
Hochspannung vor neuer Rede: Putin könnte große Winteroffensive ankündigen
Der Präsident der Russischen Föderation hat die höchstrangingen Generäle einberufen, dann soll eine Rede folgen: Wladimir Putin könnte eine große Winteroffensive gegen die Ukraine ankündigen, schon jetzt ist der Druck der russischen Armee extrem gestiegen.
Während EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola in den Medien fordert, dass der Krieg gegen Russland gewonnen werden muss, plant Moskau offenbar schon seit Monaten an einer Winteroffensive, die zu einem Zusammenbruch der ukrainischen Verteidigungsstellungen an der 1200 Kilometer langen Front im Osten der Ukraine führen soll.
Nun wurde bekannt, dass dieser Großangriff der russischen Armee bereits in Kürze beginnen könnte: Wladimir Putin (70) hat hochrangige Treffen mit Verteidigungsminister Sergej Shoigu, Generalstabchef Waleri Gerassimow sowie mit Kommandanten der russischen Streitkräfte abgehalten. Er wolle deren Vorschläge “für kurz- und mittelfristige Aktionen” hören, zitierten russische Medien den Kremlchef, ohne dass bisher konkrete Ergebnisse an die Öffentlichkeit drangen.
Hunderttausende russische Reservisten treffen jetzt an der Front ein
Am Sonntag kündigte dazu das russische Staatsfernsehen für die nächsten Tage “wichtige Erklärungen” Putins an. Dieser werde im Laufe der Woche an einer erweiterten Sitzung des Verteidigungsministeriums teilnehmen. Eine große Winteroffensive der russischen Armee wird auch von der Ukraine erwartet: Sobald der Boden massiv gefroren ist, können die Kampfpanzer wieder wesentlich besser im Gelände manövrieren – außerdem treffen in diesen Tagen die 300.000 russischen Reservisten, die zwei bis drei Monate lang ausgebildet worden sind, an den Frontabschnitten ein.
Die Situation an der Front im Osten der Ukraine ist für die Verteidiger schon jetzt dramatisch: Die Verlustzahlen sind extrem hoch, bei Außentemperaturen von -12 Grad kommt es bei zahlreichen Soldaten zu Erfrierungen, die befohlenen Gegenangriffe der ukrainischen Bataillone gegen die langsam vorrückende russische Armee sind verlustreich – immer mehr Videos auf den Telegram-Seiten zeigen schwerverwundete und traumatisierte ukrainische Soldaten. Das Alter der verwundeten Ukrainer ist auffallend hoch.
Noch immer schweigt die Regierung in Kiew ebenso wie die Kreml-Führung über die tatsächlichen Verlustzahlen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Noch nie in der Geschichte hatten die Medien soviel Macht über das Denken und Fühlen der Menschen wie heute. Anstatt sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein, wird Kriegspropaganda betrieben. Wer sich sachlich informiert, der weiß, was da seit längerem abläuft. Ich kann daher nicht glauben, dass unsere Medienverantwortlichen das nicht wissen. Wenn es das Ziel sein sollte das letzte Fünkchen Vertrauen in unsere westliche, aufgeklärte Welt zu zerstören, dann sind gerade die Medien der westl. Hemisphäre auf einem guten Weg. Man muss nicht russische Medien konsumieren, um sich ein halbwegs brauchbares Bild zu machen. Von S-Amerika über Afrika bis Südostasien (China und Indien sowieso) stellt sich dieser Konflikt völlig anders dar, als uns weis gemacht werden soll. Das ist schändlich und kostet unzählige Leben. Wer einen Blick in die Zukunft Europas werfen will, kann ein Geschichtsbuch zur Hand nehmen. Ob es allerdings für uns genauso gut ausgehen wird wie 45, da bin ich mir nicht mehr so sicher.
