
Nur kurz noch 32 Grad: Mittwoch um 20 Uhr ist die Hitze vorbei
Trotz dramatischer Panik-Meldungen: Mittwochabend ist die ärgste Hitzewelle in Wien erst einmal beendet. Meteorologen rechnen ab 20 Uhr mit dem Rückgang der Temperaturen. Erst am 1. August könnte die 30-er Marke dann wieder geknackt werden.
Ziemlich heiß ging’s noch in dieser Woche her, aber das soll im Sommer ja durchaus vorkommen. Siehe vor zehn Jahren – von den damaligen Temperaturen waren wir heuer noch ein ganzes Stück entfernt: 39,5 Grad wurden am 7. August 2013 in der Wiener Innenstadt gemessen, in Niederösterreich wurde erstmals die 40 Grad-Marke geknackt. Auch der bis dahin bestehende Österreich-Rekord fiel. In Neusiedl am See im Burgenland stieg das Thermometer auf 40,6 Grad.
Also kein Grund für Klima-Hysteriker zehn Jahre später wegen der aktuellen Temperaturen in Panik zu verfallen. Es bewegt sich alles im Rahmen, wie auch die kommenden Tage zeigen werden. Kontinuierlich kühlt es wieder ab. Am Freitag sind es dann “nur” noch 22 Grad Tagestemperatur.
Erst am Dienstag darauf erreichen wir dann wieder die 30 Grad, pünktlich zum 1. August also. Ein herrlicher Sommermonat erwartet uns. Badewetter, Schanigarten, Berg-Idylle. So, wie es um die Jahreszeit auch sein sollte.
Kommentare
Die Lust am nahenden Untergang der Menschheit ist befremdlich. Schade dass die Medien diesen Panikmodus noch verstärken. Die Welt geht nicht unter, nur der sprechende Affe stirbt aus, weil er es so will!
Hi nächsten Dienstag ist aber erst der 25. juli.
lg
Anscheinend hat Jeder ein politisches Steckenpferd das er gerne reitet, und ein anderes, das er lieber zu Segespänen verarbeiten möchte. Sei es das Thema Klimawandel, Migration, Gefahren durch Corona, Gefahren durch Impfung usw.
Wie manipuliert wird, sieht man am ständigen Satz “Auf der Nordhalbkugel leiden die Menschen unter der Hitze!” Ja natürlich, denn da ist gerade Hochsommer! Wo soll es sonst heiß sein? Auf der Südhalbkugel ist gerade Winter!
Es gibt noch Frauen, die wie Frauen aussehen.👍😀
Und sogar auch noch wirkliche Frauen sind!
ah was für hitzewelle und wo vorallem ?
knappe 27 grad nächtliche gewitter wie jeden sommer ein durch und durch durchschnittlicher sommer . ehr befürchte ich im august beginnt heuer die heizsaison.
Nachdem die sommerlichen Temperaturen heuer erst sehr spät eingesetzt haben, hoffe ich sehr, dass sie das Versäumte im Herbst nachholen. Der Sommer muss “nachsitzen”.
von heute 18.7.2023 , 10:30 h :
Sylt, Nordsee 17 Grad/
St. Peter Ording, Nordsee 17 Grad/
Rügen, Ostsee 14 Grad /
Timmendorfer Strand, Ostsee 14 Grad/
Konstanz, Bodensee 18 Grad/
Venedig 28 Grad/
Florenz 25 Grad/
Forte dei Marmi/Toskana 24 Grad/
Rom 24 Grad/
Nizza/Cannes 25 Grad/
Ajjacio Korsika 24/
Paris 18 Grad/
Barcelona 26 Grad/
Mallorca 25 Grad/
Ibiza 26 Grad/
Lissabon Portugal 18 Grad/
Mykonos, Griechenland 26 Grad/
Istanbul 26 Grad/
Zagreb Kroatien 26 Grad/
London 14 Grad/
Edingburgh Schottland 12 Grad/
Amsterdam, Holland 16 Grad/
Stockholm Schweden 16 Grad/
Oslo Norwegen 16 Grad/
Kopenhagen Dänemark 16 Grad/
Helsinki Finnland 19 Grad /
zum Vergleich AFRIKA und KARIBIK:
Marokko 23 Grad/
Niger Sahara 23Grad/
Tunis, Tunesien 29 Grad/
Kairo, Ägypten 29 Grad/
Santo Domingo, Karibik 24 Grad
Bitte, was sagt der Herr Wadsack vom ORF dazu ????????
Aha, der Untergang Österreichs wurde auf Eis gelegt.
