
ÖVP klar gegen Tempo 100 in Gas-Krise : „Bringt wenig, ärgert viele.“
Für die Grünen ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Klimakrise, für die ÖVP eine “Schikane für Autofahrer”: das Tempolimit 100 auf der Autobahn. Dieses “bringt wenig, sorgt jedoch für Ärger bei den Betroffenen”, so Generalsekretärin Laura Sachslehner.
Im Kampf gegen die Klimakrise ist “es gescheit, gerade jetzt runter vom Gas”, meinte Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) und sprach sich dabei für eine 100er-Beschränkung auf der Autobahn aus. Nicht so “gescheit” findet die ÖVP diesen Vorschlag: “Das Tempolimit bringt wenig nutzen und sorgt nur für Ärger bei den Betroffenen”, meinte Generalsekretärin Laura Sachslehner via Twitter.
Tempo 100 auf Autobahnen bringt wenig Nutzen und sorgt nur für Ärger bei den Betroffenen. Als @volkspartei steht für uns die Eigenverantwortung im Vordergrund. Wir sind gegen Verbote und Schikanen für Autofahrer und Pendler.
— Laura Sachslehner (@l_sachslehner) July 22, 2022
"Sind gegen Schikanen für Autofahrer"
“Als Volkspartei steht für uns die Eigenverantwortung im Vordergrund”, führt Sachslehner weiter aus. Nachsatz: “Wir sind gegen Verbote und Schikanen für Autofahrer und Pendler.”
1,12 Prozent weniger Kraftstoff
Auch die Berechnungen des Ökonomen Dominik Maltritz zeigen, dass ein Tempolimit wenig Einsparungen bringen. Seiner Rechnung zufolge würde Tempo 100 zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs von höchstens 1,12 Prozent führen.
Kommentare
Tempo 100 ist völlig ok, weniger rücksichtslose Raser und hoffentlich auch weniger Unfälle
Bei der ÖVP greifen auch schon etwas eingetrübte Sichtweisen um sich; schade dass einigen Politikern hier die Vernunft fehlt
Wir beginnen mit 100km auf der Autobahn, auf Freilandstrassen 50 in Großstädten von 30 auf 20Km und nach einem kürzen wir alles noch : durch 2. 180 Millionen Liter kosten x2€ 360 Millionen. Die Flüchtlinge kosten uns Milliarden und der nächste Anschla auf die Autofahrer wird sein, dass eine Fahrspur auf der Autobahn dem Radfahrer ohne Vignette zur Verfügung steht. Gut ich kaufe mir 1 PS, das meinen Wagen ziehen wird und ist der Tag ein heißer, dann darf das Pferterl zuhause bleiben. Mit dieser grünen Maßnahme bin ich mir sich, wird Österreich das Weltklima alleine retten. Da kann die ganze Welt alle Wälder abholzen, weil die Grünen mit dieser Idee den Preis für Träumer werden kriegen.
kleiner Tipp, wenn erlaubt:
man kann ein Kfz über den Winter stilllegen, sprich die Taferln hinterlegen. mach ich auch so
nach mind. 45 Tagen muss man für diesen Zeitraum
keine Kfz Steuer bezahlen – solange die Anmeldung nicht verfällt (ich glaube 1 Jahr) muss man nicht neu anmelden! genaueres bitte googeln
als Vers. gibt es die Möglichkeit des Garagenkasko
zum Spritpreis:
ich wohne am Land und fahre 5-6 mal in der Woche
60km zur Arbeit, hin und retour , das spürt man schon😉
ansonsten: alles Gute
Das Klimageschwurbel nervt nur mehr.
Bringt wenig, ärgert viele? Ja, ist das nicht der Sinn dahinter?
das größere problem sind die drängler
Die Grünen versuchen alles und nützen jede Gelegenheit um Einschränkungen des Individualverkehrs durchzuziehen. Stichwort Lastenfahrrad !
Wenn Frau Sachslehner etwas sagt, gehe ich mal vom Gegenteil aus. Vielen Dank.
