
Polit-Beben nach Skandal um Wien Energie: Erstmals will Mehrheit den Rücktritt Ludwigs
Das gab’s noch nie: Eine relative Mehrheit von 49 % der Befragten ist für den sofortigen Rücktritt von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Sogar 35 % der SPÖ-Wähler wollen das. Ist das der Grund, warum derzeit die als SPÖ-freundlich bekannten Demoskopen keine Umfragen zu Wien veröffentlichen?
Auch wenn die PR-Maschinerie der Wiener SPÖ und die mit vielen Inseraten-Millionen freundlich gestimmten alten Mainstream-Medien alles versuchen, um das ungeheuerliche Milliarden-Desaster des städtischen Stromkonzerns Wien Energie klein zu reden: Die zwei Millionen Wiener Strom- und Gas-Kunden, die aktuell wahnwitzig hohe Beträge auf ihren Abrechnungen der Wien Energie finden, sind stinksauer auf die SPÖ/NEOS-Regierung der Bundeshauptstadt.
Einerseits werden die Preise absurd erhöht – allein die Fernwärme um 92 % – und bereits mit weiteren “Anpassungen” gedroht, andererseits ließen der SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig und sein SPÖ-Finanzstadtrat Peter Hanke zu, dass die Wien-Energie-Manager mit irren finanziellen Volumina auf sinkende Strompreise wetteten – und dieses “Spiel” mit dem Geld ihrer Stromkunden bisher verloren haben.
Zweimal 700 Millionen Euro Steuergeld mussten deshalb von der Stadt an die Wien Energie überwiesen werden, dazu musste dann das rot-pinke Wien bei der schwarz-grünen Bundesregierung um eine weitere Kreditlinie in der Höhe von zwei Milliarden Euro betteln – und nur aufgrund des dazu nötigen Krisengipfels mussten die Wiener SPÖ-Politiker überhaupt erst ihr Debakel gestehen, sonst würden die Bürger Wiens noch immer nichts von dem ungeheuerlichen Finanzskandal wissen.
Auch 35 % der SPÖ-Wähler sind für einen Rücktritt Ludwigs
Diese Stimmung nach dem Auffliegen des Wien-Energie-Skandals und auch nach dem Bekanntwerden des peinlichen Video-Calls von Bürgermeister Michael Ludwig mit einem falschen Vitali Klitschko hat nun konkrete Folgen: In der aktuellen Umfrage der Meinungsforscher von INSA (1000 befragte Österreicher online, gestützt auf Telefon-Umfragen, Zeitraum 5.9. bis 8.9. 2022) sind 49 % der Befragten für einen Rücktritt des Wiener Bürgermeisters, nur noch 24 % wollen, dass er im Amt bleibt. Eine relative Mehrheit will also, dass sich Michael Ludwig aus der Politik zurückzieht – dein derart klares Ergebnis gab’s noch nie.
Und besonders interessant: Auch 35 % der SPÖ-Wähler sind für einen Rücktritt des Wiener SPÖ-Chefs. Von den ÖVP-Sympathisanten sind 54 % für eine Amtsübergabe, von den FPÖ-Fans sogar 74 %, von den NEOS-Unterstützern 42 % und von den Grün-Wählern auch 33 %.
Dieses neueste Umfrageergebnis wird auch für viele Diskussionen in der SPÖ sorgen – der jetzt eingeschlagene Kurs des Durchtauchens des Wien-Energie-Skandals scheint absolut nicht erfolgreich zu sein und dürfte die gesamte Partei beschädigen. Außerdem ist die Berichterstattung über das Finanzdesaster erst am Anfang: Michael Ludwig wird das Thema Wien Energie noch monatelang nicht los, auch wenn manche alte Medien darüber bereits auffällig schweigen.
Am Samstagabend zeigen exxpressTV und exxpress.at in der großen News-Show “Meinungstrend” alle Umfragergebnisse zur Situation in Wien, zur Kanzlerfrage, die neuesten Daten der Hofburg-Kandidaten und wie die Österreicher jetzt die EU-Sanktionen bewerten. Schalten Sie ein: “Meinungstrend”, Samstag ab 20.15 Uhr.
