
Österreicher kaufen Kanister für Notvorrat: Sprit-Händler warnt vor Diesel-Knappheit
Aus mit der “Druschba” (Freundschaft)! Der Transportstopp über die russische Ölpipeline nach Ungarn, Tschechien und der Slowakei verschärft vor allem im Osten die Lage. Viele Österreicher bereiten sich auf das Schlimmste vor.
Auch wenn die Preise für Rohöl der Sorte Brent aktuell sinken und die Tränen an den Zapfsäulen zumindest ein bisschen trocknen, gibt es längst keinen Grund zur Entwarnung. Ganz im Gegenteil. Der Sprit könnte bald sehr knapp werden. Viele Bürger besorgen sich bereits Kanister und versuchen, Treibstoff für den kommenden Winter zu hamstern.
Versorgung im Osten in Gefahr
Doppler-Chef Bernd Zierhut, der größte private Tankstellenbetreiber des Landes kann das nachvollziehen. Immerhin könnte die Versorgung im Osten des Landes knapp werden, wird er in der “Krone” zitiert. Auch wenn laut Angaben aus der Slowakei derzeit wieder etwas Öl durch die Ukraine Richtung Europa fließt – die massive Einschränkung der Pipeline “Druschba” verschlimmert die ohnehin angespannt Lage weiter.
OMV-Ausfall macht die Situation noch dramatischer
Da hilft es freilich auch nicht, dass die OMV-Raffinerie in Schwechat derzeit kaum Öl verarbeiten kann. Seit Anfang Juni werden an dieser Wartungsarbeiten durchgeführt. Ein Ende ist kaum absehbar – und so muss weiterhin auf dem angespannten Markt gekauft werden.

Heizöl wird für Diesel-Produktion benötigt
Sprit ist aber nicht das einzige knappe Gut. Auch das Heizöl wird knapp, wie eine Recherche des eXXpress ergeben hat. Grund für die Knappheit ist, dass offenbar verzweifelt versucht wird, Löcher zu stopfen – auch wenn dabei neue Löcher gegraben werden. “Es gibt kein Heizöl, weil damit derzeit Diesel produziert wird, damit der nicht ganz ausgeht”, betätigt uns ein anderer Lieferant aus dem Großraum Wien. Auch er kann bis in den Herbst keine neuen Bestellungen mehr entgegen nehmen.
Kommentare
Für die Verknappung war es auch sehr hilfreich, dass Österreich Treibstoff in die Ukraine gespendet hatte. Weil die Sanktionen allein für eine formidable Krise nicht ausgereicht hatten. Blöderweise liefern die Russen immer noch Gas. Dagegen muss ihnen auch noch was einfallen unseren “guten” Politikern.
Wiener freut euch der Ludwig wird euch den letzten brocken aus der Suppe nehmen
Na da wird’s ja in Wien bald Rikschas geben 😉
Kamele oder Mulis. Ritschkas sind in Indien zu Hause 😅😉
Der Österreicher ist ein Gauner und Hamsterrer. Grün wählt er aber rot tankt er (Heizöl ist bekanntlich rot gefärbter Diesel mit weniger Steuern drauf) und sogar das ebenfalls sauteuer gewordene ADD BLU wird mit Leitungswasser verdünnt, da das System ja bekanntlicherweise eine gewisse Toleranz hat, die der Sparefuchs ausnutzt. Holz, Speiseöl, Klopapier, Fischdosen alles wird gehamstert. Sogar die billige fehlzündungsanfällige Munition ist bereits ausverkauft. Einfach toll für den Proleten ist, dass Alkoholika zumindest im Supermarkt noch nicht so stark vom Preisanstieg betroffen sind. Aber da könnte die Politik mit einer Vervielfachung der Steuern auf Alkohol noch nachhelfen.
Wem haben wir diese Situationen zu verdanken ? Wer ist dafür verantwortlich, daß unser über Jahrzehnte erarbeiteter Wohlstand den Bach runter geht ? JA, die Brüsseler Spitzen, allen voran eine unfähige, niemals zu einer Wahl angetretene, Frau von der Leyen und die links-linke Gesellschaft. Gesteuert wird dies alles von den USA, welche kein Interesse an einem geeinten Europa mit einer gut nachbarschaftlichen russischen Beziehung haben, die USA wollen die “Welt” herrschaft. Marionetten, wie Selensky, von der Leyen, Lagarde, etc. sind dabei sehr hilfreich. Natürlich stehen an vorderster Frot auch einzelne EU-Migliedsstaaten, wie z.B. das NEUTRALE Österreich. Nur Ungarn, die wehren sich, denn Herr Min.Präs. Orban schaut zuerst auf sein Volk. Wir kriechen den Amis und diesem viertklassigen Schauspieler in den Aller….esten ! Ich bedauere es sehr, jemals für den Beitritt in die EU gestimmt zu haben !
Da muss ich Ihnen wieder sprechen ! Es sind unsere eigenen Mitbürger die zu faul sind ihr eigenes Hirn einzuschalten ,zu sehen und zu begreifen was geschieht. Und an der Wahlurne
wieder das wählen was sie schon immer gewählt haben aus lauter Angst vor Veränderung. Die bösen Rechten könnten ja.
Wir sind mitten drin !
