
Geheimdienst schlägt zu: Jugendliche sollen Attentate für Moskau geplant haben
In der Ukraine sind laut Geheimdienst SBU neun mutmaßliche Saboteure festgenommen worden. Fünf davon sind Jugendliche. Sie sollen vom russischen Geheimdienst FSB über Telegram für Anschläge auf zivile und militärische Ziele angeworben worden sein.
Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben neun Ukrainer wegen mutmaßlicher Sabotagepläne im Auftrag Russlands festgenommen. Unter den Verdächtigen seien fünf Jugendliche “im Alter von 14 und 15 Jahren”, erklärte der SBU am Mittwoch. Den Festgenommenen wird demnach vorgeworfen, im Osten und Zentrum der Ukraine “terroristische Attentate” im Auftrag des russischen Geheimdienstes FSB geplant zu haben.
Der FSB habe die Verdächtigen über den Onlinedienst Telegram angeworben und diese angewiesen, selbst gebaute Sprengsätze an bestimmten Zielen in Wohngebieten, im Umfeld von Militärstützpunkten und Eisenbahngleisen zu deponieren, teilte der SBU weiter mit. Anschließend sollten sie die Sprengsätze demnach per Fernzündung hochgehen lassen und die Explosion filmen.
30 Kilogramm Sprengstoff sichergestellt
Bei den Verdächtigen seien “mehr als 30 Kilogramm Sprengstoff” beschlagnahmt worden. Den vier festgenommenen Erwachsenen werde “Hochverrat” vorgeworfen, erklärte der SBU weiter.
Unter den Verdächtigen, welche die ukrainischen Behörden im Zusammenhang mit mutmaßlichen russischen Sabotageplänen festnehmen, sind nach Angaben aus Kiew vermehrt Jugendliche, die auf Telegram rekrutiert werden. Im März hatte der SBU Moskau vorgeworfen, zwei als Bombenbauer angeheuerte Minderjährige vorsätzlich in die Luft gesprengt zu haben.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
muß man nicht lesen,kann man.
Hier hat Exxpress aber wieder mächtig gelöscht !!! Gestern waren hier viel mehr Kommentare, oder macht ihr dann einfach den Artikel neu ?
reuters, apa, dpa und Andere sind Alle samt Mainstream gesteuert, also generell Links der Mitte, hörig der Finanzmafia und Gesinnungsterroristen.
Da rutschen schon einige Meldungen einfach unreferenziert durch, wenn sie dem “Richtigen” dienen.
Warum nicht. Der Sicherheitsdienst der Ukraine (die Erbin des KGB) rekrutiert seit langem Saboteure unter Marginalen und schwachen Menschen. Für die Kommunikation von Geld oder als Folge von Erpressung führen diese Leute kleine Ablenkungen aus.
Es überrascht nicht, wenn diese Technik auch von der russischen Seite verwendet wurde.
Jo wenns aus der Ukraine kommt und von der APA verbreitet wird wirds scho stimmen 😉
Jo wenns der Ukrainische Geheimdienst sagt und die APA es verbreitet wirds scho stimmen 😉
Laut ukrainischen Geheimdienst, sagt eigentlich schon alles! Was sagt die Sprecherin Sacharowa oder Lawrov dazu ? Nein das ist nur meine freie Meinung?!
Pfui Teifl Putin!!
Grüßi zusammen ! Mein Herr lässt grüßen und sendet die freundlichen Grüße zurück an das untergehende Westliche Abendland ! Wir hatten heute Sektfrühstück , arbeiten danach aber sofort an der Besfestigung der Pufferzone in Sumy weiter. Sie stellt das erste große Teilstück der Zone dar, die unser Land vor Übergriffen schützen soll. Schönen Tag noch… 🙂
Es gab auch mal die „Tiroler Widerstandsbewegung“.
Interessanter Artikel auf Wikipedia.
Damals war es strafbar und illegal, sich dieser Truppe anzuschließen. Heute nennt man sie Helden, weil sie Frieden wollten.
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
1× „kritischer Fehler“
Doch noch.#-_;”+der kurskerbogen anders ausgegangen,,.,,
Seien wir mal ehrlich. Jeder Russe träumt ständig davon in der EU zu leben und Frau von der Layen als Präsidentin zu haben.
Das Traumziel wäre aber er eine in China produzierte Waschmaschine für Verteidungszwecke kaufen zu können.
… einen ordentlichen Spaten.