
Tragisches Unglück: Fünf Skifahrer sterben bei Lawinenabgängen
Fünf Skifahrer sind in den französischen Alpen bei zwei Lawinenabgängen ums Leben gekommen.
In den Savoyer Alpen starben vier Skifahrer aus Norwegen im Bereich von Val-Cenis , wie die Zeitung “Le Dauphiné Libéré” und der Sender TF1 unter Verweis auf die Präfektur berichteten. Eine weitere Skifahrerin, die aus der Schweiz kam, wurde bei Vallorcine nördlich des Mont-Blanc-Massivs laut einem Medienbericht von einer Lawine erfasst und tödlich verletzt.
Bei dem Unglück in den Savoyer Alpen war eine Gruppe von sieben Skifahrern aus Norwegen auf einer Tour abseits der Piste unterwegs, als eine große Lawine abging, die vier von ihnen mitriss. Drei von ihnen konnten nur noch tot geborgen werden, eine noch per Hubschrauber ins Krankenhaus von Grenoble geflogene Frau aus der Gruppe wurde dort für tot erklärt.
Die Skifahrerin aus der Schweiz war mit ihrem Vater und ihrem Bruder unterwegs, als sie bei Vallorcine von einer Lawine erfasst wurde, wie die Zeitung “Le Figaro” unter Verweis auf die Staatsanwaltschaft berichtete. Der Vater der 30-Jährigen blieb unverletzt, ihr Bruder kam zu Untersuchungen ins Krankenhaus. Alle drei waren abseits der Piste unterwegs.
Die Präfektur von Hochsavoyen warnte unterdessen vor der erhöhten Gefahr von Lawinenabgängen. Bereits am Dienstag war im Mont-Blanc-Massiv ein 55 Jahre alter britischer Skifahrer von einer Lawine erfasst worden und ums Leben gekommen. (APA/red)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Das wird ihnen eine Lehre sein….
Den Opfern ist nicht mehr zu helfen, aber vielleicht ist es eine Lehre für leichtsinnige Nachahmer!
Das ist wieder Typisch für die moderne Gesellschaft. Man warnt aber egal die Leute tun es – und dann wollen diese Ignoranten auch noch bedauert werden. Die Kosten für die Bergung trägt dann der Steuerzahler. Kann das normal sein ?
Wer Warnungen ignoriert sollte seine eigene Rettung und med. Behandlungen selbst bezahlen müssen! Die Verunglückten bringt das freilich nicht retour. Vll. ist’s anderen eine Lehre.
Ist halt meine Meinung
Tut mir leid für die Angehörigen.
Mein Beileid hält sich in Grenzen! Hohe Strafen für die Überlebenden, die unverantwortlich (Lawinenwarnung) unterwegs waren!
Dem kann ich nur zustimmen.
Mit den Strafgeldern sollen die Rettungskräfte finanziert werden, die sich immer wieder selbst unnötig in Gefahr begeben müssen, weil manche Leute so unverantwortlich sind.··