
"Niemand versteht die Wiener Verschärfungen": Köstinger kritisiert Testpflicht bei Kindern
Während sich der Rest Österreichs über die Lockerungen freut, ärgert man sich in Wien über die Verschärfungen von SP-Bürgermeister Michael Ludwig. In der Hauptstadt gilt eine Testpflicht für Kinder bereits ab sechs Jahren, etwa in der Gastronomie oder im Schwimmbad. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) kritisierte schon bei der Einführung diese „absurde Vorgehensweise“.
Obwohl die Neuinfektionen weiterhin konstant niedrig sind, halten Bürgermeister Ludwig und Gesundheitsstadtrat Hacker (beide SPÖ) an den Verschärfungen für Wien fest. Eltern haben dafür kein Verständnis – kein Wunder, schließlich muss nun die komplette Freizeitgestaltung vom Testangebot der Apotheken und Teststraßen abhängig gemacht werden. Denn die Wohnzimmertests haben ihre Gültigkeit verloren und auch die Schultests fallen weg.
„Niemand versteht, warum bei stabil niedrigen Inzidenzzahlen und stetig steigendem Impffortschritt Wien mit einer Verschärfung vorprescht“, kritisiert Ministerin Köstinger. Rückendeckung erhält sie dabei auch von der Epidemiologin Eva Schernhammer. Auch sie äußerte starke Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme. „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, eine Testpflicht für die 6- bis 12-jährigen Kinder einzuführen“, so die Medizinerin.
Kommentare
Uns egal..wir (mit unseren 2 Kindern) sind halt im Sommer dann in NÖ unterwegs. Es gibt schöne Badeseen und der Wirt freut sich über extra Kundschaft! Sind nicht die EInzigen wie man am parkplatz sieht (W- Kennzeichen).
In den anderen 8 Bundesländern sind auch Ferien und 6-12-jährige werden nicht getestet. Dort müsste ja dann das totale Chaos ausbrechen. Wien geht hier einen aus meiner Sicht sinnlosen Sonderweg aufkosten von Kindern und Eltern.
Dieses lächerlich kleine Landl Österreich leistet sich 9 Landeskaiser, die willkürlich die Bevölkerung bevormunden dürfen.
Man sollte die, speziell den Ludwig, schleunigst auf den Boden der Realität zurückholen und ihre Kompetenzen auf das beschränken, was wirklich für ein Bundeland wichtig ist und nicht mehr.
Die Dame soll sich um ihr eigenes Ressort kümmern, überfordert sie ohnedies bereits ausreichend. In einer Koalition hält man sich mit (insbesonders unqualifizierten) Aussagen in der Regel zurück.
Seit wann ist Köstinger in einer Koalition mit Ludwig bzw der SPÖ …. “überfordert” sind offenbar nicht nur manche Politiker sondern auch Kommentatoren hier….
Da kann ich schon helfen. Während der Schulzeit wurden die Kinder in der Schule getestet. Jetzt, in den Ferien, passiert das nicht mehr. Deshalb die Tests für die Kinder. Weiterhin muss beachtet werden, dass die Inzidenz jetzt niedrig ist, aber durch das Testen kann sie auch gut niedrig gehalten werden. Es gibt sehr wohl Leute die, diese Vorgangsweise verstehen und andere die sich über die Lockerungen ärgern, da sie es für zu gefährlich halten bzw. eine Desensibilisierung der Bevölkerung erwarten. Es ist also nicht alles so schwarz-weiß wie hier beschrieben.
Falscher Ansatz Fr. Monika. Noch lebt die Wirtschaft in Wien, noch gibt es Lokale, DAS muss abgedreht werden.