
Nur Platz 4 für Wien – der Sieger in „Best of Christkindlmarkt“ überrascht
Entdecken, Schlemmen und Schlendern. Am Christkindlmarkt leuchten nicht nur Kinderaugen. Auch Erwachsene kommen dort so richtig in Weihnachtsstimmung. Und das liegt nicht ausschließlich am Glühwein. Nein, so ein Christkindmarkt ist ein fast magischer Ort. Vergessen Sie mit uns für ein paar Augenblicke die Pandemie – der eXXpress nimmt Sie mit auf die fünf schönsten Märkte Europas.
5. Montbeliard
Auf der ganzen Welt berühmt ist einer der schönsten Christkindlmärkte Frankreichs vor allem aufgrund seiner Authentizität. Dort werden Traditionen noch hochgehalten. Und zur wunderschönen Beleuchtung gibt es auch noch freundliche Menschen. Was will man mehr?
4. Wien
Ja, Corona. Ja, Lockdown. Trotzdem – für uns ist der Advent nirgendwo auf der Welt schöner, als in Wien. Und auch auf “European Best Destinations” stimmten Tausende für unsere Hauptstadt ab. Am Rathausplatz fühlt man sich wie in einem Märchen. Da wird jeder Baum im Park ein wunderschön beleuchteter Christbaum.
3. Metz
Seit zehn Jahren ist der Markt unter den beliebtesten der Besucher. Einzigartig dort: der Laternen-Wanderweg. Aber auch ein Riesenrad und die gemütlichen Chalets locken Groß und Klein nach Frankreich. Übrigens: Auch unter Trend-Settern aus der Modebranche ist Metz kein Geheimtipp mehr.
2. Basel
Auch heuer findet sich Basel am Podium. Die einzigartige Atmosphäre lockt nicht nur Eidgenossen an. Basel gilt schon längst als erster Anlaufplatz des Christkinds in der Schweiz. Die Beleuchtung der gut erhaltenen Altstadt ist etwas ganz Besonderes.
Platz Eins
Platz Eins der schönsten Märkte geht an: Budapest!
Ist das noch Christkindlmarkt – oder ist das schon ein Food Festival? Mehr als 100 Gastro-Stände bieten ihre Delikatessen vor der Basilika an. Aber auch das traditionell Weihnachtliche kommt in Ungarns Hauptstadt nicht zu kurz.
Kommentare
Für die Bewerung der Städte wurde bestimmt der Kehrwert der “Kopftücheranzahl pro Quadratmeter” als Maßstab herangezogen. 🤣 🤣
Freund schafft!
“Nur Platz 4 für Wien” lautet die Schlagzeile. Das ist tatsächlich eine Enttäuschung, denn Wien ist eigentlich gewohnt in solchen internationalen Rankings, wie Lebensqualität usw. weiter vorne zu landen. Bei einem Ranking wird Wien jedoch sowohl heuer, wie auch in Zukunft mit Abstand ganz vorne landen. Wien bleibt nämlich auf jeden Fall die Metropole, über die im Inland am meisten herumgesudert wird. 😉
Vor allem ist der in Budapest wohl die ganze Adventzeit offen. Am Wiener Christkindlmarkt gibt es auch fast nur Fressalien. Das hat mit einem Christkindlmarkt wie er früher vor allem für die Kinder war nichts mehr zu tun. Nur Punschstände und Imbiss-Klumpert.
Früher hatte es viel für Kinder gegeben mit Spielzeug und auch viel mehr Kitsch, was zu Weihnachten gut passt. Und viel Zuckerwatte, Langos und Maiskolben.
Jetzt ist das eher eine Alternative zum Brandweiner. Von außen schön anzuschauen, aber innen stinkt es nach Alkohol. Nichts Lustiges für Kinder.