
Österreich kann Bürgern CO₂-Steuer erstatten: Warum Deutschland nicht?
Was der österreichische Staat über die CO₂-Steuern einnimmt, das erstattet er den Bürgern wieder zurück. Die Regierung in Berlin würde das auch gerne tun. Doch sie scheitert an der deutschen Verwaltung. Diese ist im Gegensatz zur österreichischen nicht zentralisiert. Überdies ist Österreich bei E-Governance Vorreiter.

Was der Staat über die CO₂-Steuer einnimmt, das schüttet er über den Klimabonus wieder aus. Dass auch Schwerverbrecher, Asylwerber und sogar Tote in den Genuss des Klimabonus gelangt sind, sorgte für Kopfschütteln. Doch all diesen Pannen zum Trotz blicken die deutschen Nachbarn immer noch neidisch auf Österreich. Denn dort würde die Auszahlung des Klimabonus schon im Ansatz scheitern – bzw. ist bereits gescheitert: Die deutsche Bundesregierung wollte die Einnahmen aus der CO₂-Steuer den Bürgern als Kopfpauschale zurückzahlen. Finanzminister Christian Lindner (FDP) musste aber einräumen: Die deutsche Verwaltung kriegt das nicht hin. In Sachen Digitalisierung hängt Österreich Deutschland tatsächlich ab.

Das Zusammentragen der Daten würde in Deutschland eineinhalb Jahre dauern
Allein die „ganzen Daten zusammenzubauen dauert nach den Angaben der Experten in meinem Haus mal eben 18 Monate“, musste Lindner eingestehen. Überdies könne Deutschlands öffentliche Verwaltung nur 100.000 Überweisungen pro Tag ausfertigen. Die Auszahlung an alle Deutschen würde also länger als zwei Jahre dauern.
Da ist Österreich schon weiter: 300.000 Überweisungen an einem Tag konnten bei der erstmaligen Auszahlung des Klimabonus gestemmt werden, nun, im kommenden September soll diese Zahl nochmals deutlich gesteigert werden.
Tursky: „Sind Benchmark für digitale Finanzverwaltung“
Mittlerweile hat Österreich hier die Aufmerksamkeit der Deutschen auf sich gezogen. Den Verantwortlichen komme zugute, „dass die Meldedaten schon lange in Zuständigkeit des Bundes liegen und zentral abgerufen werden können“, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. „Die Finanzverwaltung wird schon seit 20 Jahren einer digitalen Fitnesskur unterzogen. Noch ein großer Unterschied zur Lage beim großen Nachbarn im Norden.“
Ausführlich kommt in der deutschen Tageszeitung Florian Turksy (ÖVP), Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, zu Wort: „Wir sind weltweit die Benchmark für eine digitale Finanzverwaltung. Das ermöglicht uns, Die zu tun, die anderen nicht können.“ Woche für Woche kämen ausländische Delegationen nach Wien, um sich Österreichs international ausgezeichnetes E-Government näher anzusehen.
Künftig soll man auf mehr als 200 staatliche Dienste online zugreifen können
Anerkennend hält die FAZ fest: „Das Finanzministerium verfügt über Personal- und Kontodaten von 5,4 Millionen Einwohnern und 730.000 Unternehmen. Die haben sich alle bei ‚Finanz-Online‘ registriert. Sie oder ihre Steuerberater erledigen dort ihre Steuererklärung, sehen Steuerdaten ein, reichen unterjährig Belege ein, fragen den Chatbot oder schicken einem Finanzamtsmitarbeiter eine Nachricht. Dazu bedarf es keines Desktop-Computers mehr. Das geht auch alles mobil.“
Tursky hat noch mehr vor: Sämtliche bereits vorhandene und in Planung befindliche digitale Tools der heimischen Verwaltung sollen künftig in der „ID Austria“ aufgehen. Das Ziel ist, „dass eine Anmeldung ausreicht, um auf mehr als 200 staatliche Dienste online zugreifen zu können“. Die Bürger sollen unter anderem Geburts- und Heiratsurkunde, sowie Staatsbürgerschaftsnachweis einsehen können. Den Führerschein gibt es bereits seit Oktober digital, schon bald soll das auch für Reisepass und Personalausweis gelten. „Wir gehören damit zu den Frontrunnern in Europa“, sagt Tursky.

