
Olympionikin will in Polen Asyl – Polen stimmt zu
Polen hat der belarussische Olympionikin Kristina Timanovskaya ein humanitäres Visum ausgestellt. Die Athletin hat Kritik an Sportfunktionären ihres Landes ausgeübt und wurde nach eigenen Angaben zur Rückkehr nach Belarus gezwungen. Timanovskaya steht bereits mit polnischen Diplomaten in Tokio in Kontakt.

Die Causa rund um die belarussische Athletin Kristina Timanovskaya zieht immer weitere Kreise. Zunächst wurde sie laut eigenen Angaben dazu gezwungen, in ihre Heimat zurückzukehren. Der Grund? Kritik an Sportfunktionären ihres Landes. Nun hat sich Polen bereiterklärt, Timanovskaya ein humanitäres Visum auszustellen.
Laut dem stellvertretenden polnischen Außenminister Marcin Przydacs steht die Olympionikin bereits in Kontakt mit einem polnischen Diplomaten in Tokio in Kontakt. Auf Twitter schreibt Przydacs: “Polen wird alles tun, was notwendig ist, um ihr zu helfen, ihre Sportkarriere fortzusetzen.”
Kritik in Online-Medien wurde Timanovskaya zum Verhängnis
Doch was hat die belarussische Athletin gesagt? Die 24-jährige Sprinterin hat Kritik an den eigenen Sportfunktionären geübt, weil sie bei den diesjährigen Olympischen Spielen ohne Rücksprache für das 4×400-Meter-Rennen statt für den 200-Meter Lauf aufgestellt wurde. Das Nationale Olympische Komitee hat daraufhin erklärt, dass Timanovskaya wegen ihres “emotionalen und psychologischen Zustandes” aus dem Bewerb ausscheidet.
Auch andere Länder bieten Asyl an
Doch nicht nur Polen, sondern auch andere europäische Länder haben ihre Hilfe angeboten. So hat etwa der slowenische Ministerpräsident Janez Jansa am Montag auf Twitter verkündet, dass die belarussische Athletin in Slowenien willkommen ist.
Auch Frankreichs Europaminister Clement Beaune hat sich für eine Hilfe für die 24-jährige Athletin ausgesprochen.
Seitens des Österreichischen Olympischen Komitees heißt es, Timanovskaya werde geholfen und sie wird bestmöglich beraten. Aktuell sei aber ein Asylansuchen kein Thema.
Kommentare
Gut hat ihr Mann sofort reagiert und sich in die Ukraine abgesetzt, um A. Lukaschenko nicht als Geisel zu dienen. Die Menschen in Belarus lernen schnell. Die Sportlerin selbst ist in der polnischen Botschaft in Tokio und wird mit Personenschutz nach Polen ausgeflogen. Polen hat ihr zugesichert, dass sie ihre sportliche Laufbahn in Polen fortsetzen kann. Sie wird nicht mehr für A. Lukaschenkos Regime starten. Gut so.
Sie wollte in Wien um Asyl ansuchen, aber Österreich hat offenbar nichts für sie übrig. Unsere Regierung nimmt nur Moslem, oder wie?
Ist Kristina Timanovskaya und ihr Mann jetzt wirklich in Sicherheit??
Da sollte man sich nicht allzu sicher sein. Der Diktator hat mit dieser Flugzugentführung u. erzwungener Landung bewiesen wozu er fähig ist.
Mann muss stets bedenken: Zwischen Lukaschenko und Russlands Putin passt kein Blatt Papier.
Also: Das gesamte Potenzial der RUSSISCHEN Geheimdienste, also angefangen vom FSB, dem russischen Militärgeheimdienst, die russischen Botschaften, Auslandsgeheimdienst, die Abteilungen für Desinformation, die IT-Abteilungen mit den Hackern – Alles dies steht dem Diktator Lukaschenko zu vollen Verfügung.
Allerhöchste Vorsicht ist Kristina Timanovskaya und ihrem Mann anzuraten!