tropischen Flachmeeres war. Das Tier trägt nun den Namen “Carinthiasaurus kandutschii”, benannt nach dem Bundesland und dem Entdecker, dem Geologen Georg Kandutsch, und ist im Biosphärenpark-Zentrum Nockalmhof zu sehen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
! Gesundheit !
Brauchen Sie ein Taschentuch?
Ein Fossil ist auch viel älter als eine Mumie.
schaugt aus wia a Eidachsel
Dieser ‘Schwimm-Dino’ dürfte wohl ein ‘Männchen’ sein, denn ‘Weibchen’ haben eine, um vieles größere und, vor allem, ‘ausgeleierte Klappe’. 😆
Und ich Dussel dachte immer, der liebe Gott hat die Welt erst vor 5.000 Jahren so erschaffen wie sie ist. Und weil es ihm besser gefallen hat, gab er den höchsten Bergen weiße Spitzen aus Eis.
Na siehste -und jetzt wiss ma auch, warum unsere Kinder so deppat sind ! 🙂 🙂
Und ich dachte schon in der Hofburg.
Doch nicht im der Hofburg! Auf dem Foto ist eindeutig das Rückgrat zu sehen!
Der war gut!!!