
SÜBA Deutschland hat einen neuen Geschäftsführer
Die SÜBA Deutschland Bau- und Projektmanagement GmbH ordnet ihre Führungsebene neu. Maximilian Hoppe steigt im Unternehmen zum alleinigen Geschäftsführer auf und soll in den kommenden Wochen wichtige Impulse setzen.

Maximilian Hoppe begann im Jahr 2021 bei SÜBA Deutschland als Projektmanager und stieg 2022 zum Prokuristen auf. Davor war der studierte Bauingenieur u.a. als Real Estate Developer bei einem Projektentwickler in München beschäftigt.
Heinz Fletzberger, Vorstand der SÜBA AG, sieht in der Ernennung von Maximilian Hoppe zum neuen Geschäftsführer einen wichtigen Schritt: „Maximilian Hoppe kennt unsere Philosophie und weiß um die Stärken der SÜBA bestens Bescheid. Er hat in den vergangenen Jahren sein Talent und sein Know-how schon mehrfach unter Beweis gestellt. Deswegen ist er für uns die richtige Wahl und genau jene Person, die SÜBA Deutschland jetzt leiten soll.“
„Der Aufstieg zum Geschäftsführer bei SÜBA zeigt, dass mein Engagement in den vergangenen Jahren Früchte trägt und mein Know-how gefragt ist. Gerade in diesem aktuell sehr herausfordernden Marktumfeld ist es umso wichtiger, die richtigen Akzente zu setzen und die Weichen für die nächsten Monate und Jahre zu stellen. Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen und auf die bevorstehenden Aufgaben“, so Maximilian Hoppe zu seiner neuen Rolle bei SÜBA Deutschland.
In Deutschland stellte die SÜBA AG kürzlich das innovative, im DACH-Raum einzigartige Eisspeicher-Wohnprojekt in der Marbachstraße fertig, das sich gerade in der Vermietungsphase befindet und eine sehr hohe Nachfrage verzeichnet.
SÜBA-Gruppe verzichtet auf fossile Energieträger
Die SÜBA-Gruppe verfügt über ein werthaltiges, attraktives Immobilien-Portfolio mit viel Potential in Deutschland sowie in Österreich und Ungarn – darunter auch zahlreiche Quartiersprojekte. Die SÜBA AG hat sich auf besonders ressourcenschonende und energieeffiziente Immobilienprojekte spezialisiert und konnte sich erfolgreich als Pionier in der nachhaltigen Projektentwicklung etablieren. Als erster Bauträger Österreichs wurde die SÜBA AG u.a. im Jahr 2021 als EU-Taxonomie-konform eingestuft.
Bei allen Neubauprojekten, für die stets die höchstmöglichen Zertifizierungen angestrebt werden, verzichtet die SÜBA-Gruppe bereits seit einigen Jahren auf den Einsatz fossiler Energieträger. Damit kann der CO2-Ausstoß um bis zu 70% reduziert und ein Beitrag zur Klimaneutralität geleistet werden. Die dadurch erzielte Senkung der Energie- und Betriebskosten kommt vor allem den Nutzern der Immobilien zugute und trägt so zu leistbarem Wohn- und gesünderem Lebensraum bei.
Bereits in der Bauphase setzt die SÜBA AG auf innovative Technologien, um die Umwelt zu entlasten. Als erster Bauträger Europas installierte die SÜBA AG auf ihren Baustellen in Österreich Mikrowindturbinen auf einem Baukran, um grünen Strom zu erzeugen und testete einen wasserstoffbetriebenen Stromgenerator.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare