Jüngst herrschte große Aufregung und Kritik in deutschen Medien und unter Politikern: Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk mische sich in den deutschen Wahlkampf ein, da er in der Tageszeitung „Welt“ einen Gastkommentar verfasste, in dem er angeblich Wahlwerbung für die rechte Partei AfD mache. Am 23. Februar wählt das österreichische Nachbarland eine neue Regierung. Auch kündigte der Tesla-Mitinhaber für den neunten Jänner ein Gespräch auf „X“ (früher Twitter) mit der AfD-Spitzenkandidatin und Vorsitzenden Alice Weidel an.

In Österreich ist zwar kein Wahlkampf mehr, doch deutsche Politiker nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, die jüngsten politischen Erdbeben der Republik zu kommentieren.

Die Linke: ÖVP koaliere lieber mit „Faschisten“

„Er ist wieder da“, postete etwa die deutsche SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschland)-Nachfolgepartei „Die Linke“. In dem Instagram-Post, auf dem FPÖ-Chef Herbert Kickl abgebildet ist, schreibt sie weiter: „Konservative wollen in Österreich lieber mit Faschisten regieren als Superreiche zu besteuern“. Weiter unten im Beitrag kritisiert „Die Linke“ den Abbruch der Koalitionsverhandlungen der ÖVP mit der SPÖ. Anstatt „Superreiche gerecht zu besteuern“, wollen die Schwarzen lieber mit „Faschisten“ koalieren. Laut verschiedener Umfragen zur Bundestagswahl – so heißen in Deutschland die Nationalratswahlen – liegt „Die Linke“ bei drei bis vier Prozent.

SPD-Chef: SPÖ wollte Zusammenarbeit

Doch „Die Linke“ sind nicht die einzigen, die die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich, den Regierungsauftrag Van der Bellens an Kickl und eine mögliche Koalition zwischen blau und schwarz kritisieren.

Der Grüne Noch-Vizekanzler Robert Habeck, der sich als „Bündniskanzler“ plakatieren lässt, warnt in seiner Wahlkampftour mit Blick auf Österreich vor einer “Ausschließeritis”. Es sei in Österreich nicht gelungen, dass Christ-, Sozialdemokraten und Liberale eine Regierung bildeten, sagt Habeck in Lübeck. “Das hätte nicht passieren dürfen, und es sollte sich in Deutschland nicht wiederholen.”

In einem Interview mit dem Deutschlandfunk sagt der Grünen-Spitzenkandidat, Österreich zeige, was passiere, wenn man nicht mehr bündnisfähig sei.

Der rote SPD-Chef Lars Klingbeil hat der konservativen Union fehlende Distanzierung von ihrer Schwesterpartei ÖVP vorgeworfen, berichtet die APA. Die ÖVP habe „von der klaren Aussage, dass sie nicht mit der FPÖ koalieren und deren Vorsitzenden Herbert Kickl nicht zum Bundeskanzler wählen werden, eine 180-Grad-Wende zur Unterstützung der Rechtsaußen-Partei gemacht”, sagte er dem Redaktionsnetzwerk.

CSU-Chef Markus Söder: Entwicklung in Österreich sei „Warnsignal“

“Wo ist die Klarheit von Friedrich Merz, wenn es um die Zusammenarbeit seiner Partner mit einem Rechtsextremen und Putin-Freund wie Kickl geht?”, fragte Klingbeil weiter. Man hätte in Wien eine Koalition der Mitte bilden können, sagte der SPD-Politiker. “Sie hätte eine Stimmenmehrheit gehabt.” Die Bereitschaft der Sozialdemokraten von der Schwesterpartei SPÖ in Österreich sei da gewesen, meint Klingbeil.

Doch es gibt auch kritische Stimmen innerhalb der konservativen CSU. Deren Chef, Marus Söder, meinte bei der Winterklausur seiner Partei, die Entwicklung in Österreich sei nicht gut. Der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte den Fernsehsendern RTL/ntv: Es sei ein “Warnsignal, dass der Politikwechsel den Parteien der Mitte nicht gelungen ist.” Dabei sieht er die politischen Ränder stärker werden, “in diesem Fall die FPÖ”. Die radikalen Parteien würden “zunehmend mehrheitsfähig”.

Umfragen zu der Bundestagswahl im österreichischen Nachbarland zeigen, dass die AfD zweitstärkste Kraft hinter der konservativen Union werden könnte. Politiker und einige Medien fürchten, dass der österreichische Kurswechsel hin zu einer etwaigen FPÖ/ÖVP-Regierung dazu führen könnte, dass in Deutschland die „Brandmauer“ gegenüber der AfD wackelt oder sogar einstürzen könnte.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • silvi sagt:

    Alle warnen wenn jemand nicht ihre Meinungen und Ansichten vertritt. Was ist das nur für eine Welt? Keiner von diesen Menschen ist sich bewußt, daß sie durch dieses unmögliche Verhalten, dieses Chaos auch ausgelöst haben. So unreflektiert muß man mal sein! Kein Mensch läßt sich mobben, beschimpfen, deffamieren, ausgrenzen, hassen u.v.m. ohne sich zu wehren. Es muß eine jede Partei akzeptiert und mit gleichen Respekt behandelt werden, sonst gibt es keine Demokratie und Meinungsfreiheit mehr.

  • Nasowas sagt:

    Söder ist halt draufgekommen daß es sich mit Wendehalstechnik gut Leben läßt. Spukt in Bayern große Töne bzgl. illegalerMigration. fährt zur Merkel und kommt mit gegenteiliger Einstellung zurück. Sehr starker Charakter der Mann. Mag für die Deutschen passen, für uns nicht.

  • Wd sagt:

    Die Angst vor dem Verlust vom Futtertrog muss sehr groß sein!

  • Thor sagt:

    “Die Parteien der Mitte” lol. Die haben noch immer nicht kapiert, dass sie selbst die Extremisten sind, vor denen sie waren, siehe Corona und wo sonst bekommt der einfache Bürger wegen Schwachkopf eine Hausdurchsung

  • Der Mondbär sagt:

    The man they called Södolf. 😜 😝 😛 🤑 🤗 🤓

  • Kaffee sagt:

    Der erinnert mich an Ali Baba.

    12
    1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

      Mich an die 40 Räuber.·

    2. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

      Mich an die anderen Vierzig.

  • Mag. Stephan sagt:

    Seltsam, wenn sich Musk positiv über die AfD äußert, ist es schlecht und wenn Söder sich negativ über die FPÖ äußert, ist es gut?

    22
  • outhouse sagt:

    Buntland er Weltenretter…
    …Pressebilder bitte verpixeln!!
    diese Pie…es sollen vor ihrer eigenen Haustüre kehren

    11
  • Mike sagt:

    Der Hr. Söder soll sich schon mal daran gewöhnen, dass die Bevölkerung die Schnauze voll hat und die “renomierten” Parteien und Linken auf der Verliererseite stehen!

    20
    1. outhouse sagt:

      genauso wie die Bevölkerung genug hat von den ewigen Essenspostings, Weihnachttspullovern und Christbaumkugeln der unmöglichen fränkischen
      Drehorgel!!!!

      10
  • GF 99 sagt:

    Was geht das die Deutschen an? Die sollen besser ihr Chaos beseitigen. Wir brauchen keine Zurufe von außen.

    21
  • Alle anzeigen