Bisher ließen sich die Prüfer der Stiftung Warentest immer etwas Luft nach oben. Apple scheint mit dem iPhone 15 Max nun aber tatsächlich Perfektion erreicht zu haben.
Insgesamt erreichte das iPhone 15 Pro Max die Note 1,5.
Für ihre Kamera erhielten das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max auch zum ersten Mal die Note “Sehr gut”.

Hält aus, was der Preis verspricht

Aber das Ding hält auch was aus: Die Prüfer ließen die Handys mehr als 100-fach auf einen harten Steinboden fallen. Dabei blieben die Apple-Modelle intakt, was bisher noch keinem Testgerät zuvor gelang. Ein bisschen Abstriche mussten beim Akku gemacht werden. Hier halten Konkurrenzprodukte noch ein wenig länger durch. Und auch der Preis bleibt als kleiner Kritikpunkt: Das iPhone 15 findet man aktuell ab 850 Euro das iPhone 15 Pro Max ab 1450 Euro.