
Photovoltaik: Fronius setzt rasanten Wachstumskurs fort und sucht 1300 Mitarbeiter
Fronius startete einst als Ein-Mann-Betrieb. In der Zwischenzeit hat das oberösterreichische Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und beschäftigt mehr als 6000 Angestellte. Damit nicht genug, will es weiter wachsen und sucht dafür 1300 zusätzliche Mitarbeiter.

Das oberösterreichische Technologieunternehmen Fronius mit Sitz in Pettenbach hat 2022 mehr als eine Milliarde Euro umgesetzt. Im Jahr davor waren es 995 Millionen Euro.
Das eigentümergeführte Familienunternehmen will heuer 233 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazität investieren, berichtet der “Kurier”. Stark gewachsen sei zuletzt vor allem der Bereich Solarenergie, aber auch Schweiß- und Batterieladetechnik hätten stark angezogen. 2023 sucht man 1300 neue Mitarbeiter.
“Fronius investiert massiv in zusätzliche Produktionslinien und neue Arbeitsplätze. Damit setzen wir unseren erfolgreichen und nachhaltigen Wachstumskurs weiter fort”, sagte Geschäftsführerin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß.
Im vergangenen Jahr wurden 187 Millionen Euro in den Aus- und Umbau der Produktionsstandorte Sattledt (Bezirk Wels-Land) und Krumau (Tschechien) investiert, allein in Sattledt wurde die Nutzfläche in der Fertigung von 41.000 auf 69.000 Quadratmeter vergrößert.
Vom Ein-Mann-Betrieb zum 6100-Mitarbeiter-Unternehmen
Trotz instabiler Lieferketten oder Bauteilknappheit konnte man die Versorgung sicherstellen und die Fertigung weiter ausbauen. 2022 wurden insgesamt knapp 32.000 Wechselrichter pro Monat produziert, bis Ende 2023 sollen es mehr als 52.000 pro Monat sein, was einer Steigerung von mehr als 65 Prozent entspreche. Damit trage man der hohen Nachfrage am Solar-Markt Rechnung.
Dafür braucht es auch Mitarbeiter. 1000 Neueinstellungen gab es 2022, “bis Ende 2023 suchen wir noch einmal 1300 neue Kolleginnen und Kollegen, 800 davon in Österreich”, erklärt Engelbrechtsmüller-Strauß.
Fronius wurde 1945 als Ein-Mann-Betrieb gegründet und hat mittlerweile mehr als 6100 Mitarbeiter weltweit, einen aktuellen Exportanteil von 89 Prozent mit 37 internationalen Tochtergesellschaften. Darüber hinaus hat das Unternehmen Vertriebspartner in mehr als 60 Ländern und 1366 aktive Patente.
Kommentare
Tja – Günter Fronius und Ingvar Kamprad – zwei ganz ähnliche, sehr erfolgreiche Einzelkämpfer. Beide waren in ihren Anfängen einfach mit dem Fahrrad auf Kundensuche, erfolgreich(!), der eine verkaufte Schuhbändel und Kleinkram der andere reparierte kaputte Röhrenradios. Hut ab, das nenne ich wahren (zähen) Unternehmergeist! Heute wäre das wahrscheinlich nicht mehr möglich. Gute alte Zeit, jeden Tag ein kleines Erfolgserlebnis “nach Hause fahren” mit der Freude wieder was geschaffen zu haben.
Warum stellt Fronius nicht die FACHKRÄFTE aus 2015 ein?
Das frage ich mich auch. Wurde damals 2019 auch gekündigt. Habe mich immer und immer wieder beworben und immer wieder Absagen!!! Und das obwohl ich löten kann, Leiterplatten bestückt habe, schrauben kann, Pläne lesen, Bauteil Schulung,neue Mitarbeiter angelernt,mich verstanden habe etc. Von heute auf morgen Job bei fronius verloren
Bravo, Bravo, Bravo! Ganz tolle Firma! Leider zu weit von mir entfernt, sonst würde ich mich sofort bewerben!
Fronius Schweißgeräte, suchen punkto Qualität und Haltbarkeit ihres Gleichen!!! Kann mich da nur anschließen – Tolle Firma!
Hat man schon die Stellen den fleißigen Klebern angeboten?
als was, zum häusl putzen? weil gelernt hams ja nix !
Dem Windkönig von Sizilien droht harte Konkurrenz aus Oberösterreich und den Stromkunden und Steuerzahlern in Österreich und in Deutschland drohen immer mehr Abzocker.
Sehr gute Firma, die exzellente Wechselrichter herstellt. Gut, dass versucht wird soviele neue Arbeitsplätze zu schaffen.
so jemanden hätte ich gerne als Wirtschaftsminister
Leute die was können sind in unserem politischen System nicht gern gesehen …
Super dann könnens auch gleich mal die Preise senken wenns jetzt soviel mehr produzieren!!
Ganz im Gegenteil, sie müssen wohl mehr produzieren um am Weltmarkt zu überleben!
Eine sehr tüchtige Dame! Ausgezeichnet! Ich wünsche den beiden Schwestern alles Gute für die Zukunft! 1300 geeignete Mitarbeiter finden wird – in Zeiten wie diesen – leider nicht ganz einfach werden.
Sind und wandern ständig genug zu.
das sind auch die besten wechselrichter,
meine alten von 2009 und 2013 laufen immer noch mit den ersten lüftern.
der sma hat schon lang aufgegeben.
Täglich kommen ca. 130 “Fachkräfte” über die offene Grenze zu uns.
Innerhalb von ca. 10 Tagen kann das Recruiting der Bewerber dann abgeschlossen werden.
😉
P.S.: wie ich soeben lese, sollen es nur 800 für Österreich sein. Das passt eh, denn die meisten sind ohnehin nur auf der Durchreise.
Wird auch gut sein, denn auf einen, im Jänner bestellten, Wechselrichter ist die prognostizierte Lieferzeit im Dezember 2023.