
FPÖ-Chef Kickl jubelt über steirische Landesregierung – und sagt baldiges Ampel-Aus voraus
Herbert Kickl lobt das neue steirische Regierungsprogramm. Der FPÖ-Chef freut sich unter anderem über das Ende der „linksideologischen Irrwege“.

Drei Wochen nach der Wahl in der Steiermark ist die neue blau-schwarze Landesregierung bereits Realität. Am heutigen Dienstag präsentierten FPÖ und ÖVP ihr Regierungsprogramm und die personellen Weichenstellungen. FPÖ-Bundeschef Herbert Kickl gratulierte dem designierten Landeshauptmann Mario Kunasek und wünschte ihm viel Erfolg: „Nach dem historischen Wahlsieg wird ein weiteres Mal Geschichte geschrieben, indem Mario Kunasek nicht nur der erste freiheitliche Landeshauptmann der Steiermark sein wird, sondern überhaupt der erste Freiheitliche seit Jörg Haider an der Spitze einer Landesregierung“, jubelte Kickl, laut Bericht der „heute“.
Kickl lobte das Regierungsprogramm als „klares Bekenntnis zu unserer Heimat, zu unserer Wirtschaft, zu sozialer Gerechtigkeit, Leistung und effizienter Politik nah am Bürger“. Im Fokus stünden leistbares Wohnen, beste Gesundheitsversorgung und ein Ende „linksideologischer Irrwege“, wie der Gendersprache oder einer „autofahrerfeindlichen Verkehrspolitik“.
Kritik an der Bundespolitik
Mit einem Seitenhieb auf die Bundespolitik kritisierte Kickl die Regierungsbildung im Bund. Die steiermärkische Regierungsbildung sei ein „demokratiepolitisches Kontrastprogramm“. Während in der Steiermark der Wählerwille respektiert werde, würden ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund den Wunsch nach Veränderung ignorieren. Kickl zeigte sich überzeugt, dass die „Austro-Ampel“ nicht lange halten werde: „Das Volk ist in einer Demokratie immer der Chef!“.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Gratulation an Herrn Kunasek. Ob das Express gefällt oder nicht ,geht mir voll am Arsch vorbei.
Jetzt haben die Steirer ein sehr gutes Regierungsprogramm.Kopftuchverbot und Bezahlkarte für Asylanten .Das auf einigen Seiten ,der Rest kommt später .Super so muß es sein .
Das eine Koalition mit drei so unterschiedlichen Parteien nicht funktioniert, hat gerade Deutschland gezeigt. Aber wenn die ÖVP bald wieder wählen will um noch mehr Stimmen zu verlieren, dann bitte sehr.
Das Problem ist Kickl, nicht die FPÖ.
Das Budget ist das Problem neben der Wirtschaft und wer hat das zu verantworten?
Man mag Kickl mögen oder eben nicht, aber er hatte in vielem Recht, die letzten 4/5 Jahre besonders.
Das einzugestehen ist das Problem der ÖVP und weniger die Person. Diese wurde halt wegen der zweifelhaften Entlassung 2019 zusätzlich als Blamage bei einer Zusammenarbeit gesehen.
Tut halt weh, wenn der Wähler auf einmal schläuer ist, als die anderen Parteien in Österreich, wo nur gegen die FPÖ und Kickl waren incl. BP.
Mit der Ampel hat der Kickl absolut recht, diese funktionierte schon bei Corona nicht und keiner hat es verstanden wie diese funktionierte. Genau so wird diese Dreierkoalition dann ticken, wo kein Name passend wäre, denn weder eine Ampel noch eine Zuckerlkoalition entspricht dieser. Am ehesten Klammerpartei mit letzten Zuckungen der Verlierer.
Diese Zusammensetzung passt einfach nicht und das spürt und hört man überall in der Bevölkerung.
Right ist wright and left is wrong.
Resterampel
Bravo FPÖ, bravo Kunasek, bravo Kickl! 😊👍👍👍👍👍
Ich würde nicht immer von einer “Ampel ” sprechen, denn eine Ampel hat grundsätzlich etwas gutes an sich. Die drei Farben bringen Ordnung und Sicherheit in den Straßenverkehr. Beim Chaos-Trio von Nehammer, Babler und Meinl Reisinger kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie imstande sind, Ordnung und Sicherheit in unser Land zu bringen. Ich würde es “Treffpunkt der Verlierer ” und weiterer Folge, “Verliereroalition” . nennen.
Die Ampel überlebt nicht lange, und damit die SPÖ, ÖVP , Neos auch nicht, die Strafe der Bürger folgt auf den Fuß
Teile von Ö werden in 10Jahren wieder halbwegs ok sein.