
ÖVP empört: SPÖ-Schnabl vergleicht Ergebnis von Nehammer mit Scheinreferenden
Franz Schnabl, Chef der SPÖ-NÖ, hat die Wahl von Karl Nehammer am Bundesparteitag mit den Scheinreferenden in der Ukraine verglichen. ÖVP-Generalsekretär Stocker zeigt sich empört und fordert eine Entschuldigung.
In seiner Dankesrede hat der heute mit 89 Prozent wiedergewählte Landesparteiobmann der SPÖ Niederösterreich, Franz Schnabl, das Wahlergebnis von Karl Nehammer am ÖVP-Bundesparteitag (100 Prozent) in Graz mit dem abgehaltenen Schein-Referendum in der Ukraine verglichen. “Wir sind eine ehrliche und demokratische Partei. Das unterscheidet uns auch von Wahlergebnissen, die man in Graz oder in Donezk macht”, so Schnabl. ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker zeigt sich schockiert und fordert eine Entschuldigung.
"Unzulässige und unwürdige Entgleisung"
„Das ist eine vollkommen unzulässige und unwürdige Entgleisung. Darin zeigt sich die Charakterschwäche des Franz Schnabl, dem es einerseits an Einfühlungsvermögen gegenüber einem vom Krieg schwer getroffenem Land mangelt, andererseits an Respekt gegenüber dem politischen Mitbewerber”, betont Stocker und fuhr fort: “Das ist eine Diktion, die unserem Land, dem Ansehen der Politik und der notwendigen Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg immens schadet. Franz Schnabl muss sich daher umgehend für seine Aussage entschuldigen.“
Kommentare
Dazu kann man eigentlich nur sagen: NIE WIEDER SPÖ!!
Dem Schnabl fehlt halt das Demokratieverständnis. Wenn Menschen zu einer Abstimmung gehen, dann kommt ihm das ungeheuerlich vor. Eher sind wir hier eine Scheindemokratie. Und die SPÖ ist eine Kriegsunterstützerpartei!
Der Witz des Tages:
“Wir sind eine ehrliche und demokratische Partei.”
Die SPÖ sollte ihren Schnabl (zurück)halten weil es keine Joy macht wenn im Kern leicht Fried damit zerstört wird.
Mit solchen Aussagen ist kein Silberstein zu gewinnen.
Es soll ja tatsächlich beim ÖVP Parteitag nur mit Karl Nehammer vorgedruckte Stimmzettel ohne Ja/Nein Option gegeben haben, und außerdem Wahlkabinen die unbenutzt blieben.
Das war doch bei der Kurz Wahl nicht anders ,lt.den Ergebnissen von damals hätte der Kurz beinahe 120 % bekommen ! Beschämend was die Schwürkisen aufführen, in jeder Beziehung.
Das ist jetzt aber Unterhaltungsprogramm!? Ein Schwachmat nennt den anderen Schwachmaten einen Schwachmaten..
War der gute Mann auch “empört” als Mann den Bürgern die Rechte nahm wie in einem totalitären Land? Oder der unfähigste Kanzler der 2.Republik Weihnachten verbieten wollte und den Menschen Daumenschrauben und Zügeln anlegen wollte?
Bin keine shcnebael fan aber er hat recht unsere Regierung ist genauso so wenige gewählt wie die in einer Diktatur , da gleiche gilt auch für die Flintenuschi
Was für ein Schnabel – Rotschnabel oder Grünschnabel ?
Meine Meinungsfreiheit sagt, warum sind wir den zur Wahldemokratie eingestuft worden meine lieben österreichischen Parteien??? Wahldemokratie !!! Nehmt euch alle miteinander an die Nase….
Bisher hat nur Nordkorea bei Wahlen 100% erreicht und Herr Nehammer hat auch 100% erreicht…was sich jeder dabei denkt ist seine Sache….
Ganz recht hat er nicht, der Schnabl. In Donjetzk und Luhansk gab es keine 100 Prozent. Das gab es vor Graz nur in der DDR, Rumänien zu Ceaucescu und- da bin ich mir aber nicht sicher- in Nordkorea.
Aber sonst finde ich den Vergleich erfreulich.
Herr Schnabl soll sich bitte an den ÖVP Profis ein Beispiel nehmen und lernen, wie man ‘anständig’ entgleist. “Alkohol und Psychopharmaka”, “stärker aus der Pandemie rausgekommen als reingegangen” sind gute Beispiele für diejenigen, die bei ihrer Entgleistung noch ein wenig sympathisch Lächeln wollen. Herrn Sobotka oder Frau Edtstadler nehme man sich zum Vorbild, wenn man das eigene Volk so richtig mit böser Miene verhöhnen will.
Dieser Politik kann man keinen Schaden mehr zufügen. Das haben die Parteien schon selber getan !!!
😡🤬😡🤬😡🤬😡🤬😡🤬😡🤬😡🤬😡🤬😡
Ist das nicht der Herr Schnabl, welcher nach eigenen Angaben mit einem der deutschen Topspione so gerne Urlaub macht und an teuren Geschenken für ihn kein Problem sieht !? Wo war da eigentlich die WKStA ?
Bitte nicht so dünnhäutig. Der Schnabl hat zwar ein loses Maul,aber -mangels intellektueller Hirnsteuerung- quillt vornehmlich Mist heraus.
hat recht wurde nicht von VOLK GEWÄHLT !
Wer jetzt, Schnabl 89 als Landesparteiobmann der SPÖ oder der ÖVP-Parteiobmann Nehammer?