Geht es um Drogen, versteht die Justiz in Singapur keinen Spaß. Singapur hat extrem strenge Gesetze, wenn es um Vergehen wie Drogenbesitz oder Drogenhandel geht. Wenn die gehandelte Menge Diamorphin mehr als 15 Gramm beträgt, ist die Todesstrafe vorgesehen.  schrieb das Dezernat. “30,72 Gramm Diamorphin sind mehr als das Doppelte dieser Menge und reichen aus, um die Sucht von etwa 370 Drogenabhängigen eine Woche lang zu stillen”, heißt es von der Justiz als Erklärung des Urteils gegen jene Frau, die nun hingerichtet wurde.

Aktivisten systematisch schikaniert

Kritik und Entsetzen sind groß: “Es ist beschämend, dass die Regierung Singapurs weiterhin Menschen wegen gewaltloser Drogendelikte erhängen lässt und sich damit Ländern wie Nordkorea und dem Iran anschließt”, twitterte etwa der britische Milliardär Richard Branson.

Nach dem Ende der Corona-Pandemie, während der Exekutionen ausgesetzt worden waren, hätten die Behörden in Singapur eine neue “Hinrichtungsserie” eingeleitet, urteilt Human Rights Watch (HRW). Aktivisten und Anwälte würden zudem systematisch schikaniert und sogar verhaftet und inhaftiert, weil sie sich gegen die Todesstrafe aussprechen.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Erwin Engelbogen sagt:

    Ich halte Mitleid mit den Tätern für eine verkehrte Sichtweise. Man muss immer die Opfer im Bild haben. So wurde etwa eine mir bekannte sehr junge Dame nach einem Fortgeh-Abend im Stadtpark zum Drogenkonsum verführt. Sie kam danach dauerhaft auf die Psychiatrie und hat seitdem mehrere Selbstmordversuche hinter sich. Ihr Leben wurde ihr so von Drogenhändlern gestohlen, für die bei uns linke Richter vermutlich noch alle Milde walten lassen.

    26
    1
  • Paco sagt:

    Ich kenne diese Länder, Singapur, Malaysia etc. Natürlich ist es richtig gegen den Drogenkonsum vorzugehen, vor Allem gegen den Handel mit dem harten Stoff. Und selbstverständlich soll man Strafen verhängen, die dem Täter seine Tat vor Augen führen und ihn läutern sollen. Aber ich bin generell GEGEN die Todesstrafe, denn der Mensch hat nicht das Recht Gott zu spielen und andere Menschen nach eigenem Ermessen zu töten. Ein Drogendelikt ist nichts Geringfügiges, aber desshalb jemanden umzubringen auf staatliches Geheiss ist widerlich.

    10
    7
  • Dagobert sagt:

    Was Drogenkonsumenten in unseren Städten und Gesellschaften anrichten ist nicht mehr zu übersehen.
    Deshalb bin ich dafür gerade die Konsumenten zu bestrafen, um den Dealern die Geschäftsgrundlage zu entziehen.
    Ich halte nichts von dem Kuschelkurs der Linken. Was der anrichtet sieht man aktuell sehr schön in Kalifornien, das Leute die eine Zukunft für ihre Kinder wollen, in Scharen Richtung republikanischer Staaten verlassen.

    34
    3
  • NonGender sagt:

    Da hat der Teichtmeister mit 100 g Glück bei der oesterreichischen Justiz ……

    86
    1. Josef 15 sagt:

      In Singapur ging es um Heroin, nicht Kokain. Aber was bei Teichtmeister abgeht, ist wirklich ein Skandal.

      56
      2
  • spectator sagt:

    Ich kann an den Drogen-Gesetzen Singapurs keinen Fehler entdecken.
    — Und im Sinne der Gleichberechtigung ist es auch völlig irrelevant welches Geschlecht die betroffenen Personen haben.

    53
    13
  • Colombo sagt:

    Wer schon einmal war in Singapur der weiß, dort gibt es keine Gewaltverbrechen. Am.Flughafen bekommt jeder Einreisende eine Info darauf.steht, Ausspucken, Zigaretten auf den Boden werfen hat hohe Geldstrafen zu erwarten. In Österreich das Gegenteil. Und wenn ich weiß ich darf das nicht, warum halten sich die Leute daran nicht?

    53
    1
  • blackberry sagt:

    Andere Länder, andere Sitten. Bei uns wirst offiziell, vom Staat ausgebeutet. Aber ist so, kannst nichts machen, oder doch, Wahlen 2024………….

    87
    2
  • Irene sagt:

    Uiiiii, beim Herrn Teichtmeister wurden 100gr bei der Hausdurchsuchung gefunden, lt allen Medien !! (natürlich Unschuldsvermutung)

    75
    2
    1. Hubert sagt:

      Nix Unschuldsvermutung. Die 100 g bei Teichmeister als Eigenbedarf eingestuft – Einstellung.
      Zum Vergleich: NOrmalerweise wird ab 10gr Drogenhandel unterstellt und dementsprechend juristisch vorgegangen.
      Die Einstellung sollte sich mal Fr. Zadic anschauen.

      83
      1
  • Alsc sagt:

    Dann bestraft sie mit Sanktionen. Ich dache Russland ist der Böse.

    26
    3