Wie war das noch einmal mit Österreich nach dem letzten Weltkrieg in der Zeit 1945-55? Die Österreicher haben damals das unbeschreiblich große Glück, weitsichtige und kluge Politiker zur richtigen Zeit zu haben, die einen Staatsvertrag, also eine Art Friedensvertrag vor allem mit Russland ausverhandelt und umgesetzt zu haben. Österreich wurde damals neutral und im Gegenzug zogen die Russen ihre Truppen aus Ost-Österreich wieder ab. Direkt nach dem Krieg herrschte bei westlichen Alliierten sehr viel Misstrauen gegen die Regierung in Wien, die man als zu sovjet- und russenfreundlich angesehen hat. Dennoch, sie haben ganz genau gewusst, was sie tun und dass dies damals der einzige Weg in die Freiheit der eigenen Selbstbestimmung der Österreicher war. In den nachfolgenden zehn Jahren bis 1955 haben die Politiker in Regierung in Wien alle Seiten vom jetzigen Modell der Souveränität von Österreich überzeugt und dieses Land ist bis jetzt sogar exzellent damit gefahren, denn Österreich wurde bekanntlich zu so etwas, wie die zweite Schweiz. Es wäre aber auch ein anderes Szenario möglich gewesen, die Russen wollten auch aus ihrem Teil von Austria damals eine Art kommunistische Republik mit Alleinherrschaft der KPÖ machen, das war eigentlich auch der politische Wille von Stalin, so lange er lebte, also bis 1953. Seine Nachfolger haben aber anders entschieden. Genau dieses Beispiel von Österreich machte ganz Ost-Europa und das über Jahrzehnte große Hoffnungen, sich einmal ganz von der russisch kommunistischen Fremdherrschaft nach dem Krieg frei zu machen, was auch um 1989 nach dem Fall der Mauer in Berlin gelungen ist. Aus dieser Geschichte kann man lernen, dass auf dem Wege von Verhandlungen sehr viel erreicht werden kann, wenn man es in der hohen Politik nur will. Für die Ukrainer entscheiden aber heute nicht ihre Leute, sondern voll andere Mächte, wohin diese Reise gehen soll und die einen Stellvertreterkrieg gegen Russland wohl zum letzten Ukrainer führen wollen. Das mit unglaublicher Hasspropaganda so vernebelte Volk dort macht leider alles mit und bezahlt das als Folge davon tagtäglich mit eigenen Blut und maßloser Zerstörung des Landes, das gilt aber für beide Seiten dieses Konflikts.
Der Westen ist selbst daran schuld das da jetzt so viele Menschen in der Ukraine sterben.
Schließlich wie schon erwähnt hat der Westen die Ukraine dazu angestachelt Selensky wollte eigentlich eh schon Friedensgespräche mit Russland führen nur die westlichen Politiker haben ihm ständig ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Ohh, fangen die Russen mal wieder richtig an?
Abwarten. Bisher war die russische Bodenoffensive alles andere als furchterregend.
Bisher ist es ein Krieg mit Langstreckenwaffen. Alleine damit kann man halt leider nicht gewinnen.
Jeden Tag verlieren Kinder ihre Väter und Mütter und Väter und Mütter ihre Kinder in diesem Krieg!
Beendet sofort diesen Wahnsinn!!!!!!
Gott wird Euch zur Rechenschaft ziehen.
@Kurti : reden Sie mit der VdL von der EU, reden Sie mit der NATO , reden Sie und flehen Sie den Selendsky an ! Die haben alle mehr Einfluss als Gott…. , glauben Sie mir ! 🙁
naja mit dem irren Putin, der diesen Krieg zu verantworten hat, sollt man schon auch reden
Ich frage aus Interesse: Was macht eine Diesellok für den Nachschub ungeeignet?
Und so wie es ausschaut ist auch der neue Raketenzug mit einer Diesel-Sektionallok ausgerüstet. Die sind sehr leistungsstark.
War an Creator gerichtet.
Ein grosser und gerechter Feldherr der seine Offensiven dem Feind zeitgerecht ankündigt, um sich darauf einstellen zu können 😉
“Hochspannung vor neuer Rede: Putin könnte große Winteroffensive ankündigen”
… oder auch die Lottozahlen vom kommenden Sonntag…
Es könnte aber auch eine Dankesrede an die militärische Führung zum bevorstehenden Jahreswechsel sein.
Warten wirs ab.