Warum so einfach, wenn es auch kompliziert sein kann: Diese Regelung ist so verrückt, dass ein deutscher Bauer schon mit einem Video gegen sie protestiert hat. Sein Appell an Brüssel wurde bisher nicht gehört. Dabei kann niemand die EU-Verordnung nachvollziehen, auch nicht in der Politik.

Hühner unter Solar-Anlagen – die Eier dürfen nicht länger als „Freiland-Eier“ verkauft werden

Die Norm betrifft Landwirte, die ihren Hühnern Freilauf anbieten und gleichzeitig Solaranlagen haben. Eigentlich müssten diese Bauern alles richtig machen, sollte man meinen. Erstens sind ihre Hühner im Freien, was diese zweifelsohne freut und sicherlich im Sinne einer freundlichen Tierhaltung ist. Zweitens setzen solche Landwirte auf grünen Ökostrom, der ja bekanntlich klimafreundlich und ganz im Sinne der Energiewende ist.

In China ist es möglich: Hühner unter Solarpanelen in Lianyungang City, Provinz JiangsuVCG/VCG via Getty Images

Doch Bauern, die beides tun, haben nicht mit der Europäischen Union gerechnet. Brüssel straft zuweilen sogar seine „Musterschüler“ ab. Das Problem entsteht durch eine Eier-Vermarktungsnorm der EU. Ihr zufolge dürfen Bauern ihre Eier nicht mehr als Freiland-Ware verkaufen, sobald sie auf ihren Hühner-Wiesen auch Photovoltaikanlagen aufstellen.

Mit anderen Worten: Aus Freiland-Eiern werden Boden-Eier, sobald sich Solar-Panele zwecks Stromgewinnung auf den Auslaufstellen für Hühner befinden. Die Vermarktungsnorm der EU verbietet nämlich die Doppelnutzung von Auslaufflächen für Legehennen. Das hat nachteilige Folgen für den Verkauf der Eier – und ist für jeden Bauer ein guter Grund, auf Solar-Energie zu verzichten.

Auf Freiflächen gäbe es Platz für sämtliche Solar-Anlagen

Dabei könnte alles so einfach sein: Solaranlagen auf Freiflächen sind für Hühner von praktischem Nutzen. Sie bieten Schutz vor Raubvögeln, wie deutsche Bauern unterstreichen. Die Hühner könnten darunter grasen. Andererseits würden diese Solaranlagen keine Flächen verbauen und niemandem im Weg stehen. Doch die EU liebt es anscheinend kompliziert.

Der Bauer aus Baden-Württemberg greift sich im Video auf den Kopf: „Ein Irrsinn, ein Wahnsinn! Wir hätten so viele Freiflächen. Es ist eine Win-Win-Situation. Die Hühner sind besser geschützt, der Auslauf wird mehr genützt. Liebe EU, ändert diese EU-Verordnung“. Der Landwirt gehört zur Gemeinschaft „Die Eier-Höfe“, zu der sich 40 bäuerliche Familienbetriebe in Baden-Württemberg zusammengeschlossen haben.

Deutschland bekämpft schon seit längerem die Verordnung

Mittlerweile regt sich auch politischer Widerstand. Immerhin werden hier Bauern, die Freilauf anbieten und grünen Strom erzeugen, bei der Lebensmittelerzeugung benachteiligt. Es „ist niemandem erklärbar, dass Eier aus der Freilandhaltung plötzlich nur noch Eier aus der Bodenhaltung sein sollen, weil dort auch Sonnenstrom gewonnen wird“, erklärt Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gegenüber der „Bild“-Zeitung.

Er hofft auf Änderung. „Wir engagieren uns seit Jahren, dass die Regelung auf europäischer Ebene angepasst wird. Vielleicht sind kommende Ostern ja bereits die ersten Freiland-Eier mit Sonnenstrom erhältlich.“ Auch das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft setzt sich laut „Bild“ seit mehreren Jahren dafür ein, „dass Photovoltaikanlagen im Auslauf von Legehennen zulässig“ sind.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Sebastian sagt:

    Warum machen die Bauer da noch mit? Einfach nicht gefallen lassen, wie damals die Uhudler Bauern.

    16
  • Krammer sagt:

    Die Politiker sollten sich nicht alles gefallen lassen!!und immer zu allem ja sagen das würde vielleicht helfen.