Was ist los. sonst wird hier gegen allen, die das Wetter ansagen geschimpft. und jetzt machts selber mal eine Wettervorhersage….
@kurzili: Da fühle ich mich doch gleich angesprochen.
Also wenn es richtig heftig regnet, dann scheint keine Sonne. Und wenn der Himmel wolkenlos ist, dann regnet es nicht.
Bei heftigen Gewittern ist es kein Blitzgott und kein Donnergott, der gerade erzürnt ist. Es ist nur einfache statische Aufladung die sich gerade entlädt.
Die Prognose für weitere Tage:
Es wird pünktlich ab 00:00 Uhr das Wetter für den nächsten Tag geben. Mitten in der Nacht und für den darauf folgenden Tag. Und das voraussichtlich die nächsten Monate.
Für @kurzili , damit es auch alle verstehen :” Nach Regen kommt Sonnenschein” . Hat dies Eingang in das Denklabyrinth gefunden ??? 🙂
Genau..
Und ist’s Sylvester kalt und klar,
dann folgt der 1. Januar.
Uralte Bauernregel
Seinerzeit war man sogar froh über Sonne und Hitze. Man erinnere sich an Rudi Carells Lied: wann wird es endlich wieder Sommer, so ein Sommer wie er früher einmal war. Mit Sonnenschein von Juni bis September und nicht so kalt und nass wie im letzten Jahr ….
Welche Hitzewelle? Seinerzeit hat man das schlicht und einfach Sommer genannt und ist nicht wegen 35 Grad in Hysterie verfallen.
32° im Hochsommer ist keine Hitzewelle, das sind normale Temperaturen. Und auch kurze Ausreißer nach oben sind normal. Ich erinnere nur an die sog. Hundstage, die es heuer und auch letztes Jahr nicht gegeben hat…
Weiters sollte man sich erinner, dass heuer der ganze Frühling bis gegen Ende Juni schiach und zu kalt war. Aber ich verstehe schon, für das Lobbying in Sachen Klimageschäft braucht man heiße Sensationen – und wenn es nur ein paar Tage über 30° sind… 😉
Die Erderwärmung ist wissenschaftlich nachweisbar. Da gibt es nichts schön zu reden. Ob das vor 100.000 Jahren auch so war, ist unerheblich, jetzt haben wir die Probleme damit.
Der menschengemachte Anteil ist diskussionswürdig. 8 Milliarden Menschen brauchen Essen, Wohnraum, Arbeit. Das ist für den Planeten eine anstrengende Sache……Wo fangen wir an, zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck wieder auf 1,0 zu senken und den Erderschöpfungstag auf den 31.12. d.J. zu verschieben?
Ideen werden dringend gesucht!
Vorschlag: bei den Privatjets und den Ozeanriesen
Vorschlag : bei den Menschen . Erst die Grünen, dann die Roten, dann die Linken – aber ganz zuerst die “Latzte Generation” , weil die verursachen am meisten Schadstoffausstoß.
Ja, eh werden über 30 Grad “Lufttemperatur” als heiß empfunden. Vor allem, wenn sich Gebäude und Straßen aufheizen und kaum ein Lüftchen weht, kann das dem Organismus und der Psyche zusetzen. Keine Frage. Es ist auch außer Frage gestellt, dass sich diese Hitzetage oder Extremwetterlagen (auch Unwetter jeglicher Art) häufen. Ist halt so. Die Klimaveränderung wird weiterhin ihren natürlichen Lauf nehmen – ob mit oder ohne Panik. Daher kann man der Sache auch etwas Positives abtrotzen. zB zu überlegen, wie man mehrere Ernten pro Jahr einfahren kann von diversem Ursprungsgetreide oder bestimmte Obst- und Gemüsesorten. Der Mensch ist anpassungsfähig. Leider die vom Menschen erschaffenen Systeme nicht. Also: “Coole Gedanken pflegen”, im Schatten bleiben, ausreichend Wasser und elektrolythaltige Getränke trinken, leichte Kost bevorzugen und freuen, wenn es weder hagelt, schüttet noch stürmt.
Super Überlegungen – da gibt es Patente , die in den Schubladen vergammeln, da sonst die Abhängigkeiten aufgegeben werden müssten – das will doch keiner – Urzeitcodes sind Gottseidank unzerstörbar und jederzeit wieder aktivierbar – danke an die Natur und den Schöpfer
Uijeh, drohen uns da gar die kältesten Hundstage (23.7.-23.08) der Messgeschichte? Und danach wird es auch immer kälter…
Hoffentlich ist die Hitze Mittwoch vorbei, mir genügen 25,0°C.
Freu mich auch auf bissi Abkühlung…Bin schon bissl matschig