Staatliche Leistungen digital anbieten
Auch im Gesundheitssystem, wo sich einige niedergelassene Ärzte noch dagegen wehren, soll sich einiges ändern. „Gesundheitsdaten, Rezepte, und Befunde müssen über eine Handy-App verfügbar sein – so wie Banküberweisungen“, berichtet der Staatssekretär.
Staatliche Leistungen sollen den Bürgern digital angeboten werden. Eltern erfahren bei der Geburt ihres Kindes, auf welche Leistungen sie und ihr Kind ein Anrecht haben. „Aus der Holschuld des Bürgers machen wir eine Bringschuld der Verwaltung.“
Aber: niemand soll gezwungen werden, die digitalen Leistungen zu nutzen. Während das digitale Service überall ausgeweitet werden soll – ob in Einkaufszentren, Banken oder Flughäfen – soll jeder auch darauf verzichten können und – wenn er will – alles weiterhin analog und persönlich bei den Ämtern erledigen können.
Kommentare
In Deutschland geht nur eins ganz schnell: neue Steuern und Abgaben kreieren und dem Bürger ruckzuck aus der Tasche zu ziehen. Rückzahlungen oder gar Erstattungen sind entweder höchst problematisch oder gar unmöglich, siehe den Inflationsausgleich von 3000 Euro: Für die Damen und Herren (und was es sonst noch gibt) Politiker ist diese Zahlung überhaupt kein Problem! Auf die Frage aus dem Publikum an unseren obersten Korrupten, ob die Rentner auch diesen Inflationsausgleich bekommen werden grinste der Bankenfreund nur und meinte das sei völlig unmöglich, rechnen Sie sich das mal aus, 3000 Euro mal 20 Millionen Rentner.
Dafür gäbe es für dieses Problem eine ganz einfache Lösung: Einfach weniger Bomben, Granaten und Panzer in die Ukraine schicken, auf das Sektfrühstück in Baerbocks Ministerium verzichten und auf den Visagisten auf Kosten der deutschen Steuerzahler für die Dame, denn davon wird ihre Politik auch nicht schöner!
Niemand braucht eine CO2-Steuer.
Sie dient nur dazu uns freie Bürger weiter in eine linksgrüne Ideologie zu zwingen.
Ich bin ein Befürworter von Umweltschutz, aber wer wie die Linksgrünen (eigentlich sind das Marxisten/Leninisten und schlussendlich Stalininisten/Maoisten) auf Kosten unserer Wirtschaft/Gesellschaft vordergründig die Welt retten möchte, für den ist kein Platz in meiner Welt. Gel Eleonore und Werner?
Dagobert, es ist schwer zweifelhaft, daß die wirklich die Welt retten wollen. Das scheint mir eher ein Vorwand zu sein, die Gesellschaft(en) gravierend zu verändern nach deren linken, eigentums- und leistungsfeindlichen Ansichten.
Weil die deutschen Steuern nicht in DE ausgegeben, sondern überall auf der Welt verbrannt werden. Wenn bleibt bleibt in DE ist es Steuermissbrauch und Steuerverschwendung
Also wieder genau das gleiche wie in Österreich, oder wer finanziert die Zahlungen an Ägypten, Ukraine oder die EU
„Wir gehören damit zu den Frontrunnern in Europa“
Öh, nein, also nicht wirklich.
Also in der EU mag das so sein, aber bestimmt nicht in Europa.
Da gibts nämlich einen sehr wirkungsmächtigen digitalen Dienst der funktioniert wirklich einwandfrei (der hat sogar regionale analoge Unterstützungsstellen für Notariatssachen) und der kann noch dazu noch: Gesamte Sozialversicherung, Gerichtssachen, Verkehrsangelegenheiten, Führerschein, Passausstellung, behördliche Dokumente, Grundverkehr etc.
Das heißt Gosuslugi und ist die digitale Verwaltung für die Einwohner in Russland. Dagegen ist Finanz Online bloß nett.
