Hochspannung am Sonntagabend: Die Hochrechnungen zur Nationalratswahl liegen vor und das Ergebnis bestätigt, was die Umfragen schon seit Wochen prognostizieren: Herbert Kickl liegt mit seiner FPÖ auf dem ersten Platz! Die Freiheitlichen dürfen sich im Vergleich zu 2019 über ein dickes Plus in der Wählergunst freuen und kommen laut Hochrechnung auf beachtliche 28,9 Prozent. “Die Österreicher haben heute Geschichte geschrieben”, jubelte FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz.

Doch die nächsten Stunden könnten noch eine Überraschung bringen: Der Abstand zur zweitplatzierten ÖVP von Spitzenkandidat Bundeskanzler Karl Nehammer ist knapp: Die Türkis-Schwarzen liegen aktuell bei 26,3 Prozent.

Die SPÖ mit Spitzenkandidat Andreas Babler liegt laut ersten Hochrechnungen bei 21 Prozent – das historisch schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Sozialdemokratie! Im Jahr 2019 holten die Roten mit Pamela Rendi-Wagner immerhin noch 21,18 Prozent.

Die aktuellen Hochrechnungen zeichnen bereits ein deutliches Bildexxpress/exxpress

Vierter wären demnach die pinken NEOS mit ihrer Frontfrau Beate Meinl-Reisinger. Sie liegen aktuell bei 9,2 Prozent – ein deutliches Plus zu 2019 (8,10 Prozent).

Die Grünen hingegen müssen Verluste verkraften. Sie stürzen ab auf 8,3 Prozent. 2019 durften sie noch über 13,90 Prozentpunkte jubeln.

Die Kleinparteien wie KPÖ, LMP und BIER dürften laut ersten Hochrechnungen den Sprung in den Nationalrat verpasst haben.

Erfreulich ist besonders die Wahlbeteiligung: Sie lag bei 78,1 Prozent. Zum Vergleich: 2019 lag sie bei 75,6 Prozent.

Das Endergebnis wird dann im Laufe des Abends erwartet, jedoch nicht vor 23 Uhr. Hier werden Sie aktuell über alle Entwicklungen informiert.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • MarantJosef sagt:

    Der Souverän hat den Altpolitikern, die ja eigentlich nur seine Angestellten sind, jetzt einen “blauen Brief” zugestellt.

    11
    0
  • CT sagt:

    Wenn man jetzt den Wählerwillen missachtet wird das den Kartellparteien bei der nächsten Wahl auf den Kopf und auf die Füße fallen.
    Schau auf die ÖVP Hochburgen. Eindeutiges Signal.

    21
  • spaghetti007 sagt:

    Interessant ist ja wie die Einheitsparteien uns erklären wie Demokratie auszusehen hat. Stärkste Partei zählt nicht weil 70% Österreicher die FPÖ nicht gewählt haben. Genau das kommt von der SPÖ die von 80%, von Neos 91%, von Grüne 92% der Österreicher abgelehnt wurden und genau die erklären den Österreichischen Wähler das die stärkste Partei nichts zählt. So werden die Österreicher von den sogenannten “Demokraten ” gefrotzelt. Die nächsten Wahlen sind in Vorarlber und Steiermark. Da hören wir die selben langweiligen Floskeln und wieder werden die Wähler gefrotzelt.

    49
    1. Editha sagt:

      Warum wird das Wahlergebnis nicht akzeptiert???? Lassen wir der FPÖ einmal eine Chance und die anderen Parteien sollen endlich aufhören, von rechtsradikal zu sprechen. Ich habe blau gewählt, bin jedoch ganz sicher nicht rechtsradikal.

