Rund 183 Euro muss jeder österreichische Haushalt pro Jahr – abgesehen von den Landesabgaben in einigen Bundesländern – für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk entrichten. Im Jänner steht die nächste Abbuchung für jene an, die jährlich zahlen. Doch die Akzeptanz der neuen ORF-Haushaltsabgabe bleibt weiterhin ein Streitthema: Laut einer aktuellen Unique-Research-Umfrage für die Tageszeitung “Heute” sprechen sich nach wie vor 54 Prozent der Österreicher gegen die umstrittene Gebühr aus.

ORF: Blau ist gegen Zwangsgebühren, Grüne zahlen hingegen gerne

Besonders unter den Wählern der FPÖ ist die Ablehnung massiv: Ganze 81 Prozent der Befragten, die den Blauen nahestehen, wollen die Gebühr abschaffen.

Auch unter den SPÖ-Wählern ist die Mehrheit mit 52 Prozent dagegen. Hingegen zeigt sich ein überraschendes Bild bei den Anhängern der ÖVP: Trotz der scharfen Kritik ihrer Partei an der ORF-Finanzierung befürworten 57 Prozent der türkisen Wählerschaft die Abgabe.

Mit der größten Zustimmung punkten die Grünen: 61 Prozent der Grün-Wähler unterstützen die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Helic sagt:

    Kurz,Blueml u.Kogler waren es mit :”Koste es ,was es wolle” ,die uns mit der milliardenschweren Covidhilfe
    dieses Budgetdisaster eingebrockt haben!

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Die Regierung könnte eine „Bindende“ Volksbefragung in die Wege leiten.

    Aber Nehammer ist dafür zu wenig demokratisch und hat dafür nicht den Mumm.

    23
    1
  • MP sagt:

    Um uns von der Zwangsgebühr zu befreien braucht es ein anderes Kaliber als Nehammer & Co.

    32
  • Adi sagt:

    Von der Ampel kann man nichts fordern. Die Ampel lässt überhaupt nichts zu. Die Ampel wird es auch nicht lange geben.

    36
  • Chris hat fertig sagt:

    Wenn die Rotgrünen ihren Klimaguru Wadsak unbedingt sehen wollen solten sie auch dafür bezahlen.

    48
  • Dagobert sagt:

    Ich plädiere für eine Abschaffung der Austro-Ampel (die eigentlich Verlierer-Koalition heißen müsste), bevor sie noch mehr Schaden anrichten kann.

    Karl Nehammer, bitte hau endlich ab und lass jemand Kompetenten ran, der nicht mit einem Marxisten mauscheln will.

    52
  • Künstliche Aufregung sagt:

    Jeder ist selbst schuld, der keinen Bescheid verlangt hat. Zahlt nur schön weiter!

    22
    1
  • Donnerkeil sagt:

    Leider, leider gibt es zu dem Artikel über eine mögliche Rückkehr von Sebastian Kurz keine Kommentarmöglichkeit; also probier ich’s hier:
    Das wäre eine wirkliche Königs-Idee! Holt’s eahm z’ruck!! Aber g’schwind!

    8
    42
    1. Naso sagt:

      Bitte nicht! S.Kurz war es der uns die Grünen eingebrockt hat.

      29
      1
      1. Eleid sagt:

        nie wieder Kurz. Er hat auch mit meiner eher rechtsgesinnten Stimme eine grün dominierte Regierung ermöglicht, genau das Gegenteil was ich wollte. Das brauche ich kein zweites Mal. Mit ihm wieder an der Spitze wird deshalb die VP viele Stammwähler verlieren.

        18
        2
  • Loge sagt:

    Das aus vielen Blickwinkeln kritisch betrachtete Medium ORF stellt für mich persönlich u nervenderweise dort das größte Problem dar, wo ich für die permanente grünlinke politische Indoktrination auch noch bezahlen muss.

    63
  • pussyriot-fotzenschleimpower-pudertanzalleriker sagt:

    Welche Ampel, sind wir in Deutschland?

    22
    1
  • Alle anzeigen