“Aus Anlass des Ablebens Ihrer Majestät Königin Elisabeth II. sind Flaggen in den Staatsfarben auf allen bundeseigenen und jene nicht im Bundeseigentum stehenden Gebäuden, in denen Dienststellen des Bundes untergebracht sind am Beisetzungstag von 7.00 Uhr – 19.00 Uhr auf Halbmast zu hissen. Die EU Flagge ist einzuholen”, heißt es in dem Schreiben des Generalsekretärs im Kanzleramt, über das der “Kurier” berichtet.

SPÖ Niederösterreich kritisiert Trauerbeflaggung scharf

SPÖ-Gemeindevertreter kritisierten bereits den Erlass. Für den niederösterreichischen Gemeindeverwaltungsverband Präsident Rupert Dworak ist es laut einer Aussendung “völlig unverständlich, dass hier eine Trauerbeflaggung für ein nicht demokratisch legitimiertes Staatsoberhaupt, noch dazu für ein Land, das nicht mehr Mitglied der Europäischen Union ist, angeordnet wird”.

Das Amt der NÖ Landesregierung/Abteilung Landesdirektion hat der Aussendung zufolge am Montag die schriftliche Weisung für den 19. September erteilt, “an den im Eigentum des Landes stehenden Gebäuden sowie im nicht im Landeseigentum stehenden Gebäuden, in denen jedoch Dienststellen des Landes untergebracht sind, eine Trauerbeflaggung” durchzuführen. Verärgert darüber zeigte sich neben Dworak auch GVV-Österreich-Vorsitzender Andreas Kollross. “Österreich ist eine demokratische Republik. Und ich persönlich lehne auch jede monarchistische Tendenz ab”, betonte der Bürgermeister von Trumau (Bezirk Baden) und SPÖ-Nationalratsabgeordnete.

Österreich trägt Trauer

Nutzer in sozialen Netzwerken sind darüber gespalten: Weil also Englands Königin im Alter von 96 Jahren verstarb, werden am Tag ihres Begräbnisses bei österreichischen Ministerien, Schulen und öffentlichen Gebäuden die Fahnen auf halbmast gehen – und die EU-Flaggen gleich ganz verschwinden. Was sagen die eXXpress-Leser dazu?

Wie finden Sie die Trauerbeflaggung für die Queen in Österreich?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • active sagt:

    Wusste nicht, dass Ösiland dem Commonwealth angehört!

  • speedy sagt:

    Haben wir keine anderen Sorgen.
    Also auf Halbmast setzen oder auf den Halbmast setzen ist noch immer ein Hauptwort und wird groß geschrieben.

  • Donnerkeil sagt:

    Komisch – nirgends ist etwas darüber zu lesen, dass die tote Königin NICHT in einem britischen Auto herumkutschiert wird, sondern in einemMercedes-Benz. Da müsste es doch sicher ein britisches Fahrzeug geben, oder….
    ….oder hat sich plötzlich das Haus Hannover seiner Vergangenheit erinnert? Oder gar der glorreichen Revolution, Ihr wisst schon, die ersten drei George’s waren ja auch Deutsche.
    Also jedenfalls seltsam im höchsten Ausmaß….

    1. Fritz sagt:

      Ein Affront für die Demokratie!

  • Hupo sagt:

    Schallenbergs Adelsdenken kommt da wieder durch 🤢🤮

  • LG sagt:

    Seit Tagen rund um die Uhr auf allen Kanälen die allerneuesten Neuigkeiten aus Britannien. Und das geht bis zum Montag, dem 19. September (2002) weiter.
    Lasst die Majestät Königin Elisabeth II endlich in Ruhe ruhen!

  • Kiki sagt:

    Die Aussage „Österreich ist eine demokratische Republik“…..bitte sacken lassen…..

  • Hein sagt:

    Natürlich regen sich wieder Rote auf.
    Ich sehe den Vorteil: Für einen Tag ist Österreich frei . Keine Knutenfahne.

  • LinzerWorte sagt:

    “Adelige” haben sich in der Vergangenheit mit Gewalt über andere Menschen gestellt und essen heute dadurch noch von goldenen Tellern.
    Dass im 21 Jahrhundert noch an diesem Schwachsinn von Königen und Prinzen festgehalten wird ruft natürlich Unmut hervor.

  • derunbestechliche sagt:

    Als neutrales Land finde ich eine solche Trauerbeflaggung ein schlechtes Zeichen. Wo fängt das an, wo hört das auf? Genausowenig wie es gute und schlechte Bomben gibt, gibt es auch keine guten und keine schlechten Staatsoberhäupter oder Monarchen. Dann müssten man ja auch, ohne Namen zu nennen, für Könige, die nicht unbedingt der Demokratie zugetan sind oder für Diktatoren die Flaggen auf Halbmast stellen, wenn sie gestorben sind. Diese Pseudo-Moral und diese Pseudo-Ethik kann ich nicht leiden. Entweder ist man strikt neutral und hat noch einen Funken Souveränität und Selbstbewusstsein oder nicht. Wenn nicht, dann kann man auch zur Nato gehen oder sich unterwürfig dem Commonwealth mit König Charles III. statt vdB als Staatsoberhaupt anschließen. ps. Eines muss ich als Österreich auch klar sagen: Wenn schon Halbmast, dann für einen Habsburger. Aber die Monarchie wurde ja nach dem 1. Weltkrieg mit den Habsburger-Gesetzen abgeschafft. Eine britische(r) Königin oder König geht Österreich überhaupt nichts, also 0,0 an. Somit bin ich in diesem Fall auch klar gegen Halbmast.

  • margarete sagt:

    Wie erbärmlich ist es eigentlich, darüber zu streiten, dass man als Land einer wirklich beeindruckenden Persönlichkeit die letzte Ehre erweist und damit dem britischen Volk sein Beileid ausdrückt.

      1. Hugo sagt:

        Es sterben Tag für Tag tolle Persönlichkeiten wer weht da die Flagge!
        Sooooo toll war sie nicht

        1. margarete sagt:

          Sie haben recht, auch andere tolle Persönlichkeiten hätten sich so etwas verdient.

  • Alle anzeigen