Kommentare
Nicht nur Rücktritt der Verantwortlichen Personen, sondern auch Finanzielle Haftungen, nicht so wie bei Whesely, Rücktritt und sich zu Siemens vertschüssen.
Die haben sich am Sessel fest geglebt. Freiwillig gehen die nie.
Das wäre das einzig positive daran, dass die SPÖ nicht erster wird ..
Aber über den Lueger herfallen. Das linke Gesocks ist an Heimtücke, Falschheit und krimineller Energie nicht mehr zu übertreffen.
Der tritt nicht zurück weil er keinen Charakter hat Er hat der Spö so geschadet das sie bei den nächsten Wahlen sicher nicht Erster wird
Es braucht einen U-Ausschuss, der nicht nur die Energie Wien sondern auch die Kostenüberschreitung des Krh Nord umfasst.
Es braucht eine Prüfung durch den Rechnungshof.
Es braucht Kontrolle zu Postenschacher in der SPÖ, der ja besonders für Kai Jan Krainer ein rotes Tuch bei anderen Parteien darstellt.
Nach dem Motto – Macht braucht Kontrolle!
Der Dicke geht nicht von selbst, da hilft nur der Aufstand der Bürger, er wird eh schon überall ausgepfiffen, wie gestern bei der Bellen Jubelveranstaltung für ausgewählte Mitläufer!
Was würde der Anstand dazu sagen?
Achja, habs vergessen, Anstand und SPÖ war schon immer unvereinbar!
Daher: weg mit dem Roten nach Ausreden suchenden Plauderdaschl und Gschichtlerzähler
Wahlkarten-Bello meinte einst “So sind wir nicht!”, doch jetzt dreht er sich verschämt hinweg und lädt Ludwig sogar noch kommentarlos zu seiner eigenen Wahlkampferöffnung um deutlich zu signalisieren, wie sehr er aufs gemeine Volk sch…. und dass nämlich Bello und sein gesamtes Linkes Establishment GENAU SO SIND!
Neuwahlen in Wien – jetzt !!!
politbeben. megaskandale sind doch in wien normal. andere würde man für diese sozischweinereien einsperren. in wien bei den sozibonzen wird man noch befördert. häupel, renate brauner, ludwig, hacker, sonja whessely, sandra frauenberger, fam. kopietz, und viele viele mehr die luxusgehälter und luxuspensionen vom fleißigen, geschröpften u. abgezockten steuerzahler beziehen.die alle haben noch nie einen beitrag für den wohlstand österreichs geleistet. das was sie an luxus beziehen ist alles gestohlenes geld vom steuerzahler.
Oh doch, die Vorarlberger, Salzburger, Niederösterreicher und alle anderen Österreicher zahlen ja auch dafür
Ich drehe mich zur Seite und*fremdschäm*
Und die Geweslergrün gehört auch gleich weg,warum is die noch da ? Ein sauhaufen derzeit egal wo man hinsieht
Sofortiger Rücktritt
Und haftbar mit seinem Privatvermögen !!!!!!!
Das ist die einzige Antwort auch die Casino-Energie.
Glaubt diese Partei wirklich dieses Mal kann sie wieder alles unter den Teppich kehren zu können wie seit Jahrzehnten Uno Vito AKH Spital 21. Bezirk Gasometer usw 10 Prozent dieser Summen und man ist Multimillionär
so ist es. Volle Zustimmung. Und Pension auf 1800.- kürzen.
Allein schon die Frage ob er zurück treten soll verhöhnt alle Steuerzahler. Nicht ob, sonder wer aller ins Gefängnis geht für mindestens zehn Jahre bei Brot und Wasser. Jeder Besitz von diesem Gesindel gehört sofort konfisziert.
Und nicht die Frage ob der Schnitzelbaron zurück treten soll.
genauso ist es
Das mag ja sein, aber sollte man da nicht lieber die Wiener befragen und nicht ganz Österreich? Was interessiert die Wiener denn, was die Leute in Vorarlberg, NÖ, Salzburg usw. denken?
aber mitzahlen sollen sie
SPÖ ist nicht mehr zu wählen
Die SPÖ war noch nie wählbar.