
ORF-Moderator lacht in Interview über Kanzler - Nehammer kontert sofort
“Das ist nicht zu lachen” – so korrigiert Kanzler Karl Nehammer einen ORF-Moderator, als dieser in der ZiB2 seine Aussagen zum Asylthema offenbar lustig fand. Der ÖVP-Chef kontert: “Ich erkläre ihnen das, wie das wirklich ist.” Der ORF-Mitarbeiter Martin Thür fiel erst kürzlich mit seiner Kritik am Radetzymarsch beim Neujahrskonzert auf.
Erst kürzlich fiel der ORF-Redakteur Martin Thür mit seiner persönlichen politischen Ausrichtung auf, als er eine Debatte über die moralische Korrektheit des Spielens des Radetzkymarschs beim Neujahrskonzert angezettelt hat. Jetzt lachte der offenbar linkslastige Mitarbeiter des Staats-TV mitten im Interview – und bei einem sehr ernsten Thema – über den ihm gegenüber sitzenden Bundeskanzler, als ihm dieser die Frage zur aktuellen Asyl-Situation beantwortet hat.
Karl Nehammer blieb trotz dieser offenen Provokation ruhig und meinte trocken: “Das ist nicht zu lachen.” Und der Kanzler sagte dann auch beim Thema Asyl und Zuwanderung zu Martin Thür: “Ich erkläre ihnen das, wie das jetzt ist.”
Auch bei der Frage zur bisherigen Arbeitsleistung der schwarz-grünen Bundesregierung kam es zu einem deutlichen Konflikt zwischen dem ORF-Mitarbeiter und Nehammer: Während Thür drei Gesetze aufzählte, die noch nicht beschlossen worden sind, betonte der Kanzler, dass 1066 andere Gesetze in dieser Regierungsperiode bereits beschlossen worden sind.
Nehammer erinnerte an Rekordbeschäftigung und Wirtschaftswachstum
ÖVP-Chef Karl Nehammer betonte auch, dass die zurückliegenden drei Jahre „mehr als bewegt“ gewesen seien. Sie hätten auch Probleme aufgebracht, die nichts mit den Inhalten des Regierungsprogramms gemein hätten. Die Regierung habe in der Pandemie und seit Beginn des Ukraine-Krieges die Wirtschaft stabilisiert. „Das sind keine Zufallsprodukte, sondern harte politische Arbeit“. Dadurch verschiebe sich jedoch manches Gesetz, die Legislaturperiode dauere aber noch bis 2024, so Nehammer.
Der Kanzler erinnerte im ORF-Talk auch daran, dass die Maßnahmen der Bundesregierung auch dabei geholfen haben, dass Österreich eine Rekordbeschäftigung und ein Wirtschaftswachstum von 4,7 Prozent hat.
Auf den Social-media-Plattformen kam von den Fans des Kanzlers viel Zustimmung dazu, dass er sich die ganz offensichtlich herablassende Art des ORF-Mitarbeiters im Interview nicht gefallen ließ. Einige Kritiker vermissten “klare Aussagen”.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
bravo kanzler nehammer, jag doch diesen linken bazillen mit dem radetzkymarsch aus dem orf. der wird für eine linke berichterstattung bezahlt, die niemand hören und sehen will.
peinlich. Er wollte Kickl nachahmen und es ging kräftig in die Hose.
Wie immer man auch zu Herrn Nehmammer steht: Es ist höchst an der Zeit, dass sich die Interviewten den missionarisch gehässigen Stil der ZIB2 Sprecher nicht gefallen lassen und ordentlich Contra geben. Ich hoffe, andere folgen Nehammers Beispiel und lassen sich die unfaire Rhetorik und Unhöflichkeiten der ORF Sprecher nicht mehr länger gefallen!
Ich fand das Interview furchbar! Nehammer als Österreichs Kanzler lässt sich gehen wie ein aggressiver Impulsunhkontrollierter Teenager… echt peinlcih für ein Stadtsoberhaupt! Retorisch auch furchbar… eine Schande für Österreich…
Ist es der, von der Zügelanzieh-Impfpflicht-Partei??? PS: Ich schreibe nicht zu schnell!!!
Auch wenn man Nehammer nicht mögen muss,
Er hat sich diesmal nichts gefallen lassen und ist nichts Schuldig geblieben. Gut so. Aber alle Kritiker an Nehammer und die FPÖ Symphatisanten sollten sich überlegen was nach dieser Regierung kommen könnte. Also SPÖ+Grüne+Neos brauche ich auf keinen Fall.
Rotgrüneos kommt ohnehin nicht.
@rowischin Nehammers Politik durch die Androhung von SPÖ/GRÜN/NEOS zu verteidigen, ist schon a bissi dünn!! Er hat es absolut nicht drauf und ist ein Schaden für uns alle!!
Man sollte sich die Mühe machen und sich in der Mediathek dieses Interview genau anhören.
Ist es der, von der Zügelanzieh-Impfpflicht-Partei???
PS: Ich schreibe nicht zu schnell!!!
Alles gut und schön soweit, es wurde viel beschlossen laut Nehammer, aber DIE wichtigsten Anliegen für Österreich waren die auch dabei? Flüchtlinge sofort abschieben da Gefahr für Österreich, Teuerungen: Strom Gas Miete Lebensmittel….DANN Herr Nehammer die nächsten Schritte….das Volk zuerst sie arbeiten für unser Volk dem das Grundrecht zusteht! Danke, wenn sie das so umsetzen!
1) Nehammer hat selbst gleich mit seinen ersten Wortmeldungen die feindselige Stimmung provoziert. Er steht scheinbar unter Stress und wirkte schlecht gelaunt. Überhaupt nicht souverän.
2) Von Thür, der laut öffentlichen Rundfunkt zu Objektivität verpflichtet ist, erwarte ich mir: In seinen Sendungen soll man seine eigene politische Einstellung nicht erkennen können. Dies ist leider nicht so. Genauso wenig wie bei Armin Wolf. Aber beim ORF gibt es fast nur Rot/Grün, wie bei den meisten anderen Mainstream-Medien.