Die Optik ist – wie soll man sagen – zumindest unvorteilhaft: Jene Partei, die in Deutschland nun Kanzler und Gesundheitsminister stellt, darf sich ausgerechnet über Pharmakonzern Pfizer als Sponsor des eigenen Parteitags freuen. Pfizer entwickelte auch einen der in der EU zugelassenen Covid-Impfstoffe. Die Transparenz der SPD – so könnte man anmerken – ist zumindest erfreulich, doch was ist das für ein Signal in Zeiten wie diesen?

Ein Murren geht mittlerweile quer durch Europa. Auch in Deutschland häufen sich Demonstrationen gegen anhaltende Corona-Maßnahmen. Die laufend aufzufrischenden Impfungen nerven mittlerweile ebenfalls viele. Jetzt rächen sich die falschen Versprechungen der Politik. In Aussicht gestellt wurde: Erst Impfung – und dann aus und vorbei. Das war die Hoffnung der meisten Bürger, und genau so kam es nicht.

Vertrauensbildende Maßnahmen erwünscht

Einige Regierungen scheinen zu resignieren: Sie versuchen zurzeit nicht einmal mehr den Bürgern nachvollziehbar den Stand der Forschung zu erklären, auf die meisten Einwänden einzugehen und Fehler zuzugeben. Das Ergebnis: Die Skepsis gegenüber Pharmakonzernen, Wissenschaft und Politik steigt weiter. Viele warnen mittlerweile vor einer Vertrauenskrise.

Impfleugner und Impfskeptiker stellen sogar Ergebnisse der Wissenschaft in Frage, in ihren Augen existiert primär ein Netz aus Interessen – vor allem zwischen Pharmakonzernen und Regierungen. Ob es da besonders hilfreich ist, ausgerechnet Impfstoff-Entwickler Pfizer als Sponsor jener Partei zu haben, der nun auch Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach angehört!?

Wie wäre es mit mehr Transparenz von Seiten der Politik – bei Daten, Studien, noch offenen Fragen?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Robert Heinz sagt:

    Die gesamte Fuhrungsriege ist schon seit über 20 Jahren vollständig korrupt und stellt Wirtschaft und Eigengewinn über das Volkswohl!

    3
    1
  • Heinrich sagt:

    Passt bestens: 11.12.2021 Parteitag der SPD – 15.12.2021: Neue Impfstoff-Portionen im Wert von 2,2 Milliarden werden bestellt

    1
    1
  • Anne-Katrin Hansen sagt:

    Na, das ist jetzt aber eine Neuigkeit. Pfilzer sponsert auch den Parteitag der CDU. Sie sponsern Patientenorganisationen und zahlen tatsächlich auch noch in Deutschland Steuern. Übrigens ist das schnell gegoogelt, da Pfilzer sogar in den USA veröffentlicht, wer wieviel Geld bekommt. War wohl gerade etwas langweilig, dass man einen solchen Artikel verfassen muss.

  • GF 99 sagt:

    Der Aktienkurs steigt und steigt.

  • DerHausverstand sagt:

    Sehr unabhängig, gibt überhaupt keine Interessenskonflikte, wenn Geld wie Honig von den Pharmafirmen fließen.
    Die Hand, die mich füttert, beißt man nicht.
    Ist halt so. Das Ergebnis sieht man jetzt.

  • Michael sagt:

    Ihnen ist aber klar, dass Sie sich auf einen Parteitag von 2017 beziehen? Mit um die 100 verschiedenen Sponsoren deutscher Firmen (Audi, BWM, Volkswagen, Deutsche Bahn, etc.) und Vereine?

    1. Caro sagt:

      Laut ihrem Transparentbericht, war Pfizer dieses Jahr beim Parteitag wieder Sponsor- der Parteitag fand im Mai 21 statt. Außerdem ist es völlig unwichtig, ob die Partei sich dieses Jahr oder sonst wann von Pfizer sponsern ließ. Tatsache ist, dass in diesem Land viel zu viel Lobbyismus betrieben wird und die Einflussnahme der “Sponsoren” auf die Politik ihre Früchte trägt.

  • Tobias sagt:

    Sehen Sie hierbei etwas Verwerfliches? Gehen Sie gefälligst weiter, hier gibts gar nix zu sehen! Sie geben sich nicht einmal mehr die Mühe den Anschein zu wahren wem diese Leute wirklich dienen und das sollte uns Angst machen ….

  • chronista sagt:

    Peinlich, dass das sogen. Sponsoring diesmal aufgedeckt wurde.
    Aber was ist das gegen Brüssel, da wird von den div. Lobbyorganisationen “gesponsert”, dass sich die Balken biegen.

  • Remy Martin sagt:

    Liebes Exxpress-Team,
    man sollte aber schon so fair sein und auch berichten, dass Parteitage in D ganz anders aussehen als bei uns.
    Dort haben sehr viele Unternehmungen “Messestände” auf denen sie sich präsentieren. Offensichtlich haben die Parteien in Deutschland ein anderes Finanzierungssystem als bei uns in Österreich. Ohne die verkauften Stände können sich die Parteien in D ihre Parteitage gar nicht leisten.

  • Oliver sagt:

    Der link zur Sponsorenliste zeigt allerdings jene vom Parteitag 2017!

  • Alle anzeigen