Auf die Frage, wie die Befragten ihr Jahr 2024 einschätzen, zeichnen sich unterschiedliche Bewertungen ab. Während 31 Prozent das Jahr als „befriedigend“ einstuften, fanden 23 Prozent es „gut“ und 20 Prozent „ausreichend“. Kritischer äußerten sich 14 Prozent mit der Note „mangelhaft“, während nur fünf Prozent „sehr gut“ und ebenso viele „ungenügend“ vergaben.

Besonders interessant ist die Perspektive der verschiedenen politischen Lager in Deutschland. So bewerteten 38 Prozent der SPD-Wähler das Jahr als „befriedigend“, während 28 Prozent der Unions-Anhänger es als „gut“ empfanden. Unter den AfD-Wählern gab es starke Kontraste: 23 Prozent stuften das Jahr als „befriedigend“ ein, 21 Prozent vergaben jedoch ein „mangelhaft“.

Wenig Optimismus für 2025

Die Erwartungen an das kommende Jahr sind eher gedämpft. Nur 34 Prozent der Befragten zeigen sich zuversichtlich, dass 2025 wirtschaftlich gesehen besser wird als 2024. Dagegen glaubt fast die Hälfte (46 Prozent), dass das neue Jahr keine Verbesserung bringen wird. Die verbleibenden 20 Prozent waren unschlüssig oder gaben keine Antwort.

Auch hier sind die Ansichten parteipolitisch gefärbt. Während SPD- und Unions-Wähler zu gleichen Teilen optimistisch und pessimistisch gestimmt sind (jeweils etwa 44 Prozent), überwiegt bei den Anhängern der AfD mit 53 Prozent eine düstere Perspektive.

Wirtschaft und Politik: Ein Jahr voller Herausforderungen

Das Jahr 2024 war von Krisen geprägt, die in den Köpfen vieler Menschen nachhallen. Besonders das Scheitern der Ampel-Regierung unter Kanzler Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner wurde in Deutschland als prägendes Ereignis wahrgenommen. Auch wirtschaftlich war das Jahr schwierig: Neben der Autoindustrie stagnierte oder schrumpfte eine Vielzahl weiterer Branchen.

Die Gesamtbewertung des Jahres fällt entsprechend verhalten aus. 31 Prozent der Deutschen vergaben die Note „befriedigend“, während 23 Prozent eine „ausreichend“ und 17 Prozent eine „mangelhaft“ attestierten. Positivere Einschätzungen wie „gut“ (15 Prozent) oder „sehr gut“ (5 Prozent) blieben rar.

Ein geteilter Blick nach vorn

Die Ergebnisse zeigen, wie gespalten die Stimmung in Deutschland ist. Während einige mit Hoffnungen in das neue Jahr blicken, sehen viele vor allem die Herausforderungen, die 2025 mit sich bringen könnte. Die Umfrage liefert ein klares Bild: Der Wunsch nach Stabilität und Verbesserung ist groß – ob das kommende Jahr diesen Erwartungen gerecht wird, bleibt abzuwarten. Der Start in 2025 könnte von einer Mischung aus Vorsicht und Zuversicht geprägt sein. Es bleibt spannend, wie sich die Stimmungslage im Laufe des Jahres entwickeln wird.