  • Wolfgang Schauer sagt:

    Die EU ist nur noch ein lächerlicher Kasperl Verein.

    23
    1
    1. Kammer sagt:

      Das ist ganz sicher so ,die bräuchten jemanden der sie kontrolliert aber Neutral und mit Verstand!!!

    2. Mario sagt:

      HÜHNER BRAUCHEN EINEN UNTERSCHLUPF. WENN KEINER VORHANDEN IST GEHEN DIESE NICHT AUF EIN FREIES FELD UND BLEIBEN NUR IN STALLNÄHE. ALSO SIND SOLARANLAGEN PFERFEKT FÜR HÜHNER

      7
      1
  • Andrea H. sagt:

    Die EU beschneiden was nur geht und macht eine nur das Leben schwer. Würde sofort für ein Öxit stimmen.

    114
    8
  • fewe sagt:

    Also ich verstehe diese Argumentation nicht. Freilandhaltung ist doch gegeben, wenn die Hühner jederzeit unter freien Himmel gehen können.

    Der Argumentation dieser offensichtlichen Deppen folgend, dürfte es auf dem Bereich keine Vordächer oder Bäume geben.

    Schließlich gibt es Regen und im Sommer heiße Sonne, wobei es für die Hühner angehmer ist, sich unter ein Dach begeben zu können.

    93
    3
  • Active sagt:

    Besachwaltung – und einer Unterbringung in Brüssel steht nichts im Weg.

    31
  • Österreichischer Wutbürger und Steuerzahler sagt:

    Weder Solaranlagen noch Windräder und Akkuautos sind in der Produktion und im Betrieb besonders Umweltfreundlich! Frage an die Experten: Wo bleibt heuer die Klimaerwärmung? Wir leben anscheinend im Zeitalter der Wissenschaftsschwurbler und geistigen Flachwurzler!

    88
    4
    1. Tom sagt:

      Na, da sind wir aber froh über unsere umweltfreundliche Erdöl und Erdgasindustrie , sie haben Recht , sie sind Teil einer Wissenschaftsschwurbler Gesellschaft.

      6
      20
      1. Harald sagt:

        Ach Tommy go home

  • DISCHL JOLANTA sagt:

    Ich glaube, die in Brüssel machen irgendwelche Gesetze, dass man sieht , dass sie arbeiten. Ob die Gesetze sinnvoll sind, ,überschreitet es das Denkvermögen den EU Abgeordneten.

    109
    1
    1. IraDei sagt:

      Kein Wunder , es wurden in den EU Ländern die dümmsten Politiker ausgemistet und nach Brüssel geschickt.

      61
  • Philipp sagt:

    Stimmt schon. Der Boden unter der PV wird sterilisiert (kein Wasser, kein Licht, großer Hitzestau)

    4
    69
    1. hmm.. sagt:

      ..hängt wohl vom Abstand, den man dazwischen lässt, ab.

      30
      4
      1. Freedom sagt:

        Schon etwas von Erwärmung durch Solaranlagen gehört?
        Auf einem Dach kein Problem aber auf der grünen Wiese,wo auch die Temperaturen im Hochsommer niedrig bleibt ist das fatal….

        5
        7
        1. hmm.. sagt:

          ..Abstand zueinander > zur Durchlässigkeit von Regen, Licht & Abstand zum Boden > zur Vermeidung einer schädlichen Wärmeabstrahlung an den Boden.. eine Aufgabe für innovative Geister, um Freilandhaltung und Energiegewinnung flächenschonend vielleicht vereinbaren zu können.. das war allein der Gedanke, aber vielen Dank für Ihre Belehrung.

  • Dani sagt:

    Diese ganze EU ist einfach nur mehr Wahnsinn – ich hab erst gestern mit nem Kumpel darüber geredet, wo Solar Anlagen extrem sinnvoll sind nämlich bei der Freiland Hühnerzucht. Das ist wirklich extrem sinnvoll weil wie im Artikel uA. schon beschrieben: Schutz vor Raubvögeln, Schatten, Energiegewinnung, und vor allem wird keine sinnlose Nutzfläche verbrannt. Aber der EU und insbesondere den Grünen geht es halt nicht um Umweltschutz, sondern um Bobo Schutz.

    81
    1
    1. Dani sagt:

      sinnlose bitte mit sinnvolle ersetzen, aber jedem passiert Mal ein Fehler.

      6
      22
  • Alle anzeigen