
Niessl zu ORF-Einsparungsplänen: "Das haben sich unsere Sportler nicht verdient"
Sport-Austria-Präsident Hans Niessl hat sich über die Einsparungspläne von ORF-Chef Roland Weißmann verwundert gezeigt. “Diese chaotische Vorgangsweise haben sich unsere Sportler nicht verdient”, kritisierte er.
Dass der Spartensender ORF Sport + als linearer TV-Kanal eingestellt werden soll, sei “konzeptloses Streichen”, hielt Niessl in einer Aussendung fest. Er kritisierte, dass der Kanal als “budgetärer Zwerg mit großem gesellschaftspolitischen Potenzial geopfert werden soll, weil ein Finanzloch von 300 Millionen Euro zu schließen ist… Logik geht anders.”
Die weiteren Schritte des organisierten Sports sollen am Donnerstag in einer außerordentlichen Präsidiumssitzung festgelegt werden. Niessl hielt fest, dass der ORF als gebührenfinanzierter öffentlich-rechtlicher Sender per Gesetz zu einer umfassenden Sportberichterstattung verpflichtet sei. “Er muss also die gesamte Vielfalt der österreichischen Sportkultur auch abseits der sogenannten Premiumsportarten in seinem Programm abbilden. Und das funktioniert nur, wenn es eine Sendefläche wie ORF Sport + gibt.”
"Das haben sich Sportler nicht verdient"
Niessl sah kein Konzept, wie ausreichende Sendeflächen für z.B. Frauen-Fußball oder Behindertensport künftig zu Verfügung stehen. “Konzeptloses Streichen ist einfach gesagt gar nichts. Diese chaotische Vorgangsweise haben sich unsere Sportler nicht verdient!”, so der ehemalige Landeshauptmann des Burgenlands.
Vergleiche zwischen ORF Sport + und ORF III in puncto Zuseherzahlen seien laut Niessl irreführend, da der Kultursender weitaus teurer produziert werde. “Würde man ORF SPORT + mit einem ähnlichen Budget ausstatten, wäre mit Sicherheit auch die Akzeptanz des Senders durch das Publikum und damit auch das Interesse der Werbewirtschaft größer.”
Kommentare
Vermutlich ist die Sportabteilung des ORF eine der wenigen Abteilungen, die auf der positiven Seite arbeiten. Es gibt sehr viele Baustellen, die beendet werden sollten. Dazu gehören auf alle Fälle diese uralten Dauerserien aus den USA und Deutschland, die kaum noch jemand sehen will. Aber Sport scheint nicht im Sinne der Regierung zu sein. Mittlerweile kennt ja jeder den “Sportminister”, der selbst nicht sportelt. Man muss auch nicht die Nachrichten auf beiden Sendern gleichzeitig bringen. Da wird viel Sendezeit verschenkt. Und sparen könnte man am überflüssigen Personal wie Wolf und Konsorten.
Sorry Herr Niessl: Das haben sich die Bürger in Ö nicht verdient so abgezockt zu werden. Aber die sind den Linken ja schon lange egal.
Richtig so Herr Niessl, Sie wissen wo der Bevölkerung der Schuh drückt! Das Wichtigste ist ein Sender in dem irgendwelche Randsportarten gezeigt und einer in dem irgendwelche Sitcoms zum tausendsten Mal wiederholt werden, zwischendurch mal eine Oper, ein Konzert oder so. Ihr Roten habt echt das Ohr am Volk. Ist Ihnen klar, dass diese Zwangsindoktrinationssteuer mehr als die Hälfte des Klimabonus auffrisst? Die Steuer wird jährlich von allen, auch jenen die diesen Schrott nicht konsumieren, kassiert und den Bonus gab’s nur einmal. Klingelst?
Neim gestrigen Durchzappen, was mußte ich auf ORF III, Kunst und Kultur, erblicken?!
SOKO Innsbruck !
Na freilich, da gehört das hin !
Das wäre genauso, als würde im Nobelrestaurant Currywurst mit Majo und Pommes serviert.
Daß dieser Sender mühelos Sport, Kunst und Kultur vereinen könnte, ist sonnenklar.
Beschwerden irgendwelcher Art also bitte an die genialen Programmgestalter des ORF richten, Herr Nissl !
Hab noch nie im Leben orf sport geschaut. Und habe es auch nicht vor, wenn ich dafür zahlen werde müssen.
Jetzt wackeln sicher einige Jobs. Unbelievable, was hier gerade abgeht.
Auf anderen Sendern können die Sportler ja bewundert werden, Hr. Niessl – es dreht sich um den teuren ORF und nicht um die Sportler. Sie betreiben wie so oft Demagogie.
Eine betrügerische Zwangsgebühr hat die Bevölkerung nicht verdient! Schon gar nicht in Zeiten von Inflation und Teuerung! Weg mit dem ORF!