
Weltpremiere: Eine von Künstlicher Intelligenz erzeugte Tageszeitung
In Italien bahnt sich eine Revolution auf dem Medienmarkt an – mit unabsehbaren Folgen. Zum ersten Mal wird eine KI eine Zeitung von vorn bis hinten gestalten und schreiben.
Ist dies das vorweggenommene Ende des Journalismus, wie wir ihn bislang gekannt haben? Gut möglich.
Die in Rom herausgegebene Tageszeitung „Il Foglio“ (Das [Tag-]Blatt) brachte am Dienstag die weltweit erste Zeitung auf den Markt, die von der ersten bis zur letzten Seite von einer Künstlichen Intelligenz geschrieben und erstellt worden war. „Il Foglio AI“ wird nun einen Monat lang als Experiment in Italien zu kaufen sein.
Künstliche Intelligenz stellt dabei nicht nur die Texte, sondern auch die Schlagzeilen, die Zitate und die Zusammenfassungen des Blattes her. „Wir Journalisten werden nur die Fragen stellen, im KI-Blatt werden wir alle Antworten lesen.
„Am Ende dieses Experiments werden wir darlegen, welche Auswirkungen das KI-Blatt auf unseren Alltag, auf unsere Arbeitsweise hatte. Wir werden berichten, welche Fragen wir uns stellen mussten, nicht nur journalistischer Art, wenn wir Tag für Tag eine Zeitung sehen, die vollständig mit KI erstellt wurde“, hieß es in einem Schreiben der Chefredaktion.
„Il Foglio AI“ wird jeweils vier Seiten mit 22 Artikeln und drei Leitartikeln umfassen. Er wird in den nächsten vier Wochen täglich von Dienstag bis Freitag erscheinen.
Glauben Sie, dass Künstliche Intelligenz (auch) den Beruf des Journalisten ersetzen wird?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
KI kann doch auch nur vorhandene Informationen sammeln und in jeglicher gewünschten Form aufbereiten. Das jedoch unschlagbar schnell.
Journalisten, die ständig ihre Unabhängigkeit beteuern aber gegensätzlich berichten, endlich weg. Bei KI weiß man wenigstens im Vorhinein, dass diese parteiisch programmiert ist.
Gibt’s dann auch nur Fakenews?
ChatGPT ist in der EU komplett woke (selbst)zensuriert. Also durchaus ernste Konkurrenz für die Relotiusmedien.