
Milliarden-Unterstützung für Ukraine: EU-Anteil an Kredit sinkt
Änderung in der Ukraine-Finanzierung: Der EU-Anteil am geplanten 50-Milliarden-Kredit der G7-Länder wird auf 18 Milliarden Euro gesenkt.

Der EU-Anteil an dem geplanten 50-Milliarden-Kredit der westlichen G7-Länder für die Ukraine wird nach Angaben von Deutschlands Finanzminister Christian Lindner auf 18 Milliarden Euro sinken. Er sei dankbar, dass die US-Regierung signalisiert habe, dass die Vereinigten Staaten sich mit umgerechnet 18,5 Milliarden Euro (20 Milliarden Dollar) beteiligen wollten, sagte Lindner in New York.
“Das macht den Weg frei auch für die Unterstützung der Europäischen Union in einer Größenordnung von 18 Milliarden Euro”, sagte er. Die EU hatte zuvor beschlossen, der Ukraine einen Kredit von bis zu 35 Milliarden Euro zu gewähren, weil nicht klar war, in welcher Höhe sich die US-Regierung beteiligen würde. Die Ukraine solle aber auf jeden Fall etwa 50 Milliarden Dollar erhalten, auch um Waffen kaufen zu können, hatten die G7-Staaten USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Japan und Italien vereinbart.
Finanzierung durch eingefrorenes Russen-Vermögen
Finanziert wird der Kredit aus den Einnahmen der im Westen eingefrorenen russischen staatlichen Vermögen. Diese reichen aus, um einen 50 Milliarden Dollar-Kredit abzusichern – aber nicht mehr. Wenn die USA einen größeren Teil beisteuern, sinkt deshalb der europäische Anteil. (apa/red)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Nüchtern betrachtet sollten wir schleunigt verhandeln, in BRICS aufgenommen zu werden.
Na also die turnt ja schon wieder mit Clown
Öxit ist alternativlos.
Wann sind endlich wieder Wahlen in der Ukraine? oder ist das nun auch ein Regime ohne Wahlen?
Wahlen wurden szt. von Selenskiy als zu teuer empfunden, abgesetzt . Danach ist die Zeit des Präsidenten abgelaufen. Wer soll jetzt Wahlen einleiten ??
Ohne wenn und aber.
Das italienische Wort für sofort darfst hier nicht verwenden!
Ich bin auch für ÖXIT.
Nur eine Frage: was und bei wem wird um 50 Milliarden eingekauft?
Der Öxit ist gar nicht notwendig… es würde genügen die EU auf ihre ursprüngliche Idee zurückzustutzen, Schreibtischtäter wie VdL und dergleichen in die untersten Schublade zu stecken und alles wäre schön. Man hat uns ja ständig mit den positiven Auswirkungen der EU Mitgliedschaft vollgelabbert, also bitte, her mit den positiven Sachen…
Sie kennen das Zitat von Juncker?
Soweit zur österreichischen Neutralität, wenn mit unserem Steuergeld die ukrainische Armee aufgerüstet wird……danke Nehammer
Das ist die neue Art der Umverteilung, legitime Bereicherung einiger Weniger am Leid Vieler. Das hatten wir doch in leicht anderer Form vor 2, 3 Jahren, ja darin hat VdL wirklich Erfahrung ……
Laut UN-Bevölkerungsfonds haben seit 2014 (Maidan) bis jetzt ca. 30% Ukrainer das Land verlassen . Das gibt keine rosigen Aussichten für die Bedienung von Krediten in dieser Höhe ! Außer : man zahlt in Naturalien , Rohstoffen, Seltenen Erden, Getreide….. aber daran denkt doch wohl weder USA noch die EU !?! Oder ??