
OMV-Chef Stern: "Plötzlicher Öl und Gas Ausstieg würde zu Zusammenbruch führen"
Der Ukraine-Krieg zeigt bereits seine Auswirkungen auf dem Energiemarkt. Die OMV zieht sich operativ zwar aus Russland zurück – die Gaslieferverträge bleiben jedoch aufrecht. Ein plötzlicher Ausstieg würde “zu einem Zusammenbruchs unseres Lebens führen”.
Die Invasion Russlands in der Ukraine und die internationalen Wirtschaftssanktionen als Antwort darauf haben auch Auswirkungen auf den Energiemarkt. Der heimische Öl- und Gaskonzern OMV zieht sich zwar operativ aus Russland zurück, doch die für Österreich wichtigen, jahrzehntelangen Gaslieferverträge sind aufrecht. “Für Österreich sind die Alternativen wirklich begrenzt”, sagte OMV-Chef Alfred Stern mit Blick auf den kommenden Winter.
“Wir können nicht morgen aus Öl und Gas aussteigen. Das würde zu einem Zusammenbruch unseres Lebens führen”, betonte der Konzernchef.
80 Prozent des Erdgases aus Russland
80 Prozent des in Österreich gebrauchten Erdgases kommen aus Russland. Die Gaslieferverträge haben jahrzehntelange Tradition und wurden erst vor einem Jahr bis 2040 verlängert. “Wir haben über 50 Jahre davon profitiert – das ist das günstigste Gas, das wir bekommen können”, erklärte Stern. Ein Ausstieg aus dem Vertrag wird derzeit nicht geprüft. Die OMV importiert das Gas vom russischen Gaskonzern Gazprom.
“Das ist natürlich ein bestehender Vertrag”, hielt der OMV-Chef fest. “Sowas kann man rechtlich prüfen – zur Zeit sind wir aber damit beschäftigt, die Versorgungssicherheit sicherzustellen.” Die Lieferverträge mit Russland seien “wichtig für die Versorgungssicherheit”. Damit verdiene die OMV auch nicht viel Geld.
"Investition musste wertberichtigt werden"
“Die Investitionen, die wir dort gemacht haben, die mussten wir jetzt wertberichtigen”, räumte Stern ein. Für ein sibirisches Gasfeld und das OMV-Darlehen für die umstrittene, mittlerweile auf Eis gelegte Gaspipeline Nord Stream 2 “sind 1,5 bis 1,8 Mrd. Euro Wertberichtigung notwendig geworden”. “Im Nachhinein ist man immer schlauer. Wir haben das Risiko unterschätzt, das sich mit Russland ergibt.” Und so sei es vielen in Europa ergangen.
Kommentare
Das muss Er den grünen hockerlden Komposthaufen auf 2 Beinen sagen nicht uns.
Die Grünen und vor Allem Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) wollen eine ganz schlaue Partei sein.
Anfangs wurde behauptet der Ukrainekrieg, danach die Konzerne seien die schuldigen Spekulanten bei den Energiepreissteigerungen.
In den div. Medien melden sich plötzlich Werner Kogler, Alma Zadic und Leonore Gewessler (alle Grüne) – was sehr verdächtig ist – sie alle wollen eine Untersuchung der gestiegenen Treibstoffpreise in Österreich veranlassen. Und nun wurde bekannt, dass der Treibstoffpreis sogar billiger wurde, aber die Österreicher sollen weiterhin den teuren Benzinpreis bezahlen.
So – nun kommen Gewessler und Finanzminister Brunner und präsentieren ein lächerliches Entlastungspaket. Angeblich will die Energieministerin Leonore Gewessler KEINE Preissenkungen denn die Autofahrer sollen – wegen der hohen Benzinpreise – sich ans Bahnfahren gewöhnen. So könnte der FLOP des 1,2,3 Tickets vertuscht werden. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Selenskyj vergleicht Russland mit Nazi-Deutschland. Hr. Selensky Sie und Ihre Propagandamaschine verlieren an Glaubwürdigkeit und das ist gut so für ein baldiges Kriegsende. Die Wahrheit muss an die Öffentlichkeit und wenn dies geschehen ist, wird man Sie mit nicht so Schmeichelhaftem wie bisher verwöhnen. Vom ersten Tag Ihrer Bekanntheit waren Sie unglaubwürdig. Wären Sie der seriöse Politiker als der Sie sich präsentieren, würden Sie die Neutralität der Ukraine unterzeichnen und könnten viele Mitbürger vor Flucht oder Tod retten. Auf keinen Fall würden Sie von einem 3. Weltkrieg reden wo 100te Mio. Menschen in Europa vernichtet werden könnten.
