Die Grünen haben im Bundesrat ihren Fraktionsstatus verloren. Nachdem die Regierungspartei nach der Steiermark-Wahl nur mehr vier Abgeordnete stellt, musste in der Länderkammer über diesen Status abgestimmt werden. Noch-Regierungspartner ÖVP und die Freiheitlichen stimmten am Donnerstag allerdings dagegen. Marco Schreuder, bisheriger Klubobmann der Grünen im Bundesrat, sprach in einer Aussendung von einer “undemokratischen Koalition”.

Gibt der Bundesrat seine Zustimmung, können auch weniger als fünf Mitglieder einer Partei eine Fraktion bilden. Ausschlaggebend ist dies etwa für das Stimmrecht in Ausschüssen oder die Teilnahme an der Präsidiale der Länderkammer, die den Grünen nun künftig verwehrt bleibt. Den Grünen seien durch ÖVP und FPÖ wesentliche Oppositionsrechte entzogen worden, beschwerte sich Schreuder.

ÖVP und FPÖ wollen Grüne "ausbremsen"

Seit 1996 kam es acht Mal vor, dass die Mehrheit im Bundesrat positiv über eine Fraktionsbildung abstimmte, teilte das Parlament via Bluesky mit: Sieben Mal betraf es die Grünen und einmal die FPÖ. ÖVP und FPÖ wollten nun offenbar die kritische Opposition im Bundesrat ausbremsen – “das wird ihnen mit diesem feigen Angriff nicht gelingen”, hieß es vonseiten der Grünen. Das freiheitliche Nein sei zu erwarten gewesen, meinte Sigrid Maurer, geschäftsführende Klubobfrau der Grünen im Nationalrat. Verwundert zeigte sie sich aber über die ÖVP. Dies sei “erschreckend wie entlarvend”.

Freiheitliche verwundert

Andreas Spanring, Fraktionsvorsitzender der Freiheitlichen Bundesräte, zeigte sich verwundert über die Aufregung. Fakt sei, dass nach der Geschäftsordnung die Grünen durch den Verlust eines fünften Bundesrates ihren Fraktionsstatus automatisch verlieren. “Diesen Umstand stimmen wir nicht ab, denn den Grünen steht mit nur noch vier Bundesräten kein Fraktionsstatus mehr zu, das ist gesetzlich so geregelt”. Dass die Grünen trotzdem eine Fraktion bilden können, sei ihnen bereits sieben Mal gewährt worden, so Spanring, Nun sei aber nicht mehr absehbar, dass die Grünen in Zukunft wieder stärker werden sollten, “eher im Gegenteil”.

Auch der Fraktionsvorsitzende der ÖVP, Harald Himmer, reagierte mit Unverständnis auf die grüne Kritik. “Die Grünen haben ihren Fraktionsstatus verloren, weil sie bei den jüngsten Landtagswahlen entsprechend Mandate verloren haben, so dass sie jetzt nicht mehr die dafür notwenige Anzahl haben”, erklärte er gegenüber exxpress. “Wir hätten nur das, was der Wähler wollte, derogieren können. Dafür hätten wir dann aber Einstimmigkeit über Fraktionsgrenzen gewollt.”

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Brutus sagt:

    Die Maurer, sie hat die Lippen von Salome, die Augen von Kleopatra und – mehr Haare als der Mattle. Wenn sie den Grünen noch länger erhalten bleibt, dann muss man unweigerlich den Begriff Dino ins Rennen führen. Nach dem Ableben der Saurier, atmeten die Säugetiere auf. Was ein Schnucki, man könnte mutmassen, dass die Regenbogenfahne nicht der Sobotny allein gehisst hat.

  • Ger7 sagt:

    NEIN!!! Nicht die FPÖ und die ÖVP haben die GRÜNEN aus dem Bundesrat geworfen. Der Wähler wollte sie dort nicht mehr haben

    37
  • Drio sagt:

    Ein sehr guter Tag für Österreich und die österreichischen Bürger. Hoffentlich geht der Sinkflug der Grünen unvermindert weiter.

    66
  • Colombo sagt:

    Ich bin überzeugt, 90% weinen sicher nicht, dass lieben Grünen abfliegen. 10% Speerklauseln für alle Wahlen, wäre ein Seegen.

    58
    1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

      Genau genommen sind es 91,76% die sich freuen.

      Denn 4.480.779 Wähler haben sich bewusst „GEGEN“ die Grüne ausgesprochen.

      40
  • Seberdenker sagt:

    Das ist Gut So ,,,))

    71
  • besserwisser sagt:

    Bitte hört endlich auf, die Grünen als Öko Partei zu bezeichnen. Das ist eine marxistisch fundamentalistische Gruppe, die die Gunst der Stunde genutzt hat, und auf der Öko Schiene in höchste Staatsämpter und Top Einkommen gelangt ist. Mit Öko hat das nix zu tun. Die Massenzuwanderung hat den CO2 Ausstoss Österreichs sicher nicht gesenkt, ganz im Gegenteil. Genauso die Nichtinbetriebnahme Zwentendorfs oder der verhinderte Bau Hainburgs.

    107
    1. Fritz sagt:

      Sind die Grünen jetzt wehleidig, betreffend Bundesrat,im Bezug auf Herrn Rosenkranz sowie unseres Bundespräsident ist das ja nicht antidemokratisch,

      86
  • bull sagt:

    Wie du mir…so ich dir…..was erwarten die ÖKO Kommunisten eigentlich?

    119
  • Politkommissar sagt:

    Schadenfreude ist doch die schönste Freude!😜👏👏

    103
  • Anti-Schwudiwupp sagt:

    So geht Heilung von geistigem Durchfall. Bravo!

    115
  • plubi sagt:

    Womit wieder einmal bewiesen wäre, dass GrünInnen keinen blassen Schimmer von Demokratie haben und auf den Wählerwillen scheixxen…….

    142
  • Alle anzeigen