
Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt
Die österreichische Hauptstadt wurde auf Platz 2 verdrängt. Doch in einem Punkt hat Wien die Nase vorne.
Traurig: Wien ist nicht länger die lebenswerteste Stadt der Welt. Nach vielen Jahren an der Spitze hat im heurigen Mercer-Ranking Zürich die Nase vorne. Den Grund für den Abstieg von Wien lässt sich auf den Rückgang der Verfügbarkeit von Mietobjekten, die für internationale Entsandte geeignet sind, zurückführen.
An der Spitze stand heuer demnach Zürich, dicht gefolgt von Wien und Genf auf den Plätzen zwei und drei. Kopenhagen nahm erneut den vierten Platz ein. Auckland folgte auf Platz fünf.
Zürich auf Platz 1 unter anderem wegen niedriger Kriminalitätsrate
In dem “Quality of Living Ranking 2024” des weltweit tätigen Beratungsunternehmens werden weltweit Städte danach bewertet, inwieweit sie die alltäglichen Bedürfnisse von sogenannten Expats und deren Familien, also Menschen, die im Ausland leben und arbeiten, erfüllen. Berücksichtigt wurden etwa das politische und soziale Umfeld, medizinische und gesundheitliche Aspekte, Schulen und Bildung, öffentliche Dienstleistungen, Verkehr und Umwelt.
Zürich gelang der Spitzenplatz dank seiner hervorragenden öffentlichen Dienstleistungen, der niedrigen Kriminalitätsrate, einer lebendigen Kulturszene und seinem Engagement für Nachhaltigkeit. “Diese Faktoren sowie das Ziel, auch die interkontinentalen Flugverbindungen auszubauen, machen Zürich zu einem idealen Standort für internationale Mitarbeitende”, hieß es.
In einer Sache punktet Wien
Allerdings gehört Zürich auch zu den teuersten Städten der Welt, was an den hohen Wohn- und Transportkosten sowie den Kosten für Waren und Dienstleistungen liegt.
“Wien hat im Vergleich zum Vorjahr eine Position in unserem Ranking eingebüßt. Dies lässt sich auf den Rückgang der Verfügbarkeit von Mietobjekten, die für internationale Entsandte geeignet sind, zurückführen”, sagte Markus Kurth, Global Mobility Practice Lead Germany & Austria bei Mercer. Allerdings konnte Wien bei der Verfügbarkeit von Internetverbindungen punkten. (APA / Red.)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Mir war dieser Titel schon seit Jahren ein Rätsel. Lebenswert für wen? Sicher nicht für Österreicher. Wohl eher für Zuwanderer, die rundum mit allem versorgt werden.
Urlaub in Wien habe ich das letzte Mal 2017 gemacht. Davor fast 20 Jahre lang jährlich. Ich fühle mich dort nicht mehr wohl.
Ich mach jetzt immer einen Screen Shot von meinem Beitrag.
… das will die KI auch nicht durchlassen …
Nicht mehr beliebteste Stadt? Na geh!
Dafuer hat Wien den bladesten Buergermeister, der wiegt das wieder auf.
Schon seit Ende des Kaiserreichs nimmer !!!
Wen wunderts, man braucht ja nur nach Favoriten schauen …
Was heißt nicht mehr? War sie ab ca. 1985 noch nie, außer für blinde und taube Masochisten.
War sie ab ca. 1985 auch noch nie, außer für blinde und taube Masochisten.
Nicht die lebenswerteste Stadt, aber ein Magnet
allemal… und noch lange
Für wen lebenswerte Stadt?
„Zürich auf Platz 1 unter anderem wegen niedriger Kriminalitätsrate“
Ein sehr wichtiger Grund. Ich finde, der sollte stärker bewertet werden. Denn wenn man nicht mehr sicher in einer Stadt leben kann…
Was macht dann eine Stadt noch lebenswert, wenn man nicht mehr sicher ist?
Zuerst angezeigt, dann war er plötzlich weg …
Ich mach jetzt immer einen Screen Shot von meinem Beitrag.