
Polen spricht sich für NATO-Einsatz in der Ukraine aus - und bekommt einen Korb
Polen hat sich als erstes Mitglied des Nordatlantikpakts offen für einen Militäreinsatz der NATO in der Ukraine ausgesprochen – allerdings in Form einer “Friedensmission”. Dies lehnten die anderen Mitglieder ab – dennoch zeichnet sich eine “deutliche Aufstockung” der Truppen mit “höherer Bereitschaft” im Osten ab.
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine zeichnet sich eine dauerhafte Aufstockung der NATO-Truppen in den östlichen Bündnisländern ab. Bündnis-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte am Mittwoch nach einem Sondertreffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel, nötig seien “erheblich mehr Truppen im östlichen Teil der Allianz mit höherer Bereitschaft”. Nach seinen Worten beauftragten die NATO-Staaten die Militärführung mit der Ausarbeitung konkreter Pläne.
Den polnischen Vorstoß für eine “Friedensmission” der NATO in der Ukraine lehnten die Mitgliedsländer nach Angaben Stoltenbergs ab. “Die Verbündeten sind sich einig, dass die NATO keine Land- oder Luftstreitkräfte in die Ukraine entsenden sollte”, sagte Stoltenberg.
Krieg in der Ukraine wird dauerhafte Konsequenzen für die NATO haben
Bereits zuvor hatte der NATO-Generalsekretär die Einschätzung geäußert, Russlands Invasion in der Ukraine werde dauerhafte Konsequenzen für das Verteidigungsbündnis haben. “Sie wird unser Sicherheitsumfeld verändern, und sie wird langfristige Folgen für alle NATO-Alliierten haben”, sagte der Norweger am Rande des Verteidigungsministertreffens in der Bündniszentrale.
Stoltenberg verwies dabei erneut darauf, dass in Reaktion auf den Krieg mittlerweile mehrere Hunderttausend Soldaten aus den Bündnisstaaten in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt wurden. Darunter seien 100.000 US-Soldaten in Europa und rund 40.000 Soldaten unter direktem NATO-Kommando. Unterstützt würden die Truppen von Luft- und Seestreitkräften, sagte Stoltenberg.
"NATO trägt Verantwortung dafür, dass die Krise nicht über die Ukraine hinaus eskaliert"
Thema ist seinen Angaben zufolge nun die langfristige Anpassung des Bündnisses. Dabei gehe es darum, die Abschreckung und Verteidigung weiter zu stärken und jegliche Möglichkeit von Fehlkalkulationen bezüglich der Verteidigungsbereitschaft der NATO auszuschließen. “Die NATO trägt die Verantwortung dafür, dass diese Krise nicht über die Ukraine hinaus eskaliert”, sagte er.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin machte deutlich, dass die USA im Fall eines russischen Angriffs auf einen europäischen Bündnispartner ihrer Beistandsverpflichtung nach Artikel 5 des NATO-Vertrags nachkommen würden. Die Verpflichtung der USA gegenüber Artikel 5 sei eisern, sagte er. Das habe auch US-Präsident Joe Biden wiederholt gesagt.
Kommentare
Polen sind ja dumn
1,23 € verlangt Orban für ein Liter Diesel somit drückt er die Inflation. Der Werner Kogler, leider Vizekanzler, blockiert eine Spritpreisbremse. Vor locker 15 Jahren haben die Grünen den Treibstoffpreis bei 2 € verlangen wollen und heute haben alle Grünen in Deutschland und in Österreich schlaflose Nächte, weil ihre Vision Realität geworden ist. Auch so kann man einen Höhepunkt bekommen !
Ja, Orban ist ein intelligenter Vollblutpolitiker, der immer an sein Land und sein Volk denkt. Wie es auch bei uns sein sollte!
Hat den Polen der WKII nicht gereicht ? Müssen sie schon wieder Zündeln?
Ich habe es befürchtet , es wird keine zwei Wochen vergehen bis ein EU Land aus lauter Blödheit sich in diesen Konflikt einmischt. Wenn es ein Natoland ist wäre in diesen Fall der Bundnisfall nicht gegeben. Die USA werden nicht eingreifen , für die sind wir Europäer sowieso nicht mehr ganz dicht .
Wenn die Nato aktiv in diesen Krieg eingreift, könnte damit ein Flächenbrand, er sich über ganz Europa ausbreitet, ausgelöst werden.
Wenn die Nato eingreift, dann wird das der dritte Weltkrieg. Nicht möglicherweise, sondern sicher. Deswegen werden die das auch nicht tun. Ich hoffe es jedenfalls.
Wenn die NATO nicht eingreift, kennt Putin kein Halten mehr. Dann wird er ganz Europa unterjochen wollen. Die Polen wissen, wovon sie reden!
@Ulrich Das ist Selenskyj Propaganda. Aber wenn sich die Nato einmischt, ja dann wird Europa sicher brennen. Im Übrigen betätigen sich die Polen schon wieder als Zündler.
Wer sind die Leute, die einem Selenskij Videoschaltungen in alle mächtigen Parlamente organisieren können, damit er dort Ansprachen machen kann wie der neue Heilige und er zu Weltkrieg aufruft, Waffen und Flugzeuge in die Ukraine ist Weltkrieg und schwerste Wirtschaftskrise. Liebe Leute, das ist gefährlich, wenn einer sowas schafft.
Das erinnert mich an Wollt ihr den totalen Krieg.
Vielleicht wollen die Polen nur die alten Grenzen in der Ukraine zurückerobern?
Die Idee einer Fusion Polen/Ukraine wurde schon vereinzelt geäußert.
Ganz abwegig ist das nicht, die zwei Länder haben sehr viele Gemeinsamkeiten, bis hin zur Nationalhymne:
“Noch ist Polen nicht verloren” vs. “Noch sind Ruhm und Freiheit der Ukraine nicht gestorben”
Es ist schrecklich was die Menschen in der Ukraine durchmachen müssen. Und am meisten die verstörten Kinder. Nicht desto trotz, ist ein klarer und kühler Kopf zu bewahren damit es nicht zum Flächenbrand kommt. Das Verhalten der polnischen Pis -Regierung ist dumm, gefährlich und verlogen. Da sollte die EU und die NATO aufpassen. Die haben sich auch schon den Lapsus mit der Lieferung der MIGs geleistet
Es fällt mir auf dass Viktor Orban verhält sich als neutral , finde ich auch sehr gescheit Normalerweise sind die besten Freunde mit dem Visegradstaaten.
Eljen a Magyar ! Lang lebe Ungarn ! Ein Hoch auf Viktor Orban !! 🙂