Die Änderungen gegenüber dem am 29. Jänner abends verkündeten vorläufigen Ergebnis sind minimal. Es kamen nur 503 gültige Stimmen dazu, die am Sonntag per Wahlkarte in “fremden” Wahlkreisen abgegeben wurden. Die Stimmenanteile einiger Parteien änderten sich im Hunderstel-Bereich.

Nach Auszählung der Wahlkarten durch die Bezirkswahlbehörden kommt die ÖVP auf 39,93 Prozent, die FPÖ auf 24,19 und SPÖ auf 20,65 Prozent. Die Grünen erreichten 7,59 Prozent der Stimmen, NEOS 6,67 Prozent. Die Mandatsstände sind gegenüber Sonntag unverändert mit 23 ÖVP, 14 FPÖ, 12 SPÖ, 4 Grüne und 3 NEOS. Nicht in den Landtag geschafft haben es KPÖ (0,38 Prozent), MFG (0,49) und ZIEL (0,10 Prozent).

922.253 Wahlberechtigte haben Stimme abgegeben

922.253 der 1,288.838 Wahlberechtigten haben Stimmen abgegeben, 899.837 waren gültig. Die Wahlbeteiligung stieg gegenüber der Wahl 2018 um genau 5,00 Prozentpunkte auf nunmehr inklusive Wahlkarten 71,56 Prozent.

Amtlich wird das Endergebnis mit der Verlautbarung nach der Sitzung der Landeswahlbehörde am Montag, 6. Februar.

Mikl-Leitner erhält die meisten Vorzugsstimmen

ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die meisten Vorzugsstimmen erreicht. 148.119 persönliche Kreuzerl bedeuten mit Abstand Platz eins vor dem FPÖ-Listenersten Udo Landbauer, der 97.731 erzielte. Schlusslicht beim Anteil der Vorzugs- an den Parteistimmen unter den Spitzenkandidaten ist der inzwischen zurückgetretene SPÖ-Chef Franz Schnabl. Traiskirchens SP-Bürgermeister Andreas Babler erhielt 21.247.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Thorfinn Hausakluif sagt:

    Es hat sich wieder bewiesen. Die linken und linksradikalen Parteien sind nicht fähig einen Wahlerfolg durch Leistung und Arbeit FÜR die Bevölkerung zu erzielen. Sie ergehen sich lieber in den üblichen Hetzereien, Diffamierungen, Verleumdungen und – von den “Guten” so verurteilten – Ausgrenzungsstatements. In der Hoffnung, dass sie damit die pöööhsen Rechten “verhindern” können. Das neue Buberl von Pams Gnaden hat halt brav die Anti-FPÖ-Litanei heruntergebetet….”…das geht sich für uns nicht aus” als Schlusswort. Wollen wir’s hoffen, dass es sich in Zukunft für euch nimmer ausgeht. Freindschoft!!!

  • Maria sagt:

    Der ÖVP und SPÒ sterben die treuen Wähler weg

    Wenn ich immer das gleiche ausssuche, wirds nie anders schmecken

    ÖVP und SPÖ hatten Jahrzehnte ihre Chance

    85
    2
    1. Patrick sagt:

      148.119 Vollpfosten!! Ihr lernd es einfach nicht. 🤦🏼‍♂️

  • Feger sagt:

    Nur 503 gültige Briefwahlstimmen? Das kann doch nicht stimmen…!?

    54
    2
    1. bürger sagt:

      ja wenig. aber vielleicht waren es bei vergangenen wahlen vielzuviele

    2. David Stummerer sagt:

      Die Karten mit dem Kreuzerl bei der falschen Partei waren dann wohl leider oft ungültig.

      Upsi.

      13
  • istdaswirklichso sagt:

    Wäre ja traurig genug, wenn Sie nicht einmal in ihrer Hofburg die meisten Vorzugsstimmen erreicht hätte…Traurig genug für das einverleibte Land NÖ.

    11
    3
  • Johann Fuchs sagt:

    Wähler Fälschungen , da kein Rücktritts der Schuldigen durch Ausgrenzung von Ungeimpften, diese zu spalten. Wählerwille wird nicht respektiert. Keine Änderung der Politischen Ausgrenzungs Politik. Es wird der Wählerwille gebrochen. Stillstand für weitere Jahre. War vorher schon sicher.

    33
    3
  • Daniel sagt:

    Das wird schon,bis sie die Mehrheit im Nationaltat haben,dann passt’s!

    12
  • dabin sagt:

    tkp : Zitat: “Politikwissenschaftler völlig überrascht: Ungeimpfte wählten FPÖ
    Durch Österreichs politmedialem Komplex geht ein großes Staunen: Analysen der Niederösterreichwahl haben ergeben, dass Ungeimpfte tendenziell die FPÖ gewählt haben. Für den Politikwissenschaftler der Universität Wien, Laurenz Ennser-Jedenastik, sei das „ein ziemlicher Hammer“…. ”
    🤣🤣🤣 na so a Überraschung aber auch.🤣🤣🤣
    Gibt aber noch weitere Themen weswegen FPÖ gewählt wurde. 😉

    53
    2
  • Schnell ausgetauscht sagt:

    Eigentlich hätte JML als Verliererin auch zurücktreten müssen, dafür braucht man aber Charakter und den hat diese Frau sicher nicht! Anstatt dessen pickt sie weiter, mit dem manipulierbaren Jungspund wird sie leichtes Spiel haben! In diesem Land wird sich nie etwas zum besseren ändern, denn die Platzhirschen sind nicht wegzubringen!

    39
    1. erich sagt:

      Der Wahlsieger ist die Partei, die die meisten Stimmen bekommt. Diese einfache Wahrheit geht manchmal unter.
      Auch wenn die ÖVP von dem fantastischen Ergebnis der letzten Jahre in die Tiefe gestürzt ist, hat sie immer noch mit deutlichem Abstand die meisten Stimmen bekommen.

      1
      4
  • Enttäuscht sagt:

    Man bekommt nicht das, was man wählt! Man bekommt zwei. VERLIERER PARTEIEN! Schwarz Rot! serviert und alles bleibt beim alten! Diese picken jetzt wieder 6 Jahre! Wozu geht man eigentlich wählen???

    40
    2
    1. istdaswirklichso sagt:

      da müssen Sie schon die fragen, die anscheinend keine Veränderung wollen…

      17
  • Andreas sagt:

    Und wieder hat das Volk zu schnell vergessen das die Landeshauptfrau genauso an der Missere Schuld ist. Wie einige vor mir schon eröffnet haben ,wieder wird sich nix ändern.Die SPÖ wechselt ihren Vorsitzenden und die Türkis-Rote Ampel erstrahlt in neuer Frische für Abstimmungen im Landtag holt man sich noch Koglers Trachtenverein und den pinken Bremsklotz ins Boot und die FPÖ steht auf verlorenem Posten.Aber gut wie bestellt so geliefert.

    31
    1
    1. bürger sagt:

      leider sind die wähler zu konservativ , fürchten sich vor den ständig angepatzten blauen und gehen lieber zu den linkslinken kleinparteien über.
      solange keine italienischen ergebnisse möglich sind wird das nix.

      10
  • Alle anzeigen