Eine derartige Steuer sollte ja auch eine Lenkungssteuer sein, damit sie Sinn macht und akzeptiert wird! D.h. proportional sollten – ja müssen – die Lohnnebenkosten sinken, sodass am Ende des Tages ein Nullsummenspiel für den Steuerzahler rauskommt! D.h. Arbeit muss parallel entlastet werden!!!! Aber was macht man, diese Steuer wird auf die Hochsteuerbelastung nochmals draufgepackt und der Mittelstand in die Verarmung getrieben!
Die Rückerstattung ist eine Augenauswischerei, die man sich ersparen könnte. Die Steuer gehört abgeschafft.
Sandkastenspiel der Einbildung ist diese absurde “CO₂“ Konstruktion und niemanden stört das eigentliche Ergebnis, die Inflationtreiberei…
Das bedeutet aber auch, dass in Österreich die staatliche Kontrolle immer engmaschiger wird und dass noch mehr Steuern herausgepresst werden können. Im Übrigen sind die CO2Stuern und die CO2Emissionszertifikate eigentlich nur Energiesteuern auf ohnehin schon hohe Energiepreise. Sie erreichen ihren Zweck: es wird weniger Energie verbraucht, aber der Wohlstand sinkt, die Inflation steigt und die Unternehmen investieren außerhalb Europas. Die Staaten und die EU schwimmen in Steuergeld, das sie jetzt umverteilen können. Das Ziel der Grünideologen ist damit erreicht…
Nächste Wahlen mal überdenken ob das alles ok ist…
Ich glaub da hats was bei der Rechnung. Es denkt ja nicht wirklich wer, dass wir alles über den Klimabonus wieder retour bekommen? Die CO2 Steuer macht sich ja nicht nur beim Tanken bemerkbar. Dienstleistungen, Warenverkehr usw. Die Aussage lässt man denen wiedermal durchgehen?
Geheimwissen? Oder wo erstattet mir jemand die CO₂ Steuer zurück.
Irgendwas stimmt da nicht bei der Rechnung, oder?
Die CO2 Steuer treibt die Inflation zusätzlich in die Höhe. Das mit dem Bonus ist ein Taschendpieler Trick mehr nicht. Es ist unseriös und widerspiegelt wie Blöd die Regierung die Bevölkerung hällt Der Bonus ist ein Bruchteil dessen was dieser Irrsinn dem Bürger kostet
Die CO2 Steuer treibt die Mieten in die Höhe , die Lebensmittel ergo alle Transport und Produktionskosten.
Zudem wird man gezwungen zu investieren PV Anlagen – E Autos usw. und die armen Bevölkerungsschicht frisst die ganze Kröte die nicht investieren kann .
Diese Regierung muss “weg’ in Österreich und durch die FPÖ ersetzt werden “sofort ” jeder weitere Tag mit ÖVP und Grüne ist ein hoher Schaden und in Wahrheit bereits irreperabel da wird uns eine vernünftige Politik wie es die der FPÖ ist auch nicht mehr raus ziehen können. Jedoch zumindest diesen Wahnsinn stoppen bevor uns diese Regierung noch weiter in die Schei….. reitet
Das ist die übliche sozialistische Methode. Zuerst nehm ich euch das Schwein vom Hof, dann werf ich eine Wurst zurück. Und die Leute glauben tatsächlich, ihnen wird etwas geschenkt. Die Öko-Kirchensteuer der grünen Sekte muss sofort abgeschafft werden.
Ja, in Österreich ist alles super. Deshalb haben wir auch die höchste Inflation Westeuropas.
Was hat das mit der Digitalisierung zu tun?
Das Geld der Bürger wird lieber im Krieg verpulvert
hab ich was versäumt?
“Was der österreichische Staat über die CO₂-Steuern einnimmt, das erstattet er den Bürgern wieder zurück”
Selbst wenn es so wäre, warum dann überhaupt eine CO2-Steuer??
Wenn sie es bis jetzt noch nicht verstanden haben wird es ihnen auch wohl keiner erklären können. Vielleicht wäre es gut, sich mal außerhalb der Blase zu informieren.ff