
Pandora Papers: Die Offshore-Geschäfte von Shakira, Elton John und vielen Politikern
Auf Panama folgt Pandora: Ein neuerliches Daten-Leak belegt, wie hunderte prominente Personen weltweit mit Briefkastenfirmen Geschäfte betreiben.
Details zu der Recherche, an der rund 600 Journalisten in 117 Ländern beteiligt waren, sollen am Montag veröffentlicht werden. Unter anderem soll der tschechische Regierungschef Andrej Babis in solche Offshore-Geschäfte verwickelt sein, wie auch der König von Jordanien, die Präsidenten der Ukraine, Kenias und Ecuadors sowie der frühere britische Premier Tony Blair. Die geleakten Dokumente wurden zwischen 1996 und 2020 erstellt und enthalten Informationen über mehr als 29.000 Eigentümer von Offshore-Vermögenswerten, wie der ORF berichtet.
Prominente Namen
Neben Politikern sollen laut “Profil” auch viele Prominente betroffen sein, darunter Shakira, Ringo Starr, Julio Iglesias, Elton John und Claudia Schiffer. An der Auswertung der sogenannten Pandora Papers waren rund 600 Journalisten in 117 Ländern beteiligt, in Österreich der “ORF” und das “profil”. Nach Angaben des ICIJ wurden 11,9 Millionen geleakte Dokumente ausgewertet, “die jeden Winkel der Welt abdecken”. Nach Angaben der Medien stammen die Daten – insgesamt knapp drei Terabyte – von 14 Unternehmen, die Offshore-Konstrukte anbieten.
Kommentare
Zahle ich wirklich GIS-Gebühren dafür, dass sich ORF-Journalisten an internationalen Aufdecker-Recherchen beteiligen? Jetzt unabhängig davon, dass Steuerflucht natürlich verhindert bzw. aufgedeckt gehört.
Ist nicht auch der Name Martin Schlaff erwähnt worden. Jener von dem Strache über Diamanten in der Originalfassung des Ibiza-Videos schwafelt. In der Kurzfassung, jene für BürgerInnen wird der Name nicht erwähnt. Bei Martin Schlaff fällt mir gleich Christian Kern ein, der angeblich einen Posten mit Millionen Gage angeboten bekommen hat, bevor er in die Politik ging.
Die Frage ist, ob das alles richtig ist. profil und ORF sind die letzten, denen ich etwas glaube. darunter liegt nur noch der Falter.
Sollte was dran sein, dann werden die Leute sicher bald besser wissen, wie man sich vor den gierigen Raubzügen des Staates noch besser schützen kann.
Heilgt der Zweck tatsächlich die Mittel? Das Leaken geheimer personenbezogener Daten ist eindeutig kriminell!
Insbesonders als die die Informationen von jenen haben, die denen diese Finanzkonstrukte organisiert hatten. Das nennt man landläufig Mandantenverrat.
ORF und Profil sind für mich keine glaubhaften Quellen!
Lt. Standard wurden die Unterlagen den Journalisten gegeben von jenen, die diesen Leuten die Finanzanlagen organisiert hatten.
Die Journalisten veröffentlichen das lediglich, das sind keine Wallraffs, die selbst irgendwas recherchiert haben.
Ebenfalls lt. Standard sollen das in der Hauptsache völlig legale Vorgänge sein. Das ist also tatsächlich in der Hauptsache bei Politikern interessant, woher die das Geld dafür haben.
Eine Shakira, Claudia Schiffer oder ein Elton John oder Ringo Starr haben das Geld wohl selbst verdient und geht eigentlich niemanden etwas an. Da kann man nur die Gesetzgeber kritisieren, dass das eben legal ist.
Enthüllt sicher wieder von zwei Parade-“Journalisten” der Süddeutschen. Wer auch nur ein Wort davon glaubt, darf eine Woche im Panama-Kanal baden.
Bei Politikern, bei denen es sich um Korruptionsgelder handeln könnte, ist das eine Sache, der nachgegangen werden muss. Aber bei anderen, die ihr Geld wohl selbst verdient haben, braucht man nicht den Behörden zuarbeiten. Journalisten sind ja keine Dienste-Mitarbeiter. Seltsam, wie innerhalb weniger Jahre die Moralvorstellungen umgekehrt worden sind. Denunzianten sind wieder gesellschaftsfähig geworden.
Wird das wieder ohne Konkurenz Delaware offshores…?
Delaware ist _ganz_ was Anderes. 😉
Und?
muss man jetzt schon bei der KPÖ Graz fragen wenn man sein Geld aufteilt um beim Mauerbau der EU eventuell aus Europa verschwinden zu können?
…ich weiss….niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen….
Sind solche Geschäfte verboten?