Die Spritpreise sind für den durchschnittlichen Autofahrer wohl kein wirkliches Problem, Die wahren Kostentreiber sind die hohen Anschaffungskosten in Österreich bedingt durch die hohe Besteuerung (NOVA) , sowie die Besitzsteuern wenn man ein Auto hierzulande angemeldet hat (motorbezogene Versicherungssteuer). Auch die Anmeldegebühr ist unverschämt hoch, sodass viele ein Fahrzeug ganzjährig angemeldet lassen, obwohl sie es im Winter gar nicht nutzen. Zusätzliche Schikanen wie die NOVA für Nutzfahrzeuge, jährliche Überprüfung etc. belasten die Gewerbetreibenden und verteurn damit die Produkte für uns alle. Dann ein technisch widerlegbarer Unfug beispielsweise im Bundeland Wien mit Tempo 50 Beschränkungen auf Überlandstrassen, wo links und rechts ein Acker ist mit Begründung Feinstaubemissionen da das tatsächliche Minimum bei einem Verbrenner dort etwa zwischen 60 und 70 je nach Fahrzeug im höchsten Gang gefahren liegt und mit einem Elekrofahrzeug lokal so oder so Null emittiert wird. Hier wird mit dem grünen Deckmäntelchen Umweltschtz de facto verdummt, entrechtet, schikaniert und abkassiert. Die ÖVP verucht im Umfragetief hier noch einmal krampfhaft zu punkten. Reiner Populismus eben. Die tasächliche Spritersparnis bei 100 statt 130 sind Peanuts.
kleiner Tipp, wenn erlaubt:
man kann ein Kfz über den Winter stilllegen, sprich die Taferln hinterlegen. mach ich auch so
nach mind. 45 Tagen muss man für diesen Zeitraum
keine Kfz Steuer bezahlen – solange die Anmeldung nicht verfällt (ich glaube 1 Jahr) muss man nicht neu anmelden! genaueres bitte googeln
als Vers. gibt es die Möglichkeit des Garagenkasko
zum Spritpreis:
ich wohne am Land und fahre 5-6 mal in der Woche
60km zur Arbeit, hin und retour , das spürt man schon😉
ansonsten: alles Gute
“Als Volkspartei steht für uns die Eigenverantwortung im Vordergrund”
-> ja genau, seit 30 Jahren wird das täglich unter Beweis gestellt. LOL
Der Grüne Impfenthusiast hat ja gesagt er ist nicht so ….
Vielleicht aber doch … Er wäre definitiv in einer Minderheit.
Das Klima interessiert dieser Schmarrn überhaupt nicht. EU ist unbedeutend hinsichtlich Energieverbrauch. China, USA, Brasilien, Indien sind die Adressaten dieses Wahnwitzes. Atombombentest abschaffen, das wär was. Dann bleiben aber noch die Vulkane ! Regenwaldrodung in Malaysia, Indonesien, Brasilien ? Geburtenkontrolle in muslimischen Gebieten Sahel oder Nordafrika ? Da hat sich die woke GrünRote Gretel noch nicht hingetraut. Außerdem, kann jeder freiwillig 100 fahren… die Tausenden LKW´s auf den Autobahnen fahren doch sowieso schon 90.
Frau Laura Sachslehner fällt angenehm auf!
Ironie!
Na endlich ! Der “Hund” ( ÖVP) läßt sich einmal nicht vom “Schwanz” (GRÜN) wedeln.
Genau das habe ich mir auch gedacht!
Weil das vom Genossen Kaiser kommt, wird das mehrfach ausgestrahlt. Sollen alle Politikerinnen von Rot, Grün, Neos auf das Dienstauto verzichten.
Klare Kante gegen Grüne und Linke.
Vielleicht werden dann die Gstopften auch wach, wenn sie mit der Luxuskutsche nur mehr schleichen dürfen… Ich fahr glücklicherweise nur mehr sehr selten Autobahn…
Ich bin auch gegen eine weitere Bevormundung! Soll doch jeder der glaubt das es etwas bringt – egal ob für die Umwelt oder für die Seele, das Tempo fahren das er will (natürlich immer nur die erlaubte Höchstgeschwindigkeit!).
bei 130 kann ich auf der Autobahn immer im 6. Gang energiesparend fahren .
Bei 100 muß ich zw 5 und 6 Gang wechseln – Folge der Verbrauch steigt an .