  • spaghetti007 sagt:

    Sehr klug und schlau ist Nehammer sicher nicht. Bis auf ein oder zwei Ausnahmen hat die SPÖ mit ihrer Ausgrenzungspolitik von Vranitzky jede Nationalratswahl verloren. Jtzt geht Nehammer her macht den selben unsinn und verliert über 11% und erklären uns das als tollen Sieg. Gehts noch. Die treiben doch ihre Wähler zurFPÖ wie mich. Nehammer man hat gesehen wie dir die Grünen die letzten 3 Jahren die Hose ausgezogen haben. Du bist ein zu netter Politiker aber kein Bundeskanzler für die Österreicher. Die letzten Jahre haben die grünen regiert und nicht die ÖVP. Du hast 11% verloren und nicht von 21% auf 26% gewonnen. So schaut’s aus

    60
    1. Rudolf sagt:

      Ich sag eh immer: solang die FPÖ nicht mindestens 70% der Stimmen vorweisen kann, wird sich der G’selchte in der Hofburg spreitzen…

  • asyhas sagt:

    Ich glaube, Nehammer hat auch FPÖ gewählt🤣

    46
    1. spaghetti007 sagt:

      So schauts aus. So ist Nehammer auch ein großer Gewinner. Ich lach mich kaputt. So sehen Sieger aus

      31
      1
  • spaghetti007 sagt:

    Herbert du hast dich bei deiner Dankesrede bei einer deiner besten Wahlhelfer nicht bedankt. Du hast die lieben linkslinken Staatskünstler, Schauspieler, Kabarettisten, Medien usw. vergessen. Diese möchtegern Demokraten überschätzen sich ordentlich, die sind schon bei Jörg Haider total gescheitert.

    81
    2
  • zimbo sagt:

    Grüne haben 4% zuviel.Und wer den Nehammer gewählt hat, ist mir schleierhaft.

    94
    1
  • hopala sagt:

    Lt. stand von 20:15 soll sich mit kleinen Verschiebungen jetzt sogar eine ÖVP-SPÖ Koalition ohne Anhang ausgehen… Na da wird die Reisinger aber nicht sonderlich glücklich darüber sein, wenn es ohne sie auch geht…Ich gönne..das nicht dabei sein… es ihr Aber das letzte Wort ist ja noch nicht gesprochen…

    40
    1
    1. kenianisches Kampfkaninchen sagt:

      Deine Bedenken dürften ausgeräumt und Beates Träume ausgeträumt sein!

      Stand 21:45 haben SPÖVP 41 + 52 Mandate
      Auszählung bei 99,4 %

      14
  • Ich sagt:

    finde es schwer bedenklich, dass der Van der Bellen selber sondieren will. Darf er das als Bundespräsident überhaupt? Ist das nicht gegen die Verfassung wenn er sich in Verhandlungen von Parteien einmischt? Denn ist er dann schließlich nicht unparteiisch, sondern sorgt dafür, dass nur seine Meinung in der Regierung durchgesetzt und aufgedrückt wird und nicht die Meinung des Volkes zur Geltung kommt, des Souveräns, die von Parteien vertreten werden, die aufgrund ihres Parteiprogramms vom Volk gewählt wurden. Das wäre ja dann eine Präsidenten-Regierung (Oligarchen-Regierung) und keine Volks-Regierung (Demokratie). Kann man ihn da verfassungsrechtlich wegen Verfassungsbruch verklagen?

    67
    1
    1. kenianisches Kampfkaninchen sagt:

      aber geh, er ist doch ein Präsident für alle Österreicher ….

      … haben sie uns gesagt
      😉

      34
      1
      1. Bastler sagt:

        Den Abgang vom Oberspalter der Nation “für alle Österreicher” können wir auch noch erwarten. Gestern wurde mit dem Nachbarn ein Faß Bier aufgemacht für den Wahlerfolg der einzigen demokratischen Partei und für den Oberspalter steht auch noch eines bereit …….

        11
  • Schon komisch, sagt:

    dass Wien noch nicht ausgezählt ist, oder? Das hinterlässt bei mir ein komisches Gefühl!!!! Da wird es doch hoffentlich keine Probleme mit Excel geben????

    59
    1. kenianisches Kampfkaninchen sagt:

      nicht minder komisch: die SP verliert 0,1 %, gewinnt aber dennoch ein Mandat dazu!

      was “Wahlarithmetik” nicht alles kann!

      19
  • Alle anzeigen