Schönen Tag noch.
leider wahr! ;-(
Ein moderner Mittelklasse PKW mit Zweiliter Dieselmotor hat im höchsten Gang gefahren das Verbrauchsoptimum von (selber getesteten) 2,5 Litern auf 100km bei einer Geschwindigkeit von etwa 60 bis 70 km/Stunde. Damit kann man gegenüber 130km/h ca die Hälfte einsparen. Auch die beispielsweise im Bundesland Wien auf Freilandstrassen wegen angeblicher Feinstaubemissionen verordneten 50km/h sind purer Unfug da hier in niedrigeren Gängen gefahren werden muß, was den Verbrauch und die Schadstoffemissionen nachweislich erhöht. Eine freiwillige Selbstbeschränkung auf Autobahnen von ca 100-110km/h würde ich durchwegs befürworten. Stelle mir selber oft einfach den adaptiven Tempomaten auf 110km/h ein und hänge mich an einen LKW Zug mit dem knappsten erlaubten Abstand im Windschatten dran und komme so auf Verbräuche um die 3 Liter auf 100 km bei einem Autobahnschnitt von 80-90km/h. Jeder hat es also selber in der Hand, währenddessen die Politik in erster Linie nur verdummt und uns sogar Tempo 30 aus Energiespargründen einreden will.
Sie haben recht, aber was erwarten Sie sich von Leuten, die nicht einmal mehr selbst einparken können.
Jahrzehntelang wurden die Österreicher von der linken Spaßtruppe auf gratis-gratis-gratis getrimmt mit dem roten Slogan: “holt was euch zusteht”. Der überlebensnotwendige eigene Nachwuchs wurde oft einfach chemisch verhindert und der Rest chirurgisch in der Nierenschale entsorgt, alles sollte ja nach WUNSCH und natürlich GRATIS laufen. Nun sind in dieser “Gratis-Republik” bald 400 Milliarden an Staatschulden angehäuft und “Wünsch dir was” ist nach Jahrzehnten der totalen Verschwendung auch vorbei! Das rote Schlaraffenland ist abgebrannt, jetzt herrscht Heulen und Zähneknirschen! Mal schauen, wer die Ärmel wirklich hochkrempelt und anpackt oder wieder nur linke Gratis-Sprüche klopft und “SCHULDIGE” sucht!
Selbst wenn man heute eine Heizölbestellung mit aktuell Lieferung bis 29.9. aufgibt wird man wahrscheinlich dumm aus der Wäsche schauen, wenn der Termin nicht eingehalten werden kann und die CO2 Bepreisung am 1. Oktober zuschlägt. Selbst wenn der Sprit 3 Euro kostet wird der grüne VDB und seine an der Macht befindliche grüne Regierungspartei trotzdem mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt – werdet es schon sehen
Nein so dumm sind die osterreicher nicht
Oh doch. Der Kadavergehorsam wird in Österreich hochgehalten.
Habe große Bitte an den EXXPRESS: Verschont mich mit den Bildern dieser Person, meinen Blutdruck tut es nicht gut.
Vor Wut Winter” kauft man Kanister. Logisch
Meine zwei Diesel-PKW benötigen für ca. 2000 Km etwa 100 Liter Diesel. Diesen Vorrat hab ich bereits gebunkert. Man weiß ja nie…..Überdies achte ich darauf, dass beide Autos ständig weitestgehend vollgetankt sind, sicher ist sicher. Wer sich auf das Gehwessler-Geschwafel “wir sind vorbereitet” verlässt, dem ist nicht zu helfen. Bleibt nur die Frage, wann kommt diese Bevölkerung endlich drauf und schickt diese Grünen, Neos und SPÖ in die Wüste?
Ein globaler Konzern, wie die OMV, die ihre Finger überall drinnen hat, wird durch einen (möglicherweise) technischen Defekt einfach lahmgelegt. Für so etwas, was jederzeit passieren kann, trifft das höchstbezahlte Management trotz ständiger Milliardengewinne keine Vorsorge. Hauptsache, wir sollen Kerzen einkaufen – Genau mein Humor.
Es ist auch SEHR schön, daß Österreichs Gewessler und Regierung gesagt haben, wir brauchen eh kein Russenöl, beschließen wir die EU Sanktionen mit. Und was ist jetzt?
Unsere Politiker haben uns das Problem selbst eingebrockt also sollen sie SOFORT den Fehler ausbessern und die Zustimmung widerrufen.
Der Fehler bleibt vorerst unauflösbar !! Es ist genau so, wie wenn ich mir als Läufer ins Knie schieße , mit der Hoffnung , dass mein verhasster Konkurrent eh nicht den Lauf gewinnt !!! DAS ist Gewessler-/Grün-Denken !! Irre , diese Fuzzis….. 🙁 🙁
Ein kleiner Notvorrat ist da, seitdem ich lenken kann. (Den muss man ab und zu austauschen, auch sprit wird über die Zeit nicht besser). Aber was sollen Kanister bei langfristigen Ausfällen bringen ? Viele am land haben 1000 bzw 2000 liter tanks weil es ohnehin (minimal) günstiger ist als auf der Tankstelle. Die sind dabei, sich zu bewaffnen und Überwachungskameras bei den tanks zu installieren. Das brauch ich auch nicht unbedingt für mich. Ich hätte lieber eine Regierung bei uns und keine Leyenschauspieler in der EU.
Erstes Semester BWL: man braucht ein Produkt nur verknappen bzw. nur die mögliche Knappheit kommunizieren, schon kaufen Konsumenten verstärkt dieses Produkt und treiben damit den Preis in die Höhe.
Hat beispielsweise beim Kaffee des Öfteren funktioniert.
Viele Österreicher habe sich ein Notstromaggregat zugelegt und die Kanister werden dafür gebraucht.