
Nur 41 Prozent wollen hingehen: Covid-Impfung wird im Herbst zum Ladenhüter
Ein großer Renner scheint die Corona-Impfung im Herbst nicht zu werden. Lediglich 41 Prozent werden sich laut Umfrage auf jeden Fall einen Stich holen. 32 Prozent dagegen sagen Nein, der Rest (27 Prozent) äußerte sich unentschlossen.
Allerdings stufen 62 Prozent der Interviewten Covid-19 als sehr gefährlich bis gefährlich ein. Grundsätzlich ist die Einstellung zum Thema Impfungen mehrheitlich positiv.
Im Mai haben die Linzer Meinungsforscher 1000 Personen ab 15 Jahre in persönlichen Interviews zu ihrer Einstellung zum Impfen allgemein und zu jener vor Corona im speziellen erfragt. Zu jenem Zeitpunkt hatten 77 Prozent einen ersten Stich, 74 Prozent zwei und 55 Prozent waren mit dem dritten Stich gegen Covid-19 grundimmunisiert.
Das Duplizieren
Der Anteil der Frauen, die sich bei einer entsprechenden Impfempfehlung im Herbst spritzen lassen würden, lag mit 42 Prozent um drei Prozentpunkte höher als bei den Männern. Je älter die Befragten waren, desto höher war auch die Bereitschaft für einen Stich. In der Gruppe 50 plus betrug sie 49 Prozent, in der Gruppe der 15- bis 29-Jährigen hingegen nur 31 Prozent. Erwartungsgemäß war der Anteil der Interviewten für eine Auffrischung in den Reihen der Geimpften deutlich höher. 55 Prozent sagten Ja, 15 Prozent Nein, ein knappes Drittel schwankte noch. Und die Nichtgeimpften bleiben anscheinend bei ihrer Haltung: 89 Prozent von ihnen lehnten einen Stich im Herbst ab, zehn Prozent wussten es noch nicht.
Kommentare
möchte nicht nach jeder impfung die hälfte der gehirnzellen verlieren !
Keine ordentliche Zulassung bedeutet keine ordentliche Impfstoffsicherheit.
Und MRNA ist vom Verdacht ohnehin noch nicht befreit.
was eigentlich aus dem Ganzkörperimpfstoff von Valneva wurde.
Zugelassen wurde der offenbar im Juni, soweit ich verstanden habe nicht als vorläufige Zulassung, sondern wirklich “Zulassung”.
Seitdem Ruhe.
Parallel dazu erscheinen Fragen zur Impfstoffsicherheit auch zunehmend in den Mainstream-Medien.
Fragen über Fragen.
Totimpfstoff VLA2001 von Valneva
Am 23. Juni 2022 gab die Europäische Arzneimittelagentur still und leise grünes Licht für den Totimpfstoff VLA2001 von Valneva in der EU.
Am darauffolgenden Tag erfolgte noch stiller und leiser die offizielle Zulassung durch die Europäische Kommission.
Wann bei uns verfügbar??? Auch die Datenkracke spuckt dazu nicht aus.
Bei der ach so tollen schwarz/grünen Regierungstruppe wird einem wahrscheinlich nur eine Reise nach England zum Totimpfstoff VLA2001 von Valneva verhelfen.
Blöd, rund 40 Millionen Dosen sind bestellt. Vertrag ist Vertrag. Die erste Lieferung ist noch nicht einmal verimpft, und das Ablaufdatum wurde schon zweimal verlängert. Bald kommt die nächste Lieferung. Macht alles nix, Österreich ist ja “eines der reichsten Länder der Welt” (knapp 350 Milliarden Euro Schulden machen ja auch nix).
Noch immer sagen 41% Määä ?
Bingo bin auch drei Mal gepickst worden viele meiner Freunde und Familie ebenso viele davon einschließlich meiner Wenigkeit hatten alle schon Corona der eine mehr Symptome der andere weniger ich hab drei Wochen gebraucht um wieder ganz gesund zu werden…..meine Begeisterung für den vierten Stich hält sich sehr in Grenzen 😥
41% VDB Wähler, SPÖ Wähler ….. wir kommen da nie raus!
Falsch, keiner will hingehen
Ein Wunsch der Politiker ist 40%
WERFT den Scheiß einfach weg
Ihr seid eh abgewählt
Otto 1
Jeder wie er glaubt 😉…wichtig, nie wieder Ungeimpfte diskriminieren…und keine G Regeln ansonsten geht es wieder richtig zur Sache meine ich…die Impfung ist keine Impfung es ist ein Medikament für ein paar Wochen das weiß man jetzt auch schon und somit ENDE!
Na wie viele Schüler werden wieder von Direktoren und Lehreren dazu genötigt/überredet werden sich impfen zu lassen ?
Schäden sind dann je nach Bedarf zuviel/zuwenig Sport, der Klimaerwärmung oder dem Feinstaub geschuldet. Die staatlichen Institutionen waren und sind einer der Wegbereiter in unseren gesellschaftlichen Untergang und die Lehrer stehen mit in der ersten Reihe der Verursacher.
Die Regierung kann doch beschließen, was sie will, es interessiert doch keinen mehr …
Die Bundesregierung soll sich endlich um die Themen Wirtschaft, Soziales, Gesellschaft, Staats- und Demokratiereform kümmern, anstatt immer wieder auf dieses Schnupfenthema herum zu reiten!