Österreich:
. . die Gasverträge sollten bleiben, weil die Wettbewerbsfähigkeit eine große Rolle spielt.
Bevor man andere Vertragspartner ins Boot holt, sollte selbstverständlich ein Kostenvergleich(e) gemacht werden.
Deutschland:
. . auch hier sollte Vernunft über die Ideologie stehen, sonst gehen viele Energie intensive Firmen pleite und damit auch viele Arbeitsplätze.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Hintergründe warum Putin zum Krieg gezwungen wurde, sollten jeden bekannt sein.
Aus diesen bekannten Gründen ist die Stilllegung
von Nordstream II ökonomisch nicht gerechtfertigt. Ideologisch kann man vielfältiger
Meinung sein. Russland wollte Sicherheitsgarantien und der Westen war nicht bereit dazu. Null, Nichts.
Es geht nicht nur um Energie auch um Nahrung und die bekommt Habeck nicht von den arabischen Ländern. +++++++++++++++++++++++++
Die West-Politiker gehen den falschen Weg.
Kann nur sagen, volle Pulle für alle Gasleitungen.
Dann bekommen wir auch normale Verhältnisse,
was Preise betrifft.
Parallel sollte man sich der neuen Generation
AKW4.0 zu wenden und flächendeckend für Österreich + Deutschland den Aufbau voran treiben. AKW machen kein Co2. Endlagerung ?
Da reicht eine Zeit von 1.000 Jahren und mit
Russland könnte man auch einen Weg finden.
Sich total von Russland zu trennen ist Dummheit in
Potenz. Kein Verständnis für so eine Politik.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Erinnere, schaut auf die USA, was hat die schon für Kriege geführt. Politiker sollten mal die Kirche im Dorf lassen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Zwangsgesinnungs-Staatsfernsehen berichtet nur über Ukraine und was ist mit Jemen ???
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
USA hatte damals mit Drohnen Krieg gegen Jemen geführt, ohne Erfolg.
und ???
Ich sag s immer wieder, Die Zukunft Deutschlands und auch Österreichs liegt im Osten.
Beendet die Sanktionen gegen Russland.
Ich unterstütze und teile deine Sichtweise voll!
Es fehlen immer noch Vorschläge, wie der ständig steigende Energiebedarf eines hochentwickelten Industriestaates wie Deutschland Österreich gedeckt werden kann. Und der Energiehunger wird weiter steigen. Schliesslich wollen es auch die vielen Neuankömmlinge aus Nahost und Afrika die hier im Sozialsystem urlauben mollig warm haben.
GOTT SEI DANK, haben wir unseren OMV Chef der uns das sagt (nach dem er aus seinem Geldbecken gestiegen ist).
Auch wenn das Russlandengagement der OMV ein Fehler war, muss man auch erwähnen, dass kaum jemand im Westen gedacht hat, dass es sowas wie die russische Aggression in der Ukraine heute noch geben kann. Es hat zwar einzelne warnende Stimmen gegeben, aber die hat man kaum jemand gehört.
Ich warne aber hier, dass es ein Fehler ist, wenn die OMV ganz aus dem Öl- und Gasbereich aussteigt und wenn wir nur mehr von ausländischen Konzernen diese Energieformen beziehen. Außerdem hat die OMV bei Öl und Gas viel Wissen und Können im Laufe der Jahrzehnte erworben, das sonst verloren geht. Der Zeitgeist ist oft ein schlechter Ratgeber, denn kaum hat man ihn ganz verstanden, ist er schon wieder weg und es ist ein neuer Zeitgeist da, der zumindest mit einem gewissen Überlegenheitsgefühl auf den vergangenen zurückblickt.
Ob wir von den Russen oder den Arabern Gas/Öl beziehen ist moralisch wurscht. Pest oder Cholera. Wenn wir nicht frieren und vergammeln und warm essen wollen, na dann her damit, woher auch immer. Die Haushalte die ich kenne, sind alle auf Gas angewiesen und das lässt sich so schnell nicht ändern.
den gierigen omv chefs glaube ich kein wort. ende des jahres bekommen sie wieder rekord bonis ausbezahlt. bonis gehören wie luxuspensionen eine 98% luxussteuer eingeführt. das ist gestohlenes geld der österreichischen steuerzahler.