Ein Grund der zur raschen Verbreitung von Omikron beiträgt ist laut GECKO der deutlich höhere Anteil an asymptomatischen Infizierten im Vergleich Omikron (15 Prozent) zu Beta/Delta (2.6 Prozent). Für ältere Personengruppen (65+) gibt es nun auch Evidenz, die impliziert, dass die Auffrischungsimpfung ähnlich effektiv in dieser Altersgruppe ist, wie in der allgemeinen Bevölkerung (Risikoreduktion für schwere Verläufe um 94 Prozent). Zwischen ungeimpften und geimpften Personen gibt es erhebliche Unterschiede bei den Krankenhauseinweisungsraten, wobei das Risiko einer Krankenhauseinweisung für Omikron bei Personen mit Auffrischungsimpfungen um 81 Prozent reduziert ist, verglichen mit Ungeimpften/<28 Tage seit der ersten Impfung. Eine Risikoreduzierung wurde auch nach zwei Impfungen beobachtet, schreibt die Kommission in ihrem aktuellen Reporting.

“Impfungen schützen nur bedingt vor einer Infektion mit Omikron, schützen aber sehr gut vor einer schweren Erkrankung”, betonen die Experten. Der Fokus wird beim Impfen künftig auf eine Reduktion der Krankheitslast zu legen sein. Damit kommt der möglichst raschen Verabreichung der dritten Impfung zentrale Bedeutung zu.

Medikamente werden jetzt an die Länder verteilt

Von den in Österreich zur Verfügung stehenden Arzneimitteln kommen aufgrund der aktuellen Omikron-Welle laut Gecko derzeit de facto nur “Sotrovimab” und “Molnupiravir” in Frage. “Beide Produkte stellen keine Alternativen zu Impfungen dar”, betonen die Experten. Der Einsatz beschränkt sich vor allem auf den “präklinischen” Bereich (außerhalb des Krankenhauses) für eine definierte Gruppe von Patienten mit Risikofaktoren. “Alle Medikamente sollen definierten Risikogruppen so rasch wie möglich nach erkannter Infektion verabreicht werden können”, schreibt die Gecko. An dem dafür notwendigen Prozessen wird aktuell in allen Bundesländern gearbeitet. Die Steuerung auf Bundesebene mit der konkreten Zuteilung der Medikamente nach Menge und Zeitpunkt wird laut den Experten ebenfalls eingerichtet. Vorbild dazu ist die Steuerung der Impfstoffe.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Rodolfo sagt:

    Rudl kauf dir einmal ein Sakko und eine schwarze Hose! Wenn jemand ein gelernter Schlosser ist rennt er ja auch nicht 7 Tage die Woche mit Blaumann und Stahlkappenschuhe durch die Gegend!

  • Adam Rhau sagt:

    Wie viele dieser Miglieder weisen finanzielle Verflechtungeb mit Pharma auf?

  • Adam Rhau sagt:

    Es wäre essenziell, Infizierte mit Symptomen möglichst frühzeitig medikamentös zu behandeln, anstatt sie nur einzusperren und zu warten, bis sie spitalsreif sind. Aber so kommt man natürlich leichter zu den hohen Belagszahlen und Todesopfern, die für die Aufrechterhaltung der Corona-Diktatur nötig sind…

  • chronista sagt:

    Sollte die personelle Zusammensetzung der GECKO allgemein noch nicht bekannt sein: Angeführt wird das Gremium von Chief Medical Officer Katharina Reich (Bereich Medizin) und dem stellvertretenden Generalstabschef Generalmajor Rudolf Striedinger (Bereich Logistik).
    Weitere Mitglieder der GECKO: Markus Müller (Rektor der Medizin-Uni Wien), Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Epidemiologin Eva Schernhammer, Molekularbiologe Andreas Bergthaler, Infektiologe Herwig Kollaritsch, Gesundheit-Österreich-Geschäftsführer Herwig Ostermann, Simulationsforscher Nikolaus Popper, Christiane Druml (Vorsitzende der Bioethikkommission) , Thomas Starlinger (Covid-19 Future Operations Clearing Board), Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres, Rotes-Kreuz-Rettungskommandant Gerry Foitik, Oswald Wagner (Med-Uni Wien), Digital-Expertin Ingrid Brodnig, Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr, Medizinrechtler Karl Stöger, Reinhard Schnakl (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement) sowie noch zu nominierende Vertreter der Sozialpartner, der Sozialversicherung und die Landesamtsdirektoren des jeweils aktuellen und künftigen Vorsitzlandes der Landeshauptleutekonferenz. Viele Köche verderben den Brei- stimmt ! Nahezu 30! Leute mit den nachnominierten.

    1. Adam Rhau sagt:

      Wie viele dieser Miglieder weisen finanzielle Verflechtungeb mit Pharma auf?

  • fewe sagt:

    Ja, das ersetzt nicht die Impfung, macht aber die Impfung eigentlich obsolet.

    Wenn es eh ein Heilmittel gibt, dann braucht man doch keine Impfung dagegen. Also nur freiwillig, so wie bei Influenza.

  • Whippet sagt:

    Bei uns kommt die Polizei zur Überwachungskontrolle, nicht der Arzt.
    Ich bin eine glückliche Ausnahme mit einem verantwortungsvollen Hausarzta!

    1. Angfressener sagt:

      Was wollen Sie uns mit diesem ominösen Kommentar mitteilen?

  • fewe sagt:

    DAs ist doch bitte komplett irrsinnig. Medikamente lasse ich mir von einem Arzt verschreiben, der mich kennt und nicht von einem Experten mit Haltung.

  • Moni sagt:

    Da braucht man erst die Gecko in Österreich um auf diese Idee zu kommen, arme Länder haben ihren Patienten sofort Medikamente in die Quarantäne mitgegeben! Schon vor 20 Monaten. Schon sehr beachtlich was einem in so einem Tarnanzug einfallen kann. Ein Bekannter starb ganz alleine in Quarantäne ohne Medikamente! Das ist Österreich!

  • Nilpf sagt:

    Und warum erst jetzt?
    Warum werden erst jetzt Erkrankte daheim behandelt und nicht mehr darauf gewartet, dass sie ins Spital müssen? Man hätte sich viel ersparen können. Manche behaupten 80% Hospitalisierung.
    Und Medikamente hat es die ganze Zeit gegeben.
    Erkrankte lediglich in Quarantäne zu schicken war und ist ein Verbrechen.

    1. Christ.W sagt:

      Beide Medikamente sind erst seit kurzem auf dem Markt, wobei Molnupiravir bei der EMA erst vor der Zulassung steht, in den USA gibt es dafür eine Notfallzulassung. Es sind auch keine Tabletten die man sich zu Hause einwerfen kann, sondern nur als Infusion anwendbar.

  • Susi sagt:

    Ah, jetzt hat die Grüne “GECKO Frau” Reich erkannt, dass sie sich unbeliebt macht mit den dilettantischen Pressekonferenzen. Ich weiß nicht ob sich der Herr Generalmajor da einen Gefallen damit tut, dass er die “Ankündigungs- und Empfehlungsarbeit” des rat- und kenntnislosen Grünen Gesundheitsministers übernimmt.

  • Alle anzeigen