
Trump-Spott wird zum Eigentor: „Zeit“-Journalist blamiert sich mit Mathe-Patzer
Trump erhöht den China-Zoll auf 125 Prozent – ein Zeit-Journalist wittert seine große Stunde für Spott und begeht dabei einen schweren Denkfehler: Zölle über 100 Prozent seien gar nicht möglich, glaubt er. Erst am nächsten Tag dämmert ihm: Mit seiner Unkenntnis der Prozentrechnung hat er sich bis auf die Knochen blamiert.

„Trump denkt tatsächlich, man könnte MEHR als 100 Prozent Zölle erheben“, schrieb Lars Weisbrod vom Zeit-Feuilleton am Mittwochabend, gefolgt von einem Emoji, der Lachen bis die Tränen kommen symbolisiert. Und weiter: „Das passiert wenn man denkt, man sei ein dealmaker und nicht mal Grundschul Mathematik beherrscht“ (Rechtschreibfehler übernommen).
Weisbrods Tweet suggeriert, dass Zölle über 100 Prozent mathematisch unmöglich seien. Das ist falsch.
Auch Zölle von 200 Prozent sind kein Problem
Zölle sind Steuern, die auf den Wert von importierten Waren erhoben werden, sie werden in Prozent des Warenwerts berechnet.
Ein Zoll von 100 Prozent bedeutet, dass der Zollbetrag genauso hoch ist wie der Wert der Ware selbst – der Käufer zahlt also das Doppelte des ursprünglichen Werts. Ein Zoll von mehr als 100 Prozent, zum Beispiel 200 Prozent, bedeutet, dass der Zollbetrag doppelt so hoch ist wie der Warenwert, sodass der Käufer das Dreifache des ursprünglichen Werts zahlt.
Beispiel: Eine Ware kostet 100 Euro. Bei einem Zollsatz von 100 Prozent zahlt man 100 Euro Zoll, insgesamt also 200 Euro. Bei einem Zollsatz von 200 Prozent zahlt man 200 Euro Zoll, insgesamt also 300 Euro. Mathematisch gesehen gibt es also keine Obergrenze für Zollsätze.
Journalist lässt Hinweise zunächst arrogant abblitzen
Hinweise auf die Fehlerhaftigkeit seiner Analyse ließ Weisbrod allerdings arrogant abblitzen. Auf die Nachfrage eines anderen Users, ob er denn selbst nicht in Mathe aufgepasst habe, antwortete er: „Naja, ich hab im Gegensatz zu dir wenigstens mitbekommen, dass 100 Prozent schon der ganze Preis sind.“
Im Verlauf des Dialogs verstrickte sich Weisbrod dann weiter in Peinlichkeiten: „Du kannst ja mal probieren, 120 Prozent von der Milch zu trinken, die du im Kühlschrank hast. Viel Spaß bei dem Versuch.“
Über einen anderen User, der Weisbrods peinlichen Mathe-Aussetzer mit den Worten kommentierte: „ZEIT-Journalist, Studium Philosophie und Germanistik“, schrieb Weisbrod in Anspielung auf dessen Selbstbeschreibung im X-Profi: „Searching for Truth in data (Auf der Suche nach der Wahrheit in den Daten, Anm. d. Red.) aber kann nicht mal einfachste Prozentrechnung“, gefolgt von einem erneuten tränenreichen Lach-Emoji.
Inzwischen hat Weisbrod seinen peinlichen Tweet gelöscht
Am Donnerstagmorgen dann plötzliches Einlenken. „Ich sehe mich zum ersten Mal in meinem Leben bei einem shitpost genötigt klarzustellen dass es sich um einen handelt 😭 Bitte mir keine emails mehr schreiben in der mir Prozentrechnung erklärt wird PS: anbei sogar ein Screenshot als Beweis“, twitterte Weisbrod als Reaktion auf seinen viral gegangenen Peinlich-Tweet.
Ich sehe mich zum ersten Mal in meinem Leben bei einem shitpost genötigt klarzustellen dass es sich um einen handelt 😭 Bitte mir keine emails mehr schreiben in der mir Prozentrechnung erklärt wird PS: anbei sogar ein Screenshot als Beweis pic.twitter.com/IYOYXpZSoz
— @larsweisbrod@det.social (@larsweisbrod) April 10, 2025
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Da es heute schon beinahe Pflicht ist, mit Lese-, Schreib- und Rechenschwäche eine allgemeine Hochschulreife zu erwerben ist es nicht akzeptabel, wenn darüber mit Häme uns Spott hergefallen wird. Schließlich kann man mit Apretur viele Sylvester an einer Unidät oxidieren und einen Abschluß als Akkademigger erwerben.
Also, in Zukunft etwas mehr Respekt, wenn ich bitten darf.
Warum so viele Rechtschreibfehler?
Es heißt Akkademiggerinnen und Hochschulreifinnen.
Von den von Ihnen geschriebenen 50 Wörtern sind 2 Wörter falsch. Das sind satte 32,7%.
Ist es nicht ein Segen, daß sogar bei kleinsten Testballons die gesamte Wucht der bildungsnahen Protagonisten zu Tage tritt. Bei soviel Bildungsnähe dürfen wir uns ganz beruhigt zurück lehnen. Einmal mehr wird deutlich, daß die “Bildungsfernen” bedingungslos von den links denkenden bildungsnahen Koryphäen abhängisch sinn. Isch find des eifach wunnerbar
“Doof wie Weißbrot” wird in diesem Fall fast buchstabengenau bestätigt. 😂
Wie gut, daß der mathematische Sachverhalt im Artikel für all die Blöden so genau erklärt wurde. 😉
Bitte, woooo is da ein mathemadischer Sachverhalt ? Das is doch eine Brozent Rechnung, oder..?? 🙂
Rudi Dutschkes Wunsch ist in Erfüllung gegangen: die Linken Minderleister hocken nun in allen Institutionen rum und ziehen alles runter, wirklich alles!
Alter, aber doch immer wieder aktueller Witz
Ein Studienrat sieht am Straßenrand einen Mann aus einem dicken Mercedes steigen, erkennt einen früheren Schüler und staunt: „Mensch, Meier, Ihnen scheint es ja gutzugehen, was machen Sie denn jetzt?“ „Ich bin Geschäftsmann geworden, Herr Studierat.“ „Geschäftsmann“, wiederholt der Pädagoge zweifelnd, „das hat doch mit Rechnen zu tun, und in Mathematik, wenn ich das so sagen darf, waren Sie ja nicht gerade eine Leuchte.“ Meier nickt. „Aber in meinem Geschäft ist das ganz einfach. Wissen Sie, ich kaufe Kisten, das Stück für eine Mark, und verkaufen tue ich sie das Stück für drei Mark, und von den zwei Prozent, da lebe ich!“
Das ist ja das Problem des Mainstream-Journalismus, dass außer linker Ideologie und Überheblichkeit nichts dahinter steckt. Kein Intellekt, keine Bildung, kein Wille, ehrlich zu informieren.
😀😃🙂 Eine Null gibt es gar nicht! Null bedeutet nichts. Wieviele Nullen hat ein Liter Milch? 0 Cent mal 0 Cent ergibt wiederum Null! Also 1€ 😀 Ein 3 poliges Kabel falsch zusammengesteckt macht b00m! 2 Nullen! Also wieder nichts?
…jetzat hast es uns aba gezeigt , gell..?? 🙂
der ist nicht nur in Mathe ein Idiot. Das nennt sich Journalist und hat studieren dürfen. Wie heißts die Schule war ……..
Eine super Werbung für die Zeitung, die ihn bezahlt hat.
Sind dort alle so stark belichtet?
Weils die Wahrheit ist: Energie sparen ist auf Grund der derzeitigen Lage angesagt. Manche sparen halt im obersten Stockwerk zuerst.
Und Deutsch kann er auch nicht. Haha, ein Feler nach dem anderen…
Apropos Fe(h)ler. Sie sollten auch ein bißchen üben!
Kim Michalek
Sie haben ganz sicher auch Apretur. Das läßt sich leicht an Ihrer messerscharfen